KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, in neuer noch unvollständiger Farbgebung, am 9.3.2020 in der Hafenrundfahrt, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / seit 2002 Traditionsschiff (fahrendes Museumsschiff) /
Harald Schmidt
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, in neuer noch unvollständiger Farbgebung, am 9.3.2020 in der Hafenrundfahrt, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / seit 2002 Traditionsschiff (fahrendes Museumsschiff) /
Harald Schmidt
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, in neuer noch unvollständiger Farbgebung, am 9.3.2020 in der Hafenrundfahrt, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / seit 2002 Traditionsschiff (fahrendes Museumsschiff) /
Harald Schmidt
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, in neuer noch unvollständiger Farbgebung, am 9.3.2020 in der Hafenrundfahrt, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / seit 2002 Traditionsschiff (fahrendes Museumsschiff) /
Harald Schmidt
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 9.3.2020, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt
Die 2009 gebaute HADAG-Fähre HARBURG (ENI 04807990) liegt an den St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg. Sie ist 29,93 m lang, 8,12 m breit und kann bis zu 250 Personen befördern. 07.10.2019 Helmut Seger
Die 1968 gebaute HADAG-Fähre JAN MOLSEN (ENI 05100690) liegt an den St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg. Sie ist 36,43 m lang, 6,60 m breit und kann bis zu 300 Personen befördern. 07.10.2019 Helmut Seger
Die 2009 gebaute HADAG-Fähre OORTKATEN (ENI 04807610) ist auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und kann bis zu 250 Personen befördern. 07.10.2019 Helmut Seger
Die HADAG-Fähre FALKENSTEIN (ENI 05113840) ist auf der Elbe in Hamburg im Einsatz. Sie hat eine Länge von 27,24 m, eine Breite von 6,55 m und bietet bis zu 210 Personen Platz. 07.10.2019 Helmut Seger
Die 1989 gebaute ALTONA (ENI 05111890) steuert den Anleger in Hamburg-Finkenwerder an. Sie ist 24,31 m lang, 6,45 m breit und kann bis zu 185 Personen befördern. Heimathafen ist Hamburg. 07.10.2019 Helmut Seger
Die 2006 gebaute Hafenfähre WILHELMSBURG (ENI 04806970) kurz vor der Ankunft in Finkenwerder. Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019 Helmut Seger
Die 2006 gebaute Hafenfähre TOLLERORT (ENI 04805060) auf dem Weg von den Landungsbrücken nach Finkenwerder (Linie 62). Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019 Helmut Seger
Die 2006 gebaute Hafenfähre TOLLERORT (ENI 04805060) auf dem Weg von den Landungsbrücken nach Finkenwerder (Linie 62). Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019 Helmut Seger
Die 1993 gebaute Hafenfähre WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) auf dem Weg von Finkenwerder zu den Landungsbrücken in Höhe des Seemannshöft. Sie ist 28,20 m lang, 7,75 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019 Helmut Seger
Die 1993 gebaute Hafenfähre WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) auf dem Weg von Finkenwerder zu den Landungsbrücken. Sie ist 28,20 m lang, 7,75 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019 Helmut Seger
WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt
WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor dem Schlepperponton St. Pauli /
Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.