Die BATAVIA war eine Galeone der Niederländischen Ostindien-Kompagnie (VOC). Ihr Nachbau entstand zwischen 1985 und 1995 in Lelystad. Hier ist die Galionsfigur zu sehen. Lelystad, 07.05.2018 Helmut Seger
Der Nachbau der BATAVIA entstand zwischen 1985 und 1995 in Lelystad. Bei meinem Besuch am 07.05.2018 wurden Reparaturarbeiten am Schiff durchgeführt, z.B. fehlen die Mastspitzen und Teile der Takelage. Das Schiff ist 56,6 m lang und 10,5 m breit. Die ursprüngliche BATAVIA wurde am 29.10.1628 für die Niederländische Ostindien-Kompagnie (VOC) in Dienst gestellt. Am 4. Juni 1629 lief das Schiff vor Australien auf ein Riff. Der Fund des Wracks im 20. Jahrhundert motivierte letztlich zum Nachbau. Helmut Seger
Am 04.10.2011 läuft die BEL ESPOIR II in den alten Hafen (Vieux Bassin) von Honfleur ein. Sie wurde 1940 in Svendborg (Dänemark) gebaut und fuhr bereits unter den früheren Namen NETTE S, PEDER MOST und PRINCE LOUIS II. Die BEL ESPOIR II ist als Schoner getakelt, 38,50 m lang, 7,20 m breit, hat einen Tiefgang von 2,80 m und eine Segelfläche von 650 m². Heimathafen ist Brest (Frankreich). Beim Anlegemanöver wurde das fehlende Bugstrahlruder durch ein Schlauchboot mit Außenbordmotor ersetzt. Helmut Seger
Die HMS BOUNTY am 29.07.2011 während der Bremerhavener Festwoche im Neuen Hafen von Bremerhaven. Im Vordergrund das Vorschiff des Hafenschleppers HANSA. Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.