Der ehemalige DGzRS-Seenotkreuzer BREMEN wurde 1931 als Motorrettungsboot gebaut und 1953 zum (Versuchs-)Seenotkreuzer umgebaut. Bis 1965 war die BREMEN für die DGzRS auf verschiedenen Stationen im Einsatz. Sie ist 17,50 m lang, 4,20 m breit und hat eine Maschinenleistung von 250 PS. Frühere Namen: WAL, OELTJEN, BREMEN, KONSUL KLEYENSTÜBER. Heimathafen ist Bremen. Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS war sie in Bremerhaven zu sehen. 31.05.2015
Helmut Seger 01.06.2015, 768 Aufrufe, 0 Kommentare
164 1200x679 Px, 12.01.2016
176 1200x679 Px, 12.01.2016
170 1200x679 Px, 12.01.2016
153 1200x679 Px, 12.01.2016