schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ostsee Mecklenburg - Vorpommern Fotos

235 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Leuchtturm auf der Sassnitzer Mole am 15.November 2009
Leuchtturm auf der Sassnitzer Mole am 15.November 2009
Mirko Schmidt

Leuchtturm auf dem 72 Meter hohen Bakenberg/Hiddensee, März 2008
Leuchtturm auf dem 72 Meter hohen Bakenberg/Hiddensee, März 2008
Carsten Weigel

Der Leuchtturm im Norden der Insel Hiddensee, März 2008
Der Leuchtturm im Norden der Insel Hiddensee, März 2008
Carsten Weigel

Leuchtturm von Warnemünde, Sommer 2004
Leuchtturm von Warnemünde, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Leuchtturm Warnemünde, 2004
Leuchtturm Warnemünde von der Promenade aus, 2004
Leuchtturm Warnemünde von der Promenade aus, 2004
ERHARD BEYER

Leuchtturm Warnemünde, vom Strand aus gesehen, Sommer 2004
Leuchtturm Warnemünde, vom Strand aus gesehen, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Warnemünde, Leuchtfeuer an der Hafeneinfahrt, 2003
Warnemünde, Leuchtfeuer an der Hafeneinfahrt, 2003
ERHARD BEYER

Leuchtfeuer Hafeneinfahrt Warnemünde, Sommer 2004
Leuchtfeuer Hafeneinfahrt Warnemünde, Sommer 2004
ERHARD BEYER

Leuchtturm Warnemünde -
Ostseeküste -
Sommer 2004
Leuchtturm Warnemünde - Ostseeküste - Sommer 2004
ERHARD BEYER

Der Leuchtturm in Warnemünde.12.06.2008
Der Leuchtturm in Warnemünde.12.06.2008
martin heeg

Der Leuchtturm in Warnemünde ist seit 1898 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und sendet sein Licht bis zu 20 sm in die Dunkelheit. Scan eines Dias vom 31.03.2003.
Der Leuchtturm in Warnemünde ist seit 1898 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und sendet sein Licht bis zu 20 sm in die Dunkelheit. Scan eines Dias vom 31.03.2003.
Helmut Seger

Das Molenfeuer auf der Westmole des Hafens Sassnitz ist 7 m hoch. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Das Molenfeuer auf der Westmole des Hafens Sassnitz ist 7 m hoch. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Helmut Seger

Das 12 m hohe Molenfeuer auf der Westmole des Hafens Sassnitz ist seit 1904 in Betrieb. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Das 12 m hohe Molenfeuer auf der Westmole des Hafens Sassnitz ist seit 1904 in Betrieb. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Helmut Seger

Der alte (links) und neue Turm auf dem Kap Arkona auf Rügen. Der alte Turm ist 21 m hoch und war von 1826 bis 1905 in Betrieb. Sein Nachfolger ist 35 m hoch. Beide Türme stehen unter Demkmalschutz. Scan eines Dias vom 29.03.2003.
Der alte (links) und neue Turm auf dem Kap Arkona auf Rügen. Der alte Turm ist 21 m hoch und war von 1826 bis 1905 in Betrieb. Sein Nachfolger ist 35 m hoch. Beide Türme stehen unter Demkmalschutz. Scan eines Dias vom 29.03.2003.
Helmut Seger

Das Molenfeuer des Fährhafens Mukran auf Rügen ist 14 m hoch und seit 1996 in Betrieb. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Das Molenfeuer des Fährhafens Mukran auf Rügen ist 14 m hoch und seit 1996 in Betrieb. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Helmut Seger

Die F-WARNOW ist eine der PKW-Fähren, die die Strecke Warnemünde - Hohe Düne bedient. Im Hintergrund sind das Unter- und Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf und Rostocker Kirchtürme zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Die F-WARNOW ist eine der PKW-Fähren, die die Strecke Warnemünde - Hohe Düne bedient. Im Hintergrund sind das Unter- und Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf und Rostocker Kirchtürme zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Das Orientierungsfeuer Wustrow ist seit 1911 in Betrieb und steht etwa in Mitte des Fischlandes am Ostseedeich. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Das Orientierungsfeuer Wustrow ist seit 1911 in Betrieb und steht etwa in Mitte des Fischlandes am Ostseedeich. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

Auch das rotweiß gestrichene Feuer auf der Ostmole zur Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde ist 12 m hoch. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Auch das rotweiß gestrichene Feuer auf der Ostmole zur Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde ist 12 m hoch. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Das Molenfeuer auf der Westmole zur Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde ist ein grün-weißer Turm von 12 m Höhe. Im Hintergrund ist das Feuer auf der Ostmole zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Das Molenfeuer auf der Westmole zur Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde ist ein grün-weißer Turm von 12 m Höhe. Im Hintergrund ist das Feuer auf der Ostmole zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf ist 33 m hoch und steht ca. 1,5 km vom Unterfeuer entfernt. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf ist 33 m hoch und steht ca. 1,5 km vom Unterfeuer entfernt. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

Das Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf ist 21 m hoch. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Das Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf ist 21 m hoch. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Petersdorf im Hafen von Rostock-Warnemünde hat die Kursrichtung SSO. Diese Neubauten sind seit 1999 in Betrieb. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Die Richtfeuerstrecke Petersdorf im Hafen von Rostock-Warnemünde hat die Kursrichtung SSO. Diese Neubauten sind seit 1999 in Betrieb. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Peez mit Kursrichtung Ost ist 35 m hoch. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Peez mit Kursrichtung Ost ist 35 m hoch. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.