Peter Ackermann 11.9.2013 15:39
Hallo Thomas, was für ein herrliches Schiff in wunderbarer Genfersee-Stimmung!
Herzlicher Gruss, Peter Ackermann
Thomas Wendt 11.9.2013 16:43
Hallo Peter, danke für den Kommentar. Ja, das Reisen ist die schönste Art des Geld ausgebens - schafft man sich doch Momente, an die man sich immer wieder gerne erinnert. Unser Besuch in der Schweiz und der Ausflug, bei dem das Foto entstanden ist, war so einer.
Helmut Seger 22.5.2012 12:53
Sieht mir ganz nach einem der Hochgeschwindigkeitskatamarane der Thames Clippers aus. Gruß Helmut
Osman Uzgidis 28.5.2012 21:28
Hallo,
hier weitere Hinweise: wir sehen hier folgendes Boot: Thames Clippers / BSC Marine River Runner 200 Mark 2B / Meteor.
Auch nachzulesen unter: http://www.thamesclippers.com/our-fleet/our-fleet.html und http://www.thamesclippers.com/our-fleet/gallery.html (13. Bild).
Many greetings from Osman
Thomas Wendt 29.5.2012 12:29
Danke Euch beiden!
Helmut Seger 20.2.2012 18:02
Hallo Thomas,
wie man u.a. am Heckfahrwasser sehen kann, liegt die ICE RUNNER nicht faul rum sondern schiebt sich vorsichtig durch die Eissuppe des Hafens.
Gruß
Helmut
Thomas Wendt 20.2.2012 21:44
Du hast Recht, Helmut, ich hatte sie verwechselt.
Harald Schmidt 12.2.2012 17:02
Moin Thomas,
hier hast du etwas erwischt,was nur bei Eisgang zu beobachten ist. DETTMER TANK 106 ist ein antriebsloser Tankkahn und wird, wie auch auf diesem Foto -wahrscheinlich - von DETTMER SCHUB 25 geschoben. Es ist sehr oft zu sehen, daß bei solchen Wasser/Eis-Situationen ein Schlepper vorgespannt wird. Damit sollen die Propeller der Binnenschiffe geschont werden. Die würden sonst arg ramponiert und nach relativ kurzer Zeit ausgewechselt werden müssen um ihre Leistung zu behalten.
LG Harald.
Thomas Wendt 12.2.2012 17:15
Hallo Harald, danke für die Erläuterungen! Leider kann ich auf den Fotos weder das ziehende Schiff noch den Schubkahn identifizieren - aber ich hoffe bzw. freue mich, wenn das Foto trotzdem gefällt.
Harald Schmidt 13.2.2012 10:03
Moin Thomas,
noch eine Ergänzung: der Schlepper ist SCHLEPPKO 7 von Meyrose
Gruß
Harald.
Helmut Seger 31.12.2011 12:13
Hallo Thomas,
bei der NORDVIK (IMO 7704837) handelt es sich um einen 1978 gebauten Palettentransporter mit einer Länge von 88,8 m und einer Breite von 14,51 m. GT: 2.854, DWT: 1.450 t. Heimathafen Noerresundby (Dänemark).
Dieses Foto hätte ich evtl. etwas beschnitten (Wasser und Himmel) und damit dass Schiff weiter in den Vordergrund gerückt.
Gruß
Helmut
Thomas Wendt 4.1.2012 10:26
Hallo Helmut,
vielen Dank für Deine Informationen und die Kritik. Das Foto ist wohl grenzwertig - würde ich das Schiff näher heranholen, würde man die Unschärfe noch stärker bemerken. Da allerdings weder das Unternehmen noch das Schiff auf Schiffbilder.de vertreten sind, ist es zumindest ein Anfang :-)
Gruß,
Thomas
Thomas Wendt 31.10.2009 13:44
Hallo Martin,
danke für die ausführliche Information. Jetzt verstehe ich auch, warum ich das Schiff auf der Liste von Maersk nicht finden konnte.
Gruß,
Thomas
Matthias Boerschke 1.11.2009 19:19
Sehr nett!
Habe bei meinem HK-Urlaub für sowas keine Augen gehabt
:-))
Helmut Seger 31.10.2009 11:56
Hallo Thomas,
was das für ein Schiff ist, ist aus dieser Perspektive schwer zu sagen. Ein Schlepper ist es m.E. nicht.
Auffällig ist die Kennzeichnung 'No. 8', die vielen Entlüftungsrohre auf dem Vorschiff und die vielen alten Autoreifen rundum.
Letzteres spricht dafür, dass es häufig eng an anderen Schiffen und/oder Kais anlegt. Die Entlüftungsrohre könnten auf ein Bunkerboot (Ver- oder Entsorgung) schließen lassen, allerdings sind keine Schläuche oder dergleichen zu sehen. Ein Zeichen neben der No. 8 sieht mir wie ein großer Kochtopf aus. Sollte es evtl. eine schwimmende Küche sein?
Ich weiß es nicht.
Gruß
Helmut
Thomas Wendt 31.10.2009 13:40
Hallo Helmut,
der Kochtopf dürfte ein chinesisches Schriftzeichen sein.
Gruß,
Thomas
Helmut Seger 3.1.2008 19:30
Hallo Thomas,
zwischenzeitlich gibt es die Kategorie Antriebslose Fahrzeuge / Binnenschiffe / Ruderfahrzeuge.
Da wären Deine Fotos aus China auch gut aufgehoben.
Viele Grüße
Helmut
Thomas Albert 30.12.2007 17:48
Die siebenstellige Nummer ist die Europanummer. Das Schiff trug die Kennung SCH 2350, das ist auch gleichzeitig der Schiffsname, da fast alle Schubschiffe in der DDR nur diese Nummern und keine Namen trugen. Jetzt steht allerdings nur noch 2350 am Schiff. Gräben ist der Heimathafen und nicht der Schiffsname. MfG Thomas Albert