schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

"hadag" Fotos

372 Bilder

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die drei neuen Hadag Hafenfähren GRASBROOK, NEULAND und FINKENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: Das Bild zeigt das Trio am  Hadag-Werksanleger nahe der Fischauktionshalle.
Die drei neuen Hadag Hafenfähren GRASBROOK, NEULAND und FINKENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: Das Bild zeigt das Trio am Hadag-Werksanleger nahe der Fischauktionshalle.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND mit Elbphilharmonie, Überseebrücke und der CAP SAN DIEGO im Hintergrund.
Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND mit Elbphilharmonie, Überseebrücke und der CAP SAN DIEGO im Hintergrund.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre ALTENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info: (ENI 05116370) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380  Das Bild zeigt die ALTENWERDER vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre ALTENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info: (ENI 05116370) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380 Das Bild zeigt die ALTENWERDER vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre FINKENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (04814590) (H-6090)  Das Bild zeigt die FINKENWERDER vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre FINKENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (04814590) (H-6090) Das Bild zeigt die FINKENWERDER vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre REEPERBAHN; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 051 17160)  Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die REEPERBAHN oberhalb Teufelsbrück.
Hadag Hafenfähre REEPERBAHN; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 051 17160) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die REEPERBAHN oberhalb Teufelsbrück.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre NEUENFELDE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (H6027) Das Bild zeigt die Neuenfelde an den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre NEUENFELDE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (H6027) Das Bild zeigt die Neuenfelde an den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre HARBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (ENI 048 07990) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild dokumentiert den Eisansatz bei Dauerfrost  im zweistelligen Bereich.
Hadag Hafenfähre HARBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (ENI 048 07990) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild dokumentiert den Eisansatz bei Dauerfrost im zweistelligen Bereich.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre WOLFGANG BORCHERT; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2o25; Info: (ENI 05114630) 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. Nutzung auf Fährlinien des Hamburger Verkehrs Verbund (HVV) sowie als Shuttle von den St.Pauli Landungsbrücken zu den Musicals am Südufer der Elbe. Das Bild zeigt die WOLFGANG BORCHERT kurz vor dem Anleger Dockland.
Hadag Hafenfähre WOLFGANG BORCHERT; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2o25; Info: (ENI 05114630) 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. Nutzung auf Fährlinien des Hamburger Verkehrs Verbund (HVV) sowie als Shuttle von den St.Pauli Landungsbrücken zu den Musicals am Südufer der Elbe. Das Bild zeigt die WOLFGANG BORCHERT kurz vor dem Anleger Dockland.
Sven Grimpe

Fahrgastschiff FANTASIA; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (ENI 04032950) Ex-Namen: BUGA KOBLENZ 2011 (2003-2013, KD), JEVERLAND (2001-2002, HADAG), JEVERLAND (2002-2011, KD), WARSTEINER QUEEN (1995-2001, HADAG) / Eigner: A.Allard, Dieblich / Lüa 52 m, B 11,4 m, Tg 1,2 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 662 kW (990 PS), 2 Schottel, SRP 170, 13 kn / 250 Pass.. Das Bild zeigt die FANTASIA auf Höhe Rüschpark/Finkenwerder.
Fahrgastschiff FANTASIA; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (ENI 04032950) Ex-Namen: BUGA KOBLENZ 2011 (2003-2013, KD), JEVERLAND (2001-2002, HADAG), JEVERLAND (2002-2011, KD), WARSTEINER QUEEN (1995-2001, HADAG) / Eigner: A.Allard, Dieblich / Lüa 52 m, B 11,4 m, Tg 1,2 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 662 kW (990 PS), 2 Schottel, SRP 170, 13 kn / 250 Pass.. Das Bild zeigt die FANTASIA auf Höhe Rüschpark/Finkenwerder.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

26 1600x1067 Px, 29.07.2025

Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie an den St.Pauli-Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie an den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Fahrgastschiff FANTASIA; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (ENI 04032950) Ex-Namen: BUGA KOBLENZ 2011 (2003-2013, KD), JEVERLAND (2001-2002, HADAG), JEVERLAND (2002-2011, KD), WARSTEINER QUEEN (1995-2001, HADAG) / Eigner: A.Allard, Dieblich / Lüa 52 m, B 11,4 m, Tg 1,2 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 662 kW (990 PS), 2 Schottel, SRP 170, 13 kn / 250 Pass.. Das Bild zeigt die FANTASIA auf Höhe Bubendey Ufer.
Fahrgastschiff FANTASIA; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (ENI 04032950) Ex-Namen: BUGA KOBLENZ 2011 (2003-2013, KD), JEVERLAND (2001-2002, HADAG), JEVERLAND (2002-2011, KD), WARSTEINER QUEEN (1995-2001, HADAG) / Eigner: A.Allard, Dieblich / Lüa 52 m, B 11,4 m, Tg 1,2 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 662 kW (990 PS), 2 Schottel, SRP 170, 13 kn / 250 Pass.. Das Bild zeigt die FANTASIA auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

22 1600x1067 Px, 28.07.2025

Hadag Hafenfähre HARMONIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 16.02.2012; Info: (ENI 04800920)(H6003) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die HARMONIE bei ungewöhnlich starkem Eisgang  auf der Unterelbe.
Hadag Hafenfähre HARMONIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 16.02.2012; Info: (ENI 04800920)(H6003) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die HARMONIE bei ungewöhnlich starkem Eisgang auf der Unterelbe.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre KIRCHDORF; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: Die Kirchdorf - als klassische Hafenfähre der  guten alten Zeit  - ist schon lange nicht mehr im Linienbetrieb, wird aber seit 2002 Traditionsschiff gelegentlich noch für Hafenrundfahrten genutzt. Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde.
Hadag Hafenfähre KIRCHDORF; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: Die Kirchdorf - als klassische Hafenfähre der "guten alten Zeit" - ist schon lange nicht mehr im Linienbetrieb, wird aber seit 2002 Traditionsschiff gelegentlich noch für Hafenrundfahrten genutzt. Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre HARBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (ENI 048 07990) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die HARBURG an den St.Pauli-Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre HARBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (ENI 048 07990) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die HARBURG an den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre WILHELMSBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 048 06970), Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pax. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die WILHELMSBURG mit Fahrtrichtung Finkenwerder auf Höhe Bubendey Ufer.
Hadag Hafenfähre WILHELMSBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 048 06970), Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pax. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die WILHELMSBURG mit Fahrtrichtung Finkenwerder auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre NEUENFELDE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (H6027) Das Bild zeigt  die NEUENFELDE vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre NEUENFELDE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (H6027) Das Bild zeigt die NEUENFELDE vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

HADAG-Fähre Elbmeile, ENI-Nummer: 04803440, am 01.05.2011 im Hamburger Hafen.
Eingesetzt als Zubringer zum Musical  Der König der Löwen  im Stage Theater Hamburg.
HADAG-Fähre Elbmeile, ENI-Nummer: 04803440, am 01.05.2011 im Hamburger Hafen. Eingesetzt als Zubringer zum Musical "Der König der Löwen" im Stage Theater Hamburg.
Axel Hofmeister

Hadag Hafenfähre HARMONIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (ENI 04800920)(H6003) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die HARMONIE an den St.Pauli-Landungsbrücken im Hintergrund die Rickmer Rickmers.
Hadag Hafenfähre HARMONIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (ENI 04800920)(H6003) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die HARMONIE an den St.Pauli-Landungsbrücken im Hintergrund die Rickmer Rickmers.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre NEUENFELDE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (H6027) Das Bild zeigt die Neuenfelde bei klirrender Kälte an den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre NEUENFELDE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (H6027) Das Bild zeigt die Neuenfelde bei klirrender Kälte an den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info:(ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info:(ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info:(ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie vor den St.Pauli Landungsbrücken, der Kuppelbau links im Bild ist der nördliche Zugang zum Alten Elbtunnel.
Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info:(ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie vor den St.Pauli Landungsbrücken, der Kuppelbau links im Bild ist der nördliche Zugang zum Alten Elbtunnel.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre REIHERSTIEG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info:(ENI 04811570) Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb.  Das Bild zeigt die Reiherstieg vor den St. Pauli-Landungsbrücken. Sie wird vorrangig für den Shuttle zu den Musicals am Südufer der Elbe genutzt, kommt aber auch auf Nebenstrecken im Linienverkehr zum Einsatz.
Hadag Hafenfähre REIHERSTIEG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info:(ENI 04811570) Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb. Das Bild zeigt die Reiherstieg vor den St. Pauli-Landungsbrücken. Sie wird vorrangig für den Shuttle zu den Musicals am Südufer der Elbe genutzt, kommt aber auch auf Nebenstrecken im Linienverkehr zum Einsatz.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre TOLLERORT; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info:(ENI 048 05060) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die Tollerort an den St.Pauli Landungsbrücken mit der Rickmer Rickmers im Hintergrund.
Hadag Hafenfähre TOLLERORT; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info:(ENI 048 05060) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die Tollerort an den St.Pauli Landungsbrücken mit der Rickmer Rickmers im Hintergrund.
Sven Grimpe

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.