schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Helgoland Fotos

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Dünenfähre  Witte Kliff  verbindet den Hafen der Insel Helgoland, 

Wegen seiner Lage auf offener See wird Helgoland häufig als „einzige Hochseeinsel Deutschlands“ bezeichnet.
Die Dünenfähre "Witte Kliff" verbindet den Hafen der Insel Helgoland, Wegen seiner Lage auf offener See wird Helgoland häufig als „einzige Hochseeinsel Deutschlands“ bezeichnet.
Axel Hofmeister

HSC  Halunder Jet  IMO 9825295, der Förde Reederei Seetouristik (FRS) am 19.09.25 im Hafen von Helgoland. HSC bedeutet High-Speed Craft und bezeichnet ein Schiff, das mit modernster Antriebstechnik ausgestattet ist und mit 12.182 PS  eine Geschwindigkeit von 36 Knoten bzw. 67 km/h erreicht.
HSC "Halunder Jet" IMO 9825295, der Förde Reederei Seetouristik (FRS) am 19.09.25 im Hafen von Helgoland. HSC bedeutet High-Speed Craft und bezeichnet ein Schiff, das mit modernster Antriebstechnik ausgestattet ist und mit 12.182 PS eine Geschwindigkeit von 36 Knoten bzw. 67 km/h erreicht.
Axel Hofmeister

Seenotrettungskreuzer Ernst Meier-Hedde am 19.09.25 im Hafen der Insel Helgoland. Gebaut wurde die 28 Meter lange ERNST MEIER-HEDDE 2015 bei der Fassmer-Werft in Berne-Motzen. Benannt wurde der Seenotrettungskreuzer nach dem Reeder Ernst Meier-Hedde (1913-1994), Mitbegründer der Bremer Schlüssel-Reederei für Massengutschiffe. Er war von 1980 bis 1990 elf Jahre lang ehrenamtlicher Vorsitzer der Seenotretter.
Seenotrettungskreuzer Ernst Meier-Hedde am 19.09.25 im Hafen der Insel Helgoland. Gebaut wurde die 28 Meter lange ERNST MEIER-HEDDE 2015 bei der Fassmer-Werft in Berne-Motzen. Benannt wurde der Seenotrettungskreuzer nach dem Reeder Ernst Meier-Hedde (1913-1994), Mitbegründer der Bremer Schlüssel-Reederei für Massengutschiffe. Er war von 1980 bis 1990 elf Jahre lang ehrenamtlicher Vorsitzer der Seenotretter.
Axel Hofmeister

FUNNY GIRL (IMO 7315569) am 03.5.2018, Helgoland Reede / 
Seebäderschiff / BRZ 998 / Lüa 68,57 m, B 10,42 m, Tg 20,25 m / 2 MWM-Diesel, 2207 kW (3000 PS), 19 kn / 800 Pass. / gebaut 1973 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Eigner: Cassen Eils, Cuxhaven (Firmengruppe AG Ems) /
FUNNY GIRL (IMO 7315569) am 03.5.2018, Helgoland Reede / Seebäderschiff / BRZ 998 / Lüa 68,57 m, B 10,42 m, Tg 20,25 m / 2 MWM-Diesel, 2207 kW (3000 PS), 19 kn / 800 Pass. / gebaut 1973 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Eigner: Cassen Eils, Cuxhaven (Firmengruppe AG Ems) /
Harald Schmidt

FAIR LADY (IMO 7016474) am 3.5.2018, Helgoland Reede / 
Ex-Namen: ADLER BALTICA (04.2000-04.2004) LADY ASSA (07.2005-10.2010) /
Seebäderschiff / BRZ 935 / Lüa 68,56 m, B 10,42 m, Tg 20,25 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2206 kW (2999 PS), 19 kn / 799 Pass. / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Eigner: Cassen Eils, Cuxhaven (Firmengruppe AG Ems) /
FAIR LADY (IMO 7016474) am 3.5.2018, Helgoland Reede / Ex-Namen: ADLER BALTICA (04.2000-04.2004) LADY ASSA (07.2005-10.2010) / Seebäderschiff / BRZ 935 / Lüa 68,56 m, B 10,42 m, Tg 20,25 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2206 kW (2999 PS), 19 kn / 799 Pass. / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Eigner: Cassen Eils, Cuxhaven (Firmengruppe AG Ems) /
Harald Schmidt

HERMANN MARWEDE (IMO 9282601) am 23.5.2018, Station Hafen Helgoland / 
Seenotrettungskreuzer, 46 m-Klasse  / Lüa 46 m, B 10,66 m, Tg 2,8 m / 3 Diesel, ges. 6.803 kW (9.250 PS), 3 Propeller, 25 kn / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne / Eigner: DGzrS /
HERMANN MARWEDE (IMO 9282601) am 23.5.2018, Station Hafen Helgoland / Seenotrettungskreuzer, 46 m-Klasse / Lüa 46 m, B 10,66 m, Tg 2,8 m / 3 Diesel, ges. 6.803 kW (9.250 PS), 3 Propeller, 25 kn / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne / Eigner: DGzrS /
Harald Schmidt

WINDEA TWO (IMO 9745691) am 23.5.2018, Helgoland Hafen /

Crew Transfer & Service Schiff / BRZ 170 / Lüa 25,75 m, B 10,23 m, Tg 2,2 m / 2 Diesel,  CAT C32 TTA 1790 kW (2:335 PS),  max. 25 kn Service 20 kn /  gebaut 2014 bei Damen Shipyards Singapore  / Eigner: EMS Maritime Offshore GmbH, Emden /  Flagge: D, Heimathafen: Emden /
WINDEA TWO (IMO 9745691) am 23.5.2018, Helgoland Hafen / Crew Transfer & Service Schiff / BRZ 170 / Lüa 25,75 m, B 10,23 m, Tg 2,2 m / 2 Diesel, CAT C32 TTA 1790 kW (2:335 PS), max. 25 kn Service 20 kn / gebaut 2014 bei Damen Shipyards Singapore / Eigner: EMS Maritime Offshore GmbH, Emden / Flagge: D, Heimathafen: Emden /
Harald Schmidt

WINDEA TWO (IMO 9745691) am 23.5.2018, Helgoland Hafen /

Crew Transfer & Service Schiff / BRZ 170 / Lüa 25,75 m, B 10,23 m, Tg 2,2 m / 2 Diesel,  CAT C32 TTA 1790 kW (2:335 PS),  max. 25 kn Service 20 kn /  gebaut 2014 bei Damen Shipyards Singapore  / Eigner: EMS Maritime Offshore GmbH, Emden /  Flagge: D, Heimathafen: Emden /
WINDEA TWO (IMO 9745691) am 23.5.2018, Helgoland Hafen / Crew Transfer & Service Schiff / BRZ 170 / Lüa 25,75 m, B 10,23 m, Tg 2,2 m / 2 Diesel, CAT C32 TTA 1790 kW (2:335 PS), max. 25 kn Service 20 kn / gebaut 2014 bei Damen Shipyards Singapore / Eigner: EMS Maritime Offshore GmbH, Emden / Flagge: D, Heimathafen: Emden /
Harald Schmidt

Das Seebäderschiff  M.S. Helgoland  hat am 12.04.2018 den namensgebenden Hafen erreicht.
Das Seebäderschiff "M.S. Helgoland" hat am 12.04.2018 den namensgebenden Hafen erreicht.
Christopher Pätz

LADY VON BÜSUM vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
LADY VON BÜSUM vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiff FUNNY GIRL vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Fahrgastschiff FUNNY GIRL vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

Börteboot beim Fahrgastschiff ATLANTIS. Helgoland, 22.07.2015
Börteboot beim Fahrgastschiff ATLANTIS. Helgoland, 22.07.2015
Manfred Krellenberg

LADY VON BÜSUM vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
LADY VON BÜSUM vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

Ein Börteboot bringt Passagiere von der M/S  Atlantis  nach Helgoland. Im Hintergrund liegt die M/S  Lady von Büssum ; 08.06.2015
Ein Börteboot bringt Passagiere von der M/S "Atlantis" nach Helgoland. Im Hintergrund liegt die M/S "Lady von Büssum"; 08.06.2015
André Breutel

Die M/S  Halunder Jet  im Südhafen von Helgoland; 08.06.2015
Die M/S "Halunder Jet" im Südhafen von Helgoland; 08.06.2015
André Breutel

Die M/S  Halunder Jet  fährt in den Südhafen von Helgoland ein; 08.06.2015
Die M/S "Halunder Jet" fährt in den Südhafen von Helgoland ein; 08.06.2015
André Breutel

die Patrolboote der Royal Navy HMS Puncher (P291), HMS Exprex (P163) und HMS Carger (P292) am 18.07.2011 im Hafen von Helgoland.
die Patrolboote der Royal Navy HMS Puncher (P291), HMS Exprex (P163) und HMS Carger (P292) am 18.07.2011 im Hafen von Helgoland.
Martin Groothuis

Die britischen Patrolboote HMS Exprex (P163), HMS Carger (P292) und HMS Puncher (P291) am 18.07.2011 im Hafen von Helgoland.
GER. Patrolfoces - Archer Klasse Royal Navy
L: 20,8m / B: 5,8m / D: 1,8m / Baujahr 1988
Die britischen Patrolboote HMS Exprex (P163), HMS Carger (P292) und HMS Puncher (P291) am 18.07.2011 im Hafen von Helgoland. GER. Patrolfoces - Archer Klasse Royal Navy L: 20,8m / B: 5,8m / D: 1,8m / Baujahr 1988
Martin Groothuis

Der Blick zurück von dem Seebäderschiff  MS Helgoland  im Juli 2009 auf die Insel Helgoland.
Der Blick zurück von dem Seebäderschiff "MS Helgoland" im Juli 2009 auf die Insel Helgoland.
Martin Groothuis

Börteboot  CLAUDIA  in voller Fahrt; 090827
Börteboot "CLAUDIA" in voller Fahrt; 090827
JohannJ

Börteboot  Claudia  - Lg. 10m - Br.3m - 40 Fahrgäste. Aufnahme am 18.07.09
Börteboot "Claudia" - Lg. 10m - Br.3m - 40 Fahrgäste. Aufnahme am 18.07.09
Martin Groothuis

Die Barkentine  Atlantis  läuft am 18.07.09 bei Windstärke 5 um 16.04 Uhr in den Hafen ein. Aufnahme mit dem Tele 70/300
Die Barkentine "Atlantis" läuft am 18.07.09 bei Windstärke 5 um 16.04 Uhr in den Hafen ein. Aufnahme mit dem Tele 70/300
Martin Groothuis

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.