schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schornsteinmarken - funnels Fotos

3 Bilder
SATURNUS (IMO 7719052) am 2.4.2021 am Ostpreussenkai Lübeck-Travemünde (in  Wartestellung  für Bulk Carrier THE HOLY). Der Schlepper hatte einen Monat zuvor noch  neutral weisse Schornsteine (siehe Bild vom 3.3.2021). Am Morgen des 2. April 2021 begannen nun Arbeiten zur Anbringung des Logos von  Boluda Towage
SATURNUS (IMO 7719052) am 2.4.2021 am Ostpreussenkai Lübeck-Travemünde (in "Wartestellung" für Bulk Carrier THE HOLY). Der Schlepper hatte einen Monat zuvor noch neutral weisse Schornsteine (siehe Bild vom 3.3.2021). Am Morgen des 2. April 2021 begannen nun Arbeiten zur Anbringung des Logos von "Boluda Towage"
Manfred Krellenberg

An dieser Collage wird die Konzentration bei den Schlepper-Reedereien deutlich. Die Fotos zeigen die 2015 gebaute RT EMOTION (IMO 9691369), oben links im Jahr 2016, daneben im Jahr 2019 und darunter im Mai und September 2020.
Die RT EMOTION gehörte ursprünglich zur niederländischen Reederei Kotug, die 2016 mit der ebenfalls niederländischen Reederei Smit zur Reederei Kotug Smit fusionierte. Entsprechend änderte sich auch die Schornsteinmarke. 2019 wurde Kotug Smit von der spanischen Schlepperreederei Boluda übernommen. Im Mai 2020 war an der RT EMOTION auch die Schornsteinmarke von Boluda zu sehen. Im September 2020 hat dann auch der Rumpf die rote Farbe von Kotug Smit verloren und ist im dunkelblauen Boluda-Outfit zu sehen. Boluda gehört mit mehr als 300 Schleppern weltweit zu den größten Schlepper-Reedereien. Noch größer ist die Maersk-Tochter Svitzer. 20.09.2020
An dieser Collage wird die Konzentration bei den Schlepper-Reedereien deutlich. Die Fotos zeigen die 2015 gebaute RT EMOTION (IMO 9691369), oben links im Jahr 2016, daneben im Jahr 2019 und darunter im Mai und September 2020. Die RT EMOTION gehörte ursprünglich zur niederländischen Reederei Kotug, die 2016 mit der ebenfalls niederländischen Reederei Smit zur Reederei Kotug Smit fusionierte. Entsprechend änderte sich auch die Schornsteinmarke. 2019 wurde Kotug Smit von der spanischen Schlepperreederei Boluda übernommen. Im Mai 2020 war an der RT EMOTION auch die Schornsteinmarke von Boluda zu sehen. Im September 2020 hat dann auch der Rumpf die rote Farbe von Kotug Smit verloren und ist im dunkelblauen Boluda-Outfit zu sehen. Boluda gehört mit mehr als 300 Schleppern weltweit zu den größten Schlepper-Reedereien. Noch größer ist die Maersk-Tochter Svitzer. 20.09.2020
Helmut Seger

Das Boluda-B prangt am Schornstein des Schleppers RT INNOVATION (IMO 9190626). Bis vor kurzem war hier noch die Schornsteinmarke der Kotug Smit Towage zu sehen. Durch die Übernahme der niederländischen Schlepperfirma gehören inzwischen mehr als 300 Schlepper zur spanischen Firma Boluda Towage Europe. Damit ist sie wohl das weltweit zweitgrößte Schlepperunternehmen nach der zur Maersk-Gruppe gehörenden Firma Svitzer, die weltweit mehr als 400 Schlepper betreibt. Bremerhaven, 29.02.2020
Das Boluda-B prangt am Schornstein des Schleppers RT INNOVATION (IMO 9190626). Bis vor kurzem war hier noch die Schornsteinmarke der Kotug Smit Towage zu sehen. Durch die Übernahme der niederländischen Schlepperfirma gehören inzwischen mehr als 300 Schlepper zur spanischen Firma Boluda Towage Europe. Damit ist sie wohl das weltweit zweitgrößte Schlepperunternehmen nach der zur Maersk-Gruppe gehörenden Firma Svitzer, die weltweit mehr als 400 Schlepper betreibt. Bremerhaven, 29.02.2020
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.