Seit 1967 ist das Molen- und Orientierungsfeuer auf der Nordmole in Travemünde in Betrieb. Es ist 9 m hoch und sendet sein Licht bis zu 6 sm in die Nacht. Scan eines Dias vom 29.05.2004. Helmut Seger
Das Orientierungsfeuer Travemünde befindet sich in 114 m Höhe im Maritim-Hotel in Travemünde, in dem dunklen Rechteck an der Schmalseite des Hotels direkt unter dem Dach. Es ist seit 1974 in Betrieb. Scan eines Dias vom 29.05.2004. Helmut Seger
Die 183m lange "Finnhansa" verlässt am Abend des 23.9.07, an der Viermast-Stahlbark "Passat" vorbei, den Hafen von Travemünde in Richtung Helsinki. Das 32534 BRT Schiff verkehrt seit dem 10.8.1994 zwischen den beiden Häfen. Andreas Törner
"Taucher O.Wulf 10" (aus Cuxhaven), ein Schiff für Seeverschleppung, Seetransporte und Versorgung, in Begleitung des Streifenbootes "Habicht" der Wasserschutzpolizei Travemünde auf der Trave. Aufnahme vom 27.3.07, 13:55Uhr Andreas Törner
Die "Nils Holgersson" läuft an der Nordermole vorbei, aus Trelleborg kommend, in Travemünde ein. Sie verkehrt täglich zwischen Deutschland und Schweden. Ankunft Travemünde 17:15 Uhr. Abfahrt Travemünde 22:00 Uhr.(TT-Line Fahrplan).
Aufnahme vom 18.8.07, 16:55 Uhr Andreas Törner
Die 167 m lange NILS DACKE (IMO 9087477) der TT-Line verlässt im Sommer 2004 Lübeck-Travemünde und ist den Passanten auf der Uferpromenade fast zum Greifen nah. Scan vom Dia. Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.