schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Fahrgastschiffe (W) Fotos

2 Bilder
Die vorerst dritte und letzte  Wappen von Hamburg  wurde bei den Howaldtswerken Hamburg gebaut, der Stapellauf fand am 16. Februar 1965 statt. Bis 1982 wurde sie auf der Route Hamburg-Cuxhaven-Helgoland und ab 1983 nur noch Cuxhaven-Helgoland eingesetzt. Das Schiff hat eine Länge von 109,6 m und eine Breite von 15,0 m. Es hat Platz für 1.800 Passagiere,  10.160 PS Leistung und ist mit dem blauen Band der Helgolandflotte ausgezeichnet. Die letzte Fahrt von Cuxhaven nach Helgoland fand am 30. Sept. 2006  Am 30. Dez. 2008 machte es in Bremerhaven fest und sollte  abgewrackt zu werden. Der Fahrstand von der Schiffsbrücke der Wappen von Hamburg wird im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven ausgestellt. Das Foto entstand im Juni 1995 (scan vom Bild).
Die vorerst dritte und letzte Wappen von Hamburg wurde bei den Howaldtswerken Hamburg gebaut, der Stapellauf fand am 16. Februar 1965 statt. Bis 1982 wurde sie auf der Route Hamburg-Cuxhaven-Helgoland und ab 1983 nur noch Cuxhaven-Helgoland eingesetzt. Das Schiff hat eine Länge von 109,6 m und eine Breite von 15,0 m. Es hat Platz für 1.800 Passagiere, 10.160 PS Leistung und ist mit dem blauen Band der Helgolandflotte ausgezeichnet. Die letzte Fahrt von Cuxhaven nach Helgoland fand am 30. Sept. 2006 Am 30. Dez. 2008 machte es in Bremerhaven fest und sollte abgewrackt zu werden. Der Fahrstand von der Schiffsbrücke der Wappen von Hamburg wird im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven ausgestellt. Das Foto entstand im Juni 1995 (scan vom Bild).
M. Schiebel

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / W

2822 866x574 Px, 29.03.2010

Die 1986 gebaut WEGA II (IMO 8892411) hat am 05.07.2008 von Fedderwardersiel eine Fahrt in die Weser nach Bremerhaven unternommen, um den Urlaubern im Butjadinger Land die großen Pötte an der Stromkaje zu zeigen. Sie ist 20 m lang, 6 m breit, hat einen Tiefgang von 1,10 m und wird von 2 Maschinen mit je 150 kw angetrieben. Im Sommer dürfen 140 Passagiere mitfahren.
Die 1986 gebaut WEGA II (IMO 8892411) hat am 05.07.2008 von Fedderwardersiel eine Fahrt in die Weser nach Bremerhaven unternommen, um den Urlaubern im Butjadinger Land die großen Pötte an der Stromkaje zu zeigen. Sie ist 20 m lang, 6 m breit, hat einen Tiefgang von 1,10 m und wird von 2 Maschinen mit je 150 kw angetrieben. Im Sommer dürfen 140 Passagiere mitfahren.
Helmut Seger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.