schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Nordsee Fotos

16 Bilder
Die Fährschiffe UTHLANDE (links) und RUNGHOLT der Wyker Dampfschiffs-Reederei am 27.08.2006 auf dem Weg von Dagebüllhafen nach Föhr und Amrum.
Die Fährschiffe UTHLANDE (links) und RUNGHOLT der Wyker Dampfschiffs-Reederei am 27.08.2006 auf dem Weg von Dagebüllhafen nach Föhr und Amrum.
Helmut Seger

Die 1980 gebaute UTHLANDE (IMO 7909619) der Wyker Dampfschiffs-Reederei ist 67 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 1734 und kann 977 Passagiere befördern. Hier ist sie am 30.08.2006 vor einigen Warften der Hallig Langeneß zu sehen.
Die 1980 gebaute UTHLANDE (IMO 7909619) der Wyker Dampfschiffs-Reederei ist 67 m lang, 12 m breit, hat eine GT von 1734 und kann 977 Passagiere befördern. Hier ist sie am 30.08.2006 vor einigen Warften der Hallig Langeneß zu sehen.
Helmut Seger

WILHELMSHAVEN, 13.07.2006, CatNo1 ist von Helgoland zurückgekehrt
WILHELMSHAVEN, 13.07.2006, CatNo1 ist von Helgoland zurückgekehrt
Reinhard Zabel

HELGOLAND (Kreis Pinneberg), 13.07.2006, die Wappen von Hamburg
HELGOLAND (Kreis Pinneberg), 13.07.2006, die Wappen von Hamburg
Reinhard Zabel

HELGOLAND (Kreis Pinneberg), 13.07.2006, die Lady von Büsum
HELGOLAND (Kreis Pinneberg), 13.07.2006, die Lady von Büsum
Reinhard Zabel

WILHELMSHAVEN, 13.07.2006, CatNo1 ist bereit zur Abfahrt nach Helgoland
WILHELMSHAVEN, 13.07.2006, CatNo1 ist bereit zur Abfahrt nach Helgoland
Reinhard Zabel

Das nur 8 m hohe Quermarkenfeuer Ohlhörn in Wyk auf Föhr ist wichtig für die Navigation der durch die Norderaue - das Fahrwasser zwischen Föhr und Langeness - fahrenden Schiffe. Aufnahmedatum: 28.08.2006
Das nur 8 m hohe Quermarkenfeuer Ohlhörn in Wyk auf Föhr ist wichtig für die Navigation der durch die Norderaue - das Fahrwasser zwischen Föhr und Langeness - fahrenden Schiffe. Aufnahmedatum: 28.08.2006
Helmut Seger

Der alte Leuchtturm in Dagebüll war von 1929 bis 1988 in Betrieb. Hier endet auch die Lorenbahn von den Halligen Oland und Langeness. Aufnahmedatum: 27.08.2006
Der alte Leuchtturm in Dagebüll war von 1929 bis 1988 in Betrieb. Hier endet auch die Lorenbahn von den Halligen Oland und Langeness. Aufnahmedatum: 27.08.2006
Helmut Seger

POLSTEAM-Frachter kreuzt am 2.Sept.2006 vor der Insel Wangerooge
POLSTEAM-Frachter kreuzt am 2.Sept.2006 vor der Insel Wangerooge
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

1496 800x600 Px, 29.12.2006

GasChem-Tanker vor der Insel Wangerooge 30.Aug.2006
GasChem-Tanker vor der Insel Wangerooge 30.Aug.2006
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

1224 800x600 Px, 29.12.2006

Containerschiff  Maersk Sealand  vor der Insel Wangerooge 29.Aug.2006
Containerschiff "Maersk Sealand" vor der Insel Wangerooge 29.Aug.2006
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

1378 800x600 Px, 29.12.2006

Ein Ozeanriese fährt vor der Insel Wangerooge am 1.Sept.2006 Richtung Westen
Ein Ozeanriese fährt vor der Insel Wangerooge am 1.Sept.2006 Richtung Westen
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

1427 800x600 Px, 29.12.2006

Ein  Arbeitsschiff  ist vor der Insel Wangerooge emsig im Einsatz 060901
Ein "Arbeitsschiff" ist vor der Insel Wangerooge emsig im Einsatz 060901
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

1222 800x600 Px, 29.12.2006

 Fischkutter Jens Albrecht II bei einer Fahrt im Wattenmeer mit Krabbenkochen an Bord, auch einige Seehunde tummeln sich vor dem Schiff im Meer 060826
Fischkutter Jens Albrecht II bei einer Fahrt im Wattenmeer mit Krabbenkochen an Bord, auch einige Seehunde tummeln sich vor dem Schiff im Meer 060826
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

3331 800x600 Px, 29.12.2006

Fährschiff WANGEROOGE verlässt gerade den Westanleger d. Insel Wangerooge;  26.Aug.2006
Fährschiff WANGEROOGE verlässt gerade den Westanleger d. Insel Wangerooge; 26.Aug.2006
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

1611 800x600 Px, 29.12.2006

Die 1993 gebaute ADLER EXPRESS hat gerade den Hafen von Wittdün auf Amrum verlassen um nach Hörnum auf Sylt weiter zu fahren. Die Bugklappe ist noch nicht wieder geschlossen. Das Schiff ist 41,90 m lang, 8,20 m breit, hat einen Tiefgang von 1,20 m. Mit ihren beiden Maschinen, die je 1.260 kw leisten, kann sie eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen. Auf ihr haben bis zu 420 Fahrgäste Platz. Aufnahmedatum: 08.09.2006
Die 1993 gebaute ADLER EXPRESS hat gerade den Hafen von Wittdün auf Amrum verlassen um nach Hörnum auf Sylt weiter zu fahren. Die Bugklappe ist noch nicht wieder geschlossen. Das Schiff ist 41,90 m lang, 8,20 m breit, hat einen Tiefgang von 1,20 m. Mit ihren beiden Maschinen, die je 1.260 kw leisten, kann sie eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen. Auf ihr haben bis zu 420 Fahrgäste Platz. Aufnahmedatum: 08.09.2006
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.