schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Containerschiffe (C) Fotos

515 Bilder
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Cap Pasado
Aufnahme v. 02.12.08
Cap Pasado Aufnahme v. 02.12.08
Wolfgang Zilske

Cap Pasado
Aufnahme v. 02.12.08
Cap Pasado Aufnahme v. 02.12.08
Wolfgang Zilske

 CCNI ROTTERDAM  im Hamburger Hafen am 27.9.2008
"CCNI ROTTERDAM" im Hamburger Hafen am 27.9.2008
Christian Schürmann

 Cap Castillo Länge über alles ca. 215,45 m
Länge zwischen den Loten 205,28 m
Breite auf Spanten 29,80 m
Konstruktionstiefgang 10,10 m
Deadweight (T=11,55 m) 37.950 t
Containerkapazität 2.690 TEU
Anschlüsse für Kühlcontainer 500
Baujahr 04/2008 passiert Lühe  am 02.07.2008
"Cap Castillo"Länge über alles ca. 215,45 m Länge zwischen den Loten 205,28 m Breite auf Spanten 29,80 m Konstruktionstiefgang 10,10 m Deadweight (T=11,55 m) 37.950 t Containerkapazität 2.690 TEU Anschlüsse für Kühlcontainer 500 Baujahr 04/2008 passiert Lühe am 02.07.2008
Johnny Goertz

Seeschiffe / Containerschiffe / C

1155 800x600 Px, 12.07.2008

Die 1998 auf der Volkswerft Stralsund gebaute CSAV PERU (IMO 9158501) fährt am 06.05.2008 in die Elbe ein. Sie ist 207 m lang, fast 30 m breit, hat eine GT von 25624 und eine Kapazität von 2474 TEU. Frühere Namen: NYK ESPERANZA, THEA S, LAURA S, TMM MANZANILLO und LYKES INNOVATOR.
Die 1998 auf der Volkswerft Stralsund gebaute CSAV PERU (IMO 9158501) fährt am 06.05.2008 in die Elbe ein. Sie ist 207 m lang, fast 30 m breit, hat eine GT von 25624 und eine Kapazität von 2474 TEU. Frühere Namen: NYK ESPERANZA, THEA S, LAURA S, TMM MANZANILLO und LYKES INNOVATOR.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute COSCO SHENZHEN (IMO 9285653) am 03.05.2008 aus der Elbe auslaufend. Sie ist 300,05 m lang, 42,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 83133 und ist für 7455 20-Fuß-Container ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge Liberias mit Heimathafen Monrovia. Auf dem Foto überholt sie das 55 m lange Kümo Jutta B.
Die 2004 gebaute COSCO SHENZHEN (IMO 9285653) am 03.05.2008 aus der Elbe auslaufend. Sie ist 300,05 m lang, 42,80 m breit, hat eine GT/BRZ von 83133 und ist für 7455 20-Fuß-Container ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge Liberias mit Heimathafen Monrovia. Auf dem Foto überholt sie das 55 m lange Kümo Jutta B.
Helmut Seger

David & Goliath: das 138,5 m lange und 21,75 m breite Feederschiff CONCORDIA nimmt sich richtig klein aus gegen die 397 m lange und 56,4 m breite EMMA MAERSK. Die beiden Schiffe lagen am 06.09.2007 nebeneinander an der Stromkaje in Bremerhaven.
David & Goliath: das 138,5 m lange und 21,75 m breite Feederschiff CONCORDIA nimmt sich richtig klein aus gegen die 397 m lange und 56,4 m breite EMMA MAERSK. Die beiden Schiffe lagen am 06.09.2007 nebeneinander an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute CONCORDIA (IMO 9162679) fuhr auch schon unter dem Namen CHIQUITA LAS AMERICAS. Sie ist 138,5 m lang, 21,75 m breit, hat eine GT/BRZ von 7981 und kann 864 20-Fuß-Container transportieren. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg. Hier liegt sie in den Abendstunden des 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Die 1997 gebaute CONCORDIA (IMO 9162679) fuhr auch schon unter dem Namen CHIQUITA LAS AMERICAS. Sie ist 138,5 m lang, 21,75 m breit, hat eine GT/BRZ von 7981 und kann 864 20-Fuß-Container transportieren. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg. Hier liegt sie in den Abendstunden des 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

Containerschiff Cosco Ningbo im Hamburger Hafen im Vorhafen. Es kann bis zu 9600 Container aufnehmen. 15.7.2007 (Matthias)
Containerschiff Cosco Ningbo im Hamburger Hafen im Vorhafen. Es kann bis zu 9600 Container aufnehmen. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seeschiffe / Containerschiffe / C

2869  4 800x519 Px, 27.07.2007

CSCL NAPOLI (IMO: 9236042) wurde 2002 gebaut, ist 195 m lang, 32 m breit und kann bis zu 2672 20-Fuß-Container transportieren. Am 11.06.2006 hatte sie in Bremerhaven festgemacht.
CSCL NAPOLI (IMO: 9236042) wurde 2002 gebaut, ist 195 m lang, 32 m breit und kann bis zu 2672 20-Fuß-Container transportieren. Am 11.06.2006 hatte sie in Bremerhaven festgemacht.
Helmut Seger

Containerschiff  Contship Aurora  am Burchardkai, aufgenommen im Juli 2005 während einer Hafenrundfahrt.
Containerschiff "Contship Aurora" am Burchardkai, aufgenommen im Juli 2005 während einer Hafenrundfahrt.
Thomas Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.