schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

2803 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die SOLAR der Reederei Prüsse an den St.-Pauli Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Aufnahmedatum: 30.06.2025
Weitere Infos: (ENI 4306580) ex-Name: WARSTEINER SOLAR, Lüa: 40,15 m, B: 8,55 m, Tg: 1,11 m / 2 Diesel, ges. 820 PS / zunächst max 200 Fahrgäste / Gebaut 1989 bei De Hoop, Lobith/NL, 2022 modernisiert, jetzt max 299 Fahrgäste / Eigner: Reederei Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH, Hamburg.
Die SOLAR der Reederei Prüsse an den St.-Pauli Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Aufnahmedatum: 30.06.2025 Weitere Infos: (ENI 4306580) ex-Name: WARSTEINER SOLAR, Lüa: 40,15 m, B: 8,55 m, Tg: 1,11 m / 2 Diesel, ges. 820 PS / zunächst max 200 Fahrgäste / Gebaut 1989 bei De Hoop, Lobith/NL, 2022 modernisiert, jetzt max 299 Fahrgäste / Eigner: Reederei Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH, Hamburg.
Sven Grimpe

Hadag-Hafenfähre REEPERBAHN (ENI 051 17160) am 20.05.2025 im Hafen von Hamburg unweit des Anlegers Finkenwerder.
Hadag-Hafenfähre REEPERBAHN (ENI 051 17160) am 20.05.2025 im Hafen von Hamburg unweit des Anlegers Finkenwerder.
Sven Grimpe

Hadag-Hafenfähre WALTERSHOF am 17.06.2025 im Hafen von Hamburg östlich Teufelsbrück auf dem Weg zum Airbus Werksanleger.
Hadag-Hafenfähre WALTERSHOF am 17.06.2025 im Hafen von Hamburg östlich Teufelsbrück auf dem Weg zum Airbus Werksanleger.
Sven Grimpe

Hadag-Hafenfähre TOLLERORT (ENI 04805060) am 13.06.2025 im Hafen von Hamburg vor den St.Pauli Landungsbrücken. Im Hintergrund die Rickmer Rickmers.
Hadag-Hafenfähre TOLLERORT (ENI 04805060) am 13.06.2025 im Hafen von Hamburg vor den St.Pauli Landungsbrücken. Im Hintergrund die Rickmer Rickmers.
Sven Grimpe

Hafenbarkasse Peter II am Fuße der Elbphilharmonie im Hamburger Hafen. Aufnahmedatum:  11.06.2025
Hafenbarkasse Peter II am Fuße der Elbphilharmonie im Hamburger Hafen. Aufnahmedatum: 11.06.2025
Sven Grimpe

Hafenbarkasse ST.PAULI der  Maritime-Circle-Line  (MCL) auf der Elbe im Hamburger Hafen am 10.05.2015
Hafenbarkasse ST.PAULI der "Maritime-Circle-Line" (MCL) auf der Elbe im Hamburger Hafen am 10.05.2015
Sven Grimpe

STÖRTEBEKER / Stoertebeker (IMO 7636951) (ENI05114109) am 06.02.2012 in Hamburg (Elbe) nahe der St.Pauli-Landungsbrücken.
STÖRTEBEKER / Stoertebeker (IMO 7636951) (ENI05114109) am 06.02.2012 in Hamburg (Elbe) nahe der St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Dampfschlepper TIGER am 10.05.2015 in Hamburg vor den St.Pauli-Landungsbrücken (Elbe) während des Hafengeburtstages.
Dampfschlepper TIGER am 10.05.2015 in Hamburg vor den St.Pauli-Landungsbrücken (Elbe) während des Hafengeburtstages.
Sven Grimpe

TONNE, ehemalige Hafenfähre der Hadag als  Ausflugsschiff auf der Elbe am 10.05.2015 in Hamburg anlässlich des Hafengeburtstages.
TONNE, ehemalige Hafenfähre der Hadag als Ausflugsschiff auf der Elbe am 10.05.2015 in Hamburg anlässlich des Hafengeburtstages.
Sven Grimpe

BERLIN der DGzRS bei einer Seenot-Rettungsvorführung in Hamburg anlässlich des Hafengeburtstages am 10.05.2013. (Die BERLIN wurde am 17. Dezember 2016 von Schauspielerin Meret Becker in Bremen getauft. Sie ist in Laboe an der viel befahrenen Kieler Förde stationiert. Mit der Namengebung würdigt die DGzRS die Verbundenheit vieler Berliner mit den Seenotrettern. Der Name des Tochterbootes STEPPKE bezeichnet in Berliner Mundart einen pfiffigen Jungen. Q: DGzRS)
BERLIN der DGzRS bei einer Seenot-Rettungsvorführung in Hamburg anlässlich des Hafengeburtstages am 10.05.2013. (Die BERLIN wurde am 17. Dezember 2016 von Schauspielerin Meret Becker in Bremen getauft. Sie ist in Laboe an der viel befahrenen Kieler Förde stationiert. Mit der Namengebung würdigt die DGzRS die Verbundenheit vieler Berliner mit den Seenotrettern. Der Name des Tochterbootes STEPPKE bezeichnet in Berliner Mundart einen pfiffigen Jungen. Q: DGzRS)
Sven Grimpe

WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 20.05.2025 in Hamburg-Finkenwerder (Elbe), Betreiber: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. Nutzung auf Fährlinien des Hamburger Verkehrs Verbund (HVV) sowie als Shuttle von den St.Pauli Landungsbrücken zu den Musicals am Südufer der Elbe.
WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 20.05.2025 in Hamburg-Finkenwerder (Elbe), Betreiber: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. Nutzung auf Fährlinien des Hamburger Verkehrs Verbund (HVV) sowie als Shuttle von den St.Pauli Landungsbrücken zu den Musicals am Südufer der Elbe.
Sven Grimpe

U-434 (russ. B-515) am 06.02.2012 an seinem dauerhaften Liegeplatz am St. Pauli Fischmarkt (Hamburg) / U-Boot der sowjetisch/russischen Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / L 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / gebaut 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff und zur Besichtigung freigegeben.
U-434 (russ. B-515) am 06.02.2012 an seinem dauerhaften Liegeplatz am St. Pauli Fischmarkt (Hamburg) / U-Boot der sowjetisch/russischen Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / L 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / gebaut 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff und zur Besichtigung freigegeben.
Sven Grimpe

FINKENWERDER (04814590), Betreiber Hadag, am 3.6.2025 im Hafen von Hamburg Höhe Rüschpark/Finkenwerder.
FINKENWERDER (04814590), Betreiber Hadag, am 3.6.2025 im Hafen von Hamburg Höhe Rüschpark/Finkenwerder.
Sven Grimpe

ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370), Betrieber: Hadag, am 8.2.2012 im Hafen von Hamburg
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370), Betrieber: Hadag, am 8.2.2012 im Hafen von Hamburg
Sven Grimpe

Schlepper Accurat (vormals VB Bremerhaven) IMO-Nummer:9045869 Flagge:Deutschland, Heimathafen:Hamburg Länge:31.0m Breite:10.0m, Baujahr:1993, Bauwerft:Peene Werft, Wolgast. Aufgenommen am 06.02.2012 in Hamburg auf der vereisten Elbe.
Schlepper Accurat (vormals VB Bremerhaven) IMO-Nummer:9045869 Flagge:Deutschland, Heimathafen:Hamburg Länge:31.0m Breite:10.0m, Baujahr:1993, Bauwerft:Peene Werft, Wolgast. Aufgenommen am 06.02.2012 in Hamburg auf der vereisten Elbe.
Sven Grimpe

Die Branddirektor Westphal ist ein Feuerlöschboot der Hamburg Port Authority (HPA). Das Schiff wird von der Flotte Hamburg, einem Tochterunternehmen der HPA, betrieben. Es ist das bis dato größte im Hamburger Hafen eingesetzte Feuerlöschboot. Am 23.10.2022.
Die Branddirektor Westphal ist ein Feuerlöschboot der Hamburg Port Authority (HPA). Das Schiff wird von der Flotte Hamburg, einem Tochterunternehmen der HPA, betrieben. Es ist das bis dato größte im Hamburger Hafen eingesetzte Feuerlöschboot. Am 23.10.2022.
Axel Hofmeister

Hamburg am 16.9.2024, Blick elbaufwärts von einer HADAG-Fähre an einem diesigen Morgen /
Hamburg am 16.9.2024, Blick elbaufwärts von einer HADAG-Fähre an einem diesigen Morgen /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.9.2024, Blick von der Elbe auf das Gelände der Werft Blohm und Voss, so früher nicht möglich, da immer ein Schwimmdock davor lag /
Hamburg am 16.9.2024, Blick von der Elbe auf das Gelände der Werft Blohm und Voss, so früher nicht möglich, da immer ein Schwimmdock davor lag /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.9.2024, Blick von der Elbe auf das Gelände der Werft Blohm und Voss, so früher nicht möglich, da immer ein Schwimmdock davor lag /
Hamburg am 16.9.2024, Blick von der Elbe auf das Gelände der Werft Blohm und Voss, so früher nicht möglich, da immer ein Schwimmdock davor lag /
Harald Schmidt

01389 PRAG am 16.9.2024, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken  /

Löschboot LB 30 / Lüa: 35,40m, B 7,8 m, Tg 1,5 bis 1,8 m / Antrieb: Plug-In-Hybrid, 12kn, vollelektrische Fahrzeit: 120 min bei 7 kn, 2 Schottel-Propeller / Pumpleistung: 2600m³/h, Werferleistung: Großer Monitor: 40.000l/min bei 180m Wurfweite, Kleine Monitore: je 10.000l/min bei 110m Wurfweite / Bordkran: 1,5to bei 8m Ausladung  / Besatzung: 3 + bis 16 Feuerwehrleute / 9m hohe Feuerlösch (FIFI) Plattform / gebaut 2021 bei Damen Shipyards in Polen und den Niederlanden / Taufe und Indienststellung: 27.9.2021  / Eigner: Hamburg Port Authority, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
01389 PRAG am 16.9.2024, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Löschboot LB 30 / Lüa: 35,40m, B 7,8 m, Tg 1,5 bis 1,8 m / Antrieb: Plug-In-Hybrid, 12kn, vollelektrische Fahrzeit: 120 min bei 7 kn, 2 Schottel-Propeller / Pumpleistung: 2600m³/h, Werferleistung: Großer Monitor: 40.000l/min bei 180m Wurfweite, Kleine Monitore: je 10.000l/min bei 110m Wurfweite / Bordkran: 1,5to bei 8m Ausladung / Besatzung: 3 + bis 16 Feuerwehrleute / 9m hohe Feuerlösch (FIFI) Plattform / gebaut 2021 bei Damen Shipyards in Polen und den Niederlanden / Taufe und Indienststellung: 27.9.2021 / Eigner: Hamburg Port Authority, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

SOLAR  (ENI 4306580) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /

ex-Name WARSTEINER SOLAR  

Fahrgastbinnenschiff / Lüa 40,15 m, B 8,55 m, Tg 1,11 m / 2 Diesel, ges. 820 PS / 200 Fahrgäste / 1989 bei De Hoop, Lobith/NL, 2022 modernisiert, jetzt 299 Fahrgäste / Eigner: Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH, Hamburg /
SOLAR (ENI 4306580) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / ex-Name WARSTEINER SOLAR Fahrgastbinnenschiff / Lüa 40,15 m, B 8,55 m, Tg 1,11 m / 2 Diesel, ges. 820 PS / 200 Fahrgäste / 1989 bei De Hoop, Lobith/NL, 2022 modernisiert, jetzt 299 Fahrgäste / Eigner: Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH, Hamburg /
Harald Schmidt

SOLAR  (ENI 4306580) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /

ex-Name WARSTEINER SOLAR  

Fahrgastbinnenschiff / Lüa 40,15 m, B 8,55 m, Tg 1,11 m / 2 Diesel, ges. 820 PS / 200 Fahrgäste / 1989 bei De Hoop, Lobith/NL, 2022 modernisiert, jetzt 299 Fahrgäste / Eigner: Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH, Hamburg /
SOLAR (ENI 4306580) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / ex-Name WARSTEINER SOLAR Fahrgastbinnenschiff / Lüa 40,15 m, B 8,55 m, Tg 1,11 m / 2 Diesel, ges. 820 PS / 200 Fahrgäste / 1989 bei De Hoop, Lobith/NL, 2022 modernisiert, jetzt 299 Fahrgäste / Eigner: Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH, Hamburg /
Harald Schmidt

MECKLENBURG (ENI 05116240) am 16.9.2024, Elbe Höhe Blohm + Voss / 

Binnenfahrgastschiff / Lüa 26,35 m, B 6,5 m, Tg 1,3 m / 2 MAN-Diesel, 294 kW (400 PS) / gebaut: 1997 bei Oderwerft Eisenhüttenstadt / Eigner: Adler-Schiffe, Flagge: D, Heimathafen: Wismar /
MECKLENBURG (ENI 05116240) am 16.9.2024, Elbe Höhe Blohm + Voss / Binnenfahrgastschiff / Lüa 26,35 m, B 6,5 m, Tg 1,3 m / 2 MAN-Diesel, 294 kW (400 PS) / gebaut: 1997 bei Oderwerft Eisenhüttenstadt / Eigner: Adler-Schiffe, Flagge: D, Heimathafen: Wismar /
Harald Schmidt

MECKLENBURG (ENI 05116240) am 16.9.2024, Elbe an den Landungsbrücken /

Binnenfahrgastschiff / Lüa 26,35 m, B 6,5 m, Tg 1,3 m / 2 MAN-Diesel, 294 kW (400 PS) / gebaut: 1997 bei Oderwerft Eisenhüttenstadt / Eigner: Adler-Schiffe, Flagge: D, Heimathafen: Wismar /
MECKLENBURG (ENI 05116240) am 16.9.2024, Elbe an den Landungsbrücken / Binnenfahrgastschiff / Lüa 26,35 m, B 6,5 m, Tg 1,3 m / 2 MAN-Diesel, 294 kW (400 PS) / gebaut: 1997 bei Oderwerft Eisenhüttenstadt / Eigner: Adler-Schiffe, Flagge: D, Heimathafen: Wismar /
Harald Schmidt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.