schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Thomas Albert

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 22.03.2009 liegt der Oldtimer (Baujahr 1925)  Schloss Munzingen  auf der Helling der Schiffswerft Karcher in Freistett. Das Schiff wurde hier bereits näher vorgestellt.
Am 22.03.2009 liegt der Oldtimer (Baujahr 1925) "Schloss Munzingen" auf der Helling der Schiffswerft Karcher in Freistett. Das Schiff wurde hier bereits näher vorgestellt.
Thomas Albert

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

1474 800x600 Px, 04.05.2009

Am 22.03.2009 liegt der Oldtimer (Baujahr 1925)  Schloss Munzingen  auf der Helling der Schiffswerft Karcher in Freistett. Das Schiff wurde hier bereits näher vorgestellt.
Am 22.03.2009 liegt der Oldtimer (Baujahr 1925) "Schloss Munzingen" auf der Helling der Schiffswerft Karcher in Freistett. Das Schiff wurde hier bereits näher vorgestellt.
Thomas Albert

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

1399 800x600 Px, 04.05.2009

Die  LEVENTINA  ,ex  WILLI  -2008 (Baujahr: 1973) aus Basel, am 05.02.2009 zu Besuch in Breisach. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://binnenfahrgastschiffe.startbilder.de/name/einzelbild/number/2661.html
Die "LEVENTINA" ,ex "WILLI" -2008 (Baujahr: 1973) aus Basel, am 05.02.2009 zu Besuch in Breisach. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://binnenfahrgastschiffe.startbilder.de/name/einzelbild/number/2661.html
Thomas Albert

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

858 800x526 Px, 07.02.2009

Das Tagesausflugschiff  Weinland Baden  bei Nacht vor dem St. Stephansmünster in Breisach.
Amtliche Schiffsnummer: 4305170 / Heimatort: Breisach / Baujahr 1980 / Werft: Schmidt in Oberwinter (Deutschland)/ Eigner: Hermann J. und Christian Goedert GbR, Breisach / Länge über alles: 57,00 m / Breite über alles: 8,20 m / Tiefgang: 1,00 m / Verdrängung: 311,220 m³ / 250 Fahrgäste / 2 x Deutz F10L 413 F (10-Zyl.-V-Motor / Diesel), Backbordmotor 242 PS (178 kW) bei 2150 U/min, Steuerbordmotor 267 PS (196 kW) bei 2300 U/min / Total: 509 PS (374 kW)

Im Frühjahr 2006 wurde das Schiff, bei der Schiffswerft Erlenbach am Main ,von 33,00 m auf 57,00 m verlängert, 
durch Einbau eines neuen Mittelteils.
Das Tagesausflugschiff "Weinland Baden" bei Nacht vor dem St. Stephansmünster in Breisach. Amtliche Schiffsnummer: 4305170 / Heimatort: Breisach / Baujahr 1980 / Werft: Schmidt in Oberwinter (Deutschland)/ Eigner: Hermann J. und Christian Goedert GbR, Breisach / Länge über alles: 57,00 m / Breite über alles: 8,20 m / Tiefgang: 1,00 m / Verdrängung: 311,220 m³ / 250 Fahrgäste / 2 x Deutz F10L 413 F (10-Zyl.-V-Motor / Diesel), Backbordmotor 242 PS (178 kW) bei 2150 U/min, Steuerbordmotor 267 PS (196 kW) bei 2300 U/min / Total: 509 PS (374 kW) Im Frühjahr 2006 wurde das Schiff, bei der Schiffswerft Erlenbach am Main ,von 33,00 m auf 57,00 m verlängert, durch Einbau eines neuen Mittelteils.
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  Weinland Baden  der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt (www.bfs-info.de) spiegelt sich in der verglasten Heckpartie der  Premicon Queen . Ort: Breisacher Altrhein am 07.08.2008.
Das Fahrgastschiff "Weinland Baden" der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt (www.bfs-info.de) spiegelt sich in der verglasten Heckpartie der "Premicon Queen". Ort: Breisacher Altrhein am 07.08.2008.
Thomas Albert

Der 1925 gebaute Oldtimer  Schloss Munzingen  und die 1960 erbaute  Kaiserstuhl  der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt (www.bfs-info.de) liegen am 07.07.2006 in ihren Heimathafen Breisach. Beide Schiffe wurden hier bereits näher beschrieben.
Der 1925 gebaute Oldtimer "Schloss Munzingen" und die 1960 erbaute "Kaiserstuhl" der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt (www.bfs-info.de) liegen am 07.07.2006 in ihren Heimathafen Breisach. Beide Schiffe wurden hier bereits näher beschrieben.
Thomas Albert

Das alte Holz-Steuerrad vom Oldtimer  Schloss Munzingen .
Das alte Holz-Steuerrad vom Oldtimer "Schloss Munzingen".
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  CZECHIE  am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag). Dieses Schiff wurde 1962 bei der Schiffswerft Edgar André in Magdeburg erbaut. Als  AKTIVIST  fuhr es für die Weiße Flotte Brandenburg/Havel. Nach der Wiedervereinigung gehörte es unter den Namen  FRITZE BOLLMANN  zur Bollmann-Flotte, Mothes ebenfalls in Brandenburg. Ab 1998 fuhr das Schiff als  ADLER STEAMER  für Adler-Schiffe / Insel- und Halligreederei Sven Paulsen. Es wurde zuerst auf der Oder und später ab 2002 auf der Elbe in Bad Schandau für Duty-free Shopping-Fahrten eingesetzt. 2004 weiterverkauft nach Prag und da auf  CZECHIE  getauft. Folgende Daten in Prag am Schiff lesbar: Länge 52,78 m / Breite: 8,09 m / Tiefgang: 1,26 m / 200 Fahrgäste / Schiffs-Nummer: AQ 105827.
Das Fahrgastschiff "CZECHIE" am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag). Dieses Schiff wurde 1962 bei der Schiffswerft Edgar André in Magdeburg erbaut. Als "AKTIVIST" fuhr es für die Weiße Flotte Brandenburg/Havel. Nach der Wiedervereinigung gehörte es unter den Namen "FRITZE BOLLMANN" zur Bollmann-Flotte, Mothes ebenfalls in Brandenburg. Ab 1998 fuhr das Schiff als "ADLER STEAMER" für Adler-Schiffe / Insel- und Halligreederei Sven Paulsen. Es wurde zuerst auf der Oder und später ab 2002 auf der Elbe in Bad Schandau für Duty-free Shopping-Fahrten eingesetzt. 2004 weiterverkauft nach Prag und da auf "CZECHIE" getauft. Folgende Daten in Prag am Schiff lesbar: Länge 52,78 m / Breite: 8,09 m / Tiefgang: 1,26 m / 200 Fahrgäste / Schiffs-Nummer: AQ 105827.
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  CZECHIE  am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag) - Heckansicht.
Das Fahrgastschiff "CZECHIE" am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag) - Heckansicht.
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  EURÓPÉ  am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag). Dieses Schiff wurde 1961 bei der Schiffswerft Edgar André in Magdeburg erbaut. Als  ERICH WEINERT  fuhr es für die Weiße Flotte Magdeburg. 1994 wurde das Schiff nach Prag verkauft und erhielt da den jetzigen Namen. Folgende Angaben am Schiff lesbar: Länge 53 m / Breite 8,10 m / 250 Personen / Schiffs-Nummer E 101472. Weitere Infos zu diesen und anderen ehemaligen DDR-Schiffen unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Fahrgastschiff "EURÓPÉ" am 25.01.2008 in seinen Heimathafen Praha (Prag). Dieses Schiff wurde 1961 bei der Schiffswerft Edgar André in Magdeburg erbaut. Als "ERICH WEINERT" fuhr es für die Weiße Flotte Magdeburg. 1994 wurde das Schiff nach Prag verkauft und erhielt da den jetzigen Namen. Folgende Angaben am Schiff lesbar: Länge 53 m / Breite 8,10 m / 250 Personen / Schiffs-Nummer E 101472. Weitere Infos zu diesen und anderen ehemaligen DDR-Schiffen unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  Lilienstein  der Sächsischen Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG aus Dresden, liegt hier am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast. Baujahr: 1982, Bauwerft: Yachtwerft Berlin, Länge 28,50 m. Weitere Infos da: http://www.saechsische-dampfschiffahrt.de/Motorschiffe-11.html
Das Fahrgastschiff "Lilienstein" der Sächsischen Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG aus Dresden, liegt hier am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast. Baujahr: 1982, Bauwerft: Yachtwerft Berlin, Länge 28,50 m. Weitere Infos da: http://www.saechsische-dampfschiffahrt.de/Motorschiffe-11.html
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  Karlsruhe  liegt am 09.02.2008 in seinen Heimathafen Karlsruhe. Baujahr 1972, Schiffswerft Oberwinter / 38,50 m x 6,50 m / 250 Personen / Europa-Nummer 4604120. Weitere Infos unter: http://www.fahrgastschiff-karlsruhe.de/?cat=info&val=technik
Das Fahrgastschiff "Karlsruhe" liegt am 09.02.2008 in seinen Heimathafen Karlsruhe. Baujahr 1972, Schiffswerft Oberwinter / 38,50 m x 6,50 m / 250 Personen / Europa-Nummer 4604120. Weitere Infos unter: http://www.fahrgastschiff-karlsruhe.de/?cat=info&val=technik
Thomas Albert

Die  Elbis  ist ein kleines Fahrgastschiff aus Praha (Prag). Hier passiert sie die berühmte Karlsbrücke zu Tal, am 25.01.2008. Das Schiff wurde 2002 erbaut und ist den kleinen Australischen Fluss-Seitenraddampfern des 19. Jahrhunderts nachempfunden. Länge 15,30 m, Breite 4,51 m, Fixpunkthöhe 4,97 m. Weitere Infos zum Schiff unter: www.aquamare.cz
Die "Elbis" ist ein kleines Fahrgastschiff aus Praha (Prag). Hier passiert sie die berühmte Karlsbrücke zu Tal, am 25.01.2008. Das Schiff wurde 2002 erbaut und ist den kleinen Australischen Fluss-Seitenraddampfern des 19. Jahrhunderts nachempfunden. Länge 15,30 m, Breite 4,51 m, Fixpunkthöhe 4,97 m. Weitere Infos zum Schiff unter: www.aquamare.cz
Thomas Albert

Die  Elbis  ist ein kleines Fahrgastschiff aus Praha (Prag). Hier passiert sie die berühmte Karlsbrücke zu Tal, am 25.01.2008. Das Schiff wurde 2002 erbaut und ist den kleinen Australischen Fluss-Seitenraddampfern des 19. Jahrhunderts nachempfunden. Länge 15,30 m, Breite 4,51 m, Fixpunkthöhe 4,97 m. Weitere Infos zum Schiff unter: www.aquamare.cz
Die "Elbis" ist ein kleines Fahrgastschiff aus Praha (Prag). Hier passiert sie die berühmte Karlsbrücke zu Tal, am 25.01.2008. Das Schiff wurde 2002 erbaut und ist den kleinen Australischen Fluss-Seitenraddampfern des 19. Jahrhunderts nachempfunden. Länge 15,30 m, Breite 4,51 m, Fixpunkthöhe 4,97 m. Weitere Infos zum Schiff unter: www.aquamare.cz
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  Nepomuk  liegt am 25.01.2008 unterhalb der Karlsbrücke, in seiner Heimatstadt Praha (Prag). Es wurde 1930 in Belgien, unter den Namen  Rhodania  erbaut. Ab 1937 führte es den Namen  Ville de Strasbourg . Später fuhr es, bis 1980, als  Strasbourg  bei der Basler Personenschiffahrt in Basel. Anschließend wurde das, inzwischen  Nepomuk  getaufte, Schiff an die Personenschiffahrt Woditsch in Sasbach am Rhein verkauft. Diese wurde 1993 von Manfred Kunze übernommen. Er verkaufte das Schiff etwa 2000 nach Düsseldorf, wo es als stationäres Restaurant-Schiff diente. Im Juli 2006 wurde es an einen neuen Eigner in Prag verkauft und wie man sehen kann, bestens Instand gesetzt. Europa-Nummer: PVČS 32106989, Länge: 38,60 m, Breite: 5,26 m. Das Schiff wurde von einem Sulzer-Diesel mit 220 PS angetrieben, ob dieser sich noch im Einsatz befindet ist nicht bekannt.
Das Fahrgastschiff "Nepomuk" liegt am 25.01.2008 unterhalb der Karlsbrücke, in seiner Heimatstadt Praha (Prag). Es wurde 1930 in Belgien, unter den Namen "Rhodania" erbaut. Ab 1937 führte es den Namen "Ville de Strasbourg". Später fuhr es, bis 1980, als "Strasbourg" bei der Basler Personenschiffahrt in Basel. Anschließend wurde das, inzwischen "Nepomuk" getaufte, Schiff an die Personenschiffahrt Woditsch in Sasbach am Rhein verkauft. Diese wurde 1993 von Manfred Kunze übernommen. Er verkaufte das Schiff etwa 2000 nach Düsseldorf, wo es als stationäres Restaurant-Schiff diente. Im Juli 2006 wurde es an einen neuen Eigner in Prag verkauft und wie man sehen kann, bestens Instand gesetzt. Europa-Nummer: PVČS 32106989, Länge: 38,60 m, Breite: 5,26 m. Das Schiff wurde von einem Sulzer-Diesel mit 220 PS angetrieben, ob dieser sich noch im Einsatz befindet ist nicht bekannt.
Thomas Albert

Bugansicht vom Fahrgastschiff  Nepomuk . Es liegt am 25.01.2008 unterhalb der Karlsbrücke, in seiner Heimatstadt Praha (Prag).
Bugansicht vom Fahrgastschiff "Nepomuk". Es liegt am 25.01.2008 unterhalb der Karlsbrücke, in seiner Heimatstadt Praha (Prag).
Thomas Albert

Die  Etzel  ist ein kleines historisches Fahrgastschiff vom Zürichsee. 1934 erbaut bei der Firma Escher-
Wyss & Cie.  Es war die erste Bestellung eines Dieselmotorschiffes, das auf dem Zürichsee verkehrte. Ein neuartiger
Schiffsantrieb, der weltweit erste Escher-Wyss-Verstellpropeller,
sorgte beim neuen Schiff für die nötige Schubkraft.  So steht es auf der Website des Schiffes: http://www.msetzel.ch/schiff_historie.php         (Foto: am 18.08.2006 in Zürich)
Die "Etzel" ist ein kleines historisches Fahrgastschiff vom Zürichsee. 1934 erbaut bei der Firma Escher- Wyss & Cie. "Es war die erste Bestellung eines Dieselmotorschiffes, das auf dem Zürichsee verkehrte. Ein neuartiger Schiffsantrieb, der weltweit erste Escher-Wyss-Verstellpropeller, sorgte beim neuen Schiff für die nötige Schubkraft." So steht es auf der Website des Schiffes: http://www.msetzel.ch/schiff_historie.php (Foto: am 18.08.2006 in Zürich)
Thomas Albert

Die  Reuss  ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1926 erbaut bei Gebr. Sachsenberg AG, ist das Schiff ein Oldtimer der Binnenschifffahrt. Länge über alles: 22,50 Meter, Breite über alles: 4,90 Meter, 240 PS, 135 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=85&lang=D       (Foto: 18.08.2006 in Luzern)
Die "Reuss" ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1926 erbaut bei Gebr. Sachsenberg AG, ist das Schiff ein Oldtimer der Binnenschifffahrt. Länge über alles: 22,50 Meter, Breite über alles: 4,90 Meter, 240 PS, 135 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=85&lang=D (Foto: 18.08.2006 in Luzern)
Thomas Albert

Die  Schwyz  ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft
des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1959 erbaut bei der SGV-Werft Luzern. Länge über alles: 58,36 Meter, Breite über alles: 11,27 Meter, 900 PS, 1000 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=75&lang=D      
(Foto: 18.08.2006 in Luzern)
Die "Schwyz" ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1959 erbaut bei der SGV-Werft Luzern. Länge über alles: 58,36 Meter, Breite über alles: 11,27 Meter, 900 PS, 1000 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=75&lang=D (Foto: 18.08.2006 in Luzern)
Thomas Albert

Die  Rütli  ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1929 erbaut bei der SGV-Werft Luzern und somit ein weiterer Oldtimer der Binnenschifffahrt in der Schweiz. Länge über alles: 22,40 Meter, Breite über alles: 4,90 Meter, 240 PS, 140 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=84&lang=D  Foto: 18.08.2006 in Luzern
Die "Rütli" ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1929 erbaut bei der SGV-Werft Luzern und somit ein weiterer Oldtimer der Binnenschifffahrt in der Schweiz. Länge über alles: 22,40 Meter, Breite über alles: 4,90 Meter, 240 PS, 140 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=84&lang=D Foto: 18.08.2006 in Luzern
Thomas Albert

Die drei Schiffe der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH liegen am 01.01.2008 im Päckchen längsseits gekoppelt. Außen  Kaiserstuhl , Mitte  Schloss Munzingen  und auf Landseite  Weinland Baden . Infos zu den Schiffen unter www.bfs-info.de
Die drei Schiffe der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH liegen am 01.01.2008 im Päckchen längsseits gekoppelt. Außen "Kaiserstuhl", Mitte "Schloss Munzingen" und auf Landseite "Weinland Baden". Infos zu den Schiffen unter www.bfs-info.de
Thomas Albert

Der Liegeplatz der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt im Breisacher Altrhein, Rhein-Kilometer 225,5. Am Steiger liegen die Fahrgastschiffe  Schloss Munzingen  und  Kaiserstuhl  (vorn).
Der Liegeplatz der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt im Breisacher Altrhein, Rhein-Kilometer 225,5. Am Steiger liegen die Fahrgastschiffe "Schloss Munzingen" und "Kaiserstuhl" (vorn).
Thomas Albert

Das Tagesausflugschiff  Kaiserstuhl  (ex  Annemarie  aus Königswinter) der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH, liegt am 13.06.2006 in der Schleuse Nr.63 (Ecluse No.63) des Rhein-Rhône-Kanals. Diese liegt auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Artzenheim und Kunheim. Hier fährt das Schiff Richtung Breisach. Euronummer: 4304700 / Heimatort: Breisach / Baujahr 1960 / Schiffswerft Schmidt in Oberkassel (Deutschland) / Länge über alles: 22,75 m / Breite über alles: 4,90 m / Tiefgang: 0,88 m / Verdrängung: 36,0 m³ / 122 Fahrgäste / Deutz F8L 418 (8-Zyl.V-Motor / Diesel), 164 PS (120 kW) bei 2150 U/min
Das Tagesausflugschiff "Kaiserstuhl" (ex "Annemarie" aus Königswinter) der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH, liegt am 13.06.2006 in der Schleuse Nr.63 (Ecluse No.63) des Rhein-Rhône-Kanals. Diese liegt auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Artzenheim und Kunheim. Hier fährt das Schiff Richtung Breisach. Euronummer: 4304700 / Heimatort: Breisach / Baujahr 1960 / Schiffswerft Schmidt in Oberkassel (Deutschland) / Länge über alles: 22,75 m / Breite über alles: 4,90 m / Tiefgang: 0,88 m / Verdrängung: 36,0 m³ / 122 Fahrgäste / Deutz F8L 418 (8-Zyl.V-Motor / Diesel), 164 PS (120 kW) bei 2150 U/min
Thomas Albert

Das Tagesausflugschiff  Kaiserstuhl  (ex  Annemarie  aus Königswinter) der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH, liegt in der Schleuse Nr.63 (Ecluse No.63) des Rhein-Rhône-Kanals. Diese liegt auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Artzenheim und Kunheim. Hier fährt das Schiff Richtung Colmar. Datum: 29.07.2007
Das Tagesausflugschiff "Kaiserstuhl" (ex "Annemarie" aus Königswinter) der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH, liegt in der Schleuse Nr.63 (Ecluse No.63) des Rhein-Rhône-Kanals. Diese liegt auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Artzenheim und Kunheim. Hier fährt das Schiff Richtung Colmar. Datum: 29.07.2007
Thomas Albert

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.