schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

87 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
CROWN MARY , General Cargo , IMO 9466219 , 88.3 x 12.9 m , Baujahr 2010 , Cuxhaven
CROWN MARY , General Cargo , IMO 9466219 , 88.3 x 12.9 m , Baujahr 2010 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt

MARIELYST , Feederschiff , IMO 9448669 , Baujahr 2010 , 157.92 × 23.75m , 1085 TEU , Cuxhaven Alte Liebe
MARIELYST , Feederschiff , IMO 9448669 , Baujahr 2010 , 157.92 × 23.75m , 1085 TEU , Cuxhaven Alte Liebe
Reinhard Schmidt

ARKLOW MEADOW , General Cargo , IMO 9440277 , Baujahr 2010 , 136.5 × 21m ,
ARKLOW MEADOW , General Cargo , IMO 9440277 , Baujahr 2010 , 136.5 × 21m ,
Reinhard Schmidt

Schaufelraddampfer  Dresden  auf der Elbe vor dem Schloß Pillnitz bei Dresden, das Flaggschiff der Sächsischen Dampfschiffahrt wurde 1926 in Laubegast gebaut, der 69m lange Salondampfer hat eine 300PS starke Damfmaschine und Platz für 405 Passagiere, Juni 2010
Schaufelraddampfer "Dresden" auf der Elbe vor dem Schloß Pillnitz bei Dresden, das Flaggschiff der Sächsischen Dampfschiffahrt wurde 1926 in Laubegast gebaut, der 69m lange Salondampfer hat eine 300PS starke Damfmaschine und Platz für 405 Passagiere, Juni 2010
rainer ullrich

FGS  August der Starke , auf der Elbe vor dem Schloß Pillnitz in Dresden, das 1994 in Tangermünde gebaute Salonschiff ist 75m lang, hat zwei 460 PS starke Dieselmotoren und Platz für 520 Passagiere, Juni 2010
FGS "August der Starke", auf der Elbe vor dem Schloß Pillnitz in Dresden, das 1994 in Tangermünde gebaute Salonschiff ist 75m lang, hat zwei 460 PS starke Dieselmotoren und Platz für 520 Passagiere, Juni 2010
rainer ullrich

 Gräfin Cosel  passiert bei Schnee und Eis die Albertbrücke auf der Elbe zu Berg; Dresden, 18.12.2010
"Gräfin Cosel" passiert bei Schnee und Eis die Albertbrücke auf der Elbe zu Berg; Dresden, 18.12.2010
Volkmar Döring

Fähre TANJA (ex Waal, ex Wijkse Veer) Baujahr 1959, Länge 46m, Breite 12m, diese Doppelendfähre verkehrt zwischen  Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Darchau im Amt Neuhaus, Landkreis Lüneburg (hier ist beidseitig der Elbe Niedersachsen) und kann bis zu 21 PKW transportieren; 22.03.2010 kurz vor dem rechten Elbufer
Fähre TANJA (ex Waal, ex Wijkse Veer) Baujahr 1959, Länge 46m, Breite 12m, diese Doppelendfähre verkehrt zwischen Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Darchau im Amt Neuhaus, Landkreis Lüneburg (hier ist beidseitig der Elbe Niedersachsen) und kann bis zu 21 PKW transportieren; 22.03.2010 kurz vor dem rechten Elbufer
Volkmar Döring

Fähre TANJA (ex Waal, ex Wijkse Veer) Baujahr 1959, Länge 46m, Breite 12m, diese Doppelendfähre verkehrt zwischen  Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Darchau im Amt Neuhaus, Landkreis Lüneburg (hier ist beidseitig der Elbe Niedersachsen) und kann bis zu 21 PKW transportieren; 22.03.2010 am linken Elbufer
Fähre TANJA (ex Waal, ex Wijkse Veer) Baujahr 1959, Länge 46m, Breite 12m, diese Doppelendfähre verkehrt zwischen Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Darchau im Amt Neuhaus, Landkreis Lüneburg (hier ist beidseitig der Elbe Niedersachsen) und kann bis zu 21 PKW transportieren; 22.03.2010 am linken Elbufer
Volkmar Döring

DRESDEN, 08.09.2010, Fahrgastschiff Clara von Assisi auf der Elbe
DRESDEN, 08.09.2010, Fahrgastschiff Clara von Assisi auf der Elbe
Reinhard Zabel

Schlepper PETER, IMO: 9445863, bei Treibeis auf der Elbe in Hamburg; 16.02.2010
Schlepper PETER, IMO: 9445863, bei Treibeis auf der Elbe in Hamburg; 16.02.2010
Volkmar Döring

GMS MATTHIAS (ENI 05101210) liegt am 07.08.2010 in Geesthacht
GMS MATTHIAS (ENI 05101210) liegt am 07.08.2010 in Geesthacht
Volkmar Döring

als HANJIN TIANJIN am 17.07.2010 bei Stade Höhe Stadersand - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/HANJIN-TIANJIN--k1-9312767-k2-.htm
als HANJIN TIANJIN am 17.07.2010 bei Stade Höhe Stadersand - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/HANJIN-TIANJIN--k1-9312767-k2-.htm
Wolfram Tribull

als HANJIN TIANJIN am 17.07.2010 bei Stade Höhe Stadersand - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/HANJIN-TIANJIN--k1-9312767-k2-.htm
als HANJIN TIANJIN am 17.07.2010 bei Stade Höhe Stadersand - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/HANJIN-TIANJIN--k1-9312767-k2-.htm
Wolfram Tribull

Über 100 Jahre alt ist dieser Schlepper: MS SCHLEPPKO 3, gebaut 1908 Dresdener Maschinenfabrik & Schiffswerft Uebigau, Dresden-Übigau; Länge 18,07 m ; Breite 5,45 m ; Tiefgang 2,60 m ; Leistung 405 kW; ENI-Nr.: 05104820, hier im Einsatz auf der Elbe unterhalb Hamburg; 20.08.2010
Über 100 Jahre alt ist dieser Schlepper: MS SCHLEPPKO 3, gebaut 1908 Dresdener Maschinenfabrik & Schiffswerft Uebigau, Dresden-Übigau; Länge 18,07 m ; Breite 5,45 m ; Tiefgang 2,60 m ; Leistung 405 kW; ENI-Nr.: 05104820, hier im Einsatz auf der Elbe unterhalb Hamburg; 20.08.2010
Volkmar Döring

Das Polizeiboot WS 35 am 9.05. 2010 in Hamburg. (821. Hafengeburstag)
L:14,75m / B:4,90m / Tg:1,40m / 346 kw
Das Polizeiboot WS 35 am 9.05. 2010 in Hamburg. (821. Hafengeburstag) L:14,75m / B:4,90m / Tg:1,40m / 346 kw
Martin Groothuis

U24, am 9.05.2010 auf dem 821. Hafengeburstag in Hamburg. Deutsche Marine
U24, am 9.05.2010 auf dem 821. Hafengeburstag in Hamburg. Deutsche Marine
Martin Groothuis

Schubboot EDDA (5609510), (ex Nicole M, ex SCH 2514 Binnenreederei Berlin) auf der Elbe in Dresden an den Pontons, die während des Einschwimmens das Mittelteil der Waldschlößchenbrücke aufnehmen; jetzt ist der Verschub der Brücke soweit gediehen, dass der Unterbau noch teils auf den blauen Stahlträgern über der Betonpfahlreihe und teils auf den roten des ersten Ponton liegt; 18.12.2010
Schubboot EDDA (5609510), (ex Nicole M, ex SCH 2514 Binnenreederei Berlin) auf der Elbe in Dresden an den Pontons, die während des Einschwimmens das Mittelteil der Waldschlößchenbrücke aufnehmen; jetzt ist der Verschub der Brücke soweit gediehen, dass der Unterbau noch teils auf den blauen Stahlträgern über der Betonpfahlreihe und teils auf den roten des ersten Ponton liegt; 18.12.2010
Volkmar Döring

Schubboot EDDA (5609510) ex Nicole M, ex SCH 2514 Binnenreederei Berlin, auf der Elbe in Dresden bei den Vorbereitungen zum Einschwimmen des Mittelteils der Waldschlößchenbrücke; momentan wird die Gleitbahn vom Ufer auf die Pontons verlängert; 16.12.2010
Schubboot EDDA (5609510) ex Nicole M, ex SCH 2514 Binnenreederei Berlin, auf der Elbe in Dresden bei den Vorbereitungen zum Einschwimmen des Mittelteils der Waldschlößchenbrücke; momentan wird die Gleitbahn vom Ufer auf die Pontons verlängert; 16.12.2010
Volkmar Döring

Das WSA Dresden hat die Elbe im Bereich Dresden-Johannstadt für jeglichen Fahrverkehr gesperrt: das Mittelteil der Waldschlößchenbrücke wird eingeschwommen; 16.12.2010
Das WSA Dresden hat die Elbe im Bereich Dresden-Johannstadt für jeglichen Fahrverkehr gesperrt: das Mittelteil der Waldschlößchenbrücke wird eingeschwommen; 16.12.2010
Volkmar Döring

LR BESKYDY (Beskiden), Praha (Prag), der letzte Heckradschlepper auf der Elbe, hier bei Dresden-Blasewitz / -Loschwitz zu Tale; 11.08.2010
LR BESKYDY (Beskiden), Praha (Prag), der letzte Heckradschlepper auf der Elbe, hier bei Dresden-Blasewitz / -Loschwitz zu Tale; 11.08.2010
Volkmar Döring

Die 2000 gebaute MSC ASLI (IMO 9162631) am 14.08.2010 Höhe Wischhafen Elbe aufwärts fahrend. Sie ist 217 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 24.836. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Frühere Namen: ADCL SALWA, NORASIA SALWA.
Die 2000 gebaute MSC ASLI (IMO 9162631) am 14.08.2010 Höhe Wischhafen Elbe aufwärts fahrend. Sie ist 217 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 24.836. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Frühere Namen: ADCL SALWA, NORASIA SALWA.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute MONTREAL EXPRESS (IMO 9253741) passiert am 14.08.2010 Elbe aufwärts fahrend das Leuchtfeuer Rhinplate-Nord. Die MONTREAL EXPRESS ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 55.994 und eine Kapazität von 4.402 TEU. Sie fährt unter britischer Flagge mit Heimathafen London. Frühere Namen: CANMAR SPIRIT, CP SPIRIT.
Die 2003 gebaute MONTREAL EXPRESS (IMO 9253741) passiert am 14.08.2010 Elbe aufwärts fahrend das Leuchtfeuer Rhinplate-Nord. Die MONTREAL EXPRESS ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 55.994 und eine Kapazität von 4.402 TEU. Sie fährt unter britischer Flagge mit Heimathafen London. Frühere Namen: CANMAR SPIRIT, CP SPIRIT.
Helmut Seger

Die Fähre WISCHHAFEN ist quert die Elbe zwischen Glückstadt und Wischhafen. 14.08.2010
Die Fähre WISCHHAFEN ist quert die Elbe zwischen Glückstadt und Wischhafen. 14.08.2010
Helmut Seger

Die Fähre GLÜCKSTADT hat soeben Wischhafen zur Elbquerung verlassen und steuert Glückstadt an. Sie kann 60 PKW oder entsprechend LKW transportieren. 14.08.2010
Die Fähre GLÜCKSTADT hat soeben Wischhafen zur Elbquerung verlassen und steuert Glückstadt an. Sie kann 60 PKW oder entsprechend LKW transportieren. 14.08.2010
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.