Helmut Seger 16.12.2016 12:41
Herrlich!
"Ist das Kunst oder kann das weg?"
Jiri Zanka 1.12.2012 23:19
Hallo!
Ein sehr schönes Aufnahme.
Gruß Jiri
Günter Seiss 9.10.2013 17:17
Eine schöne romantische Abendstimmung , aber wohl nicht im Grossen Hafen von WHV , Grüsse Günter
Helmut Seger 23.8.2013 16:30
Hallo Jonas,
es wird wohl die 347 m lange und 42 m breite SOFIE MAERSK (IMO 9146479) sein.
Aber wie ist es möglich, auf die Insel Mellum zu kommen und so schöne Fotos zu machen?
Gruß
Helmut
Gisela, Matthias und Jonas Frey 24.8.2013 8:04
Hallo Helmut,
Jonas gehört diesen Sommer über zu den zwei bis drei Bewohnern dieser schönen Insel.
Gruß Matthias
Harald Schmidt 29.11.2012 20:04
Moin,
schönes Foto. So ein spiegelglattes Wasser hat man sehr selten. Meistens düdelt ja irgendetwas vorbei mit Wellenschlag. Hier mag man ja keinen Stein reinwerfen um die Idylle nicht zu stören. Ist das eine abgelegene Ecke des Hafens wo Auflieger und andere z.Zt. nicht benötigte Schiffe abgestellt werden?
Guß Harald.
Helmut Seger 22.11.2012 18:11
Hallo Matthias,
da hast Du aber Glück gehabt, um ein so schönes Spiegelbild hinzubekommen. Im Hafen gibt es selten so ruhiges Wasser.
Die MCL EXPRESS hat die IMO Nr. 9191101. Sie ist 93,28 m lang, 16,50 m breit, hat einen Tiefgang von 6,255 m, eine GT von 3.784 und eine DWT von 4.500 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: PLANET, PANNON SKY, PANNON STAR.
Gruß
Helmut
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.11.2012 19:36
Hallo Helmut,
da hatten wir doppelt Glück. Neben dem ruhigen Wasser schien auch die Sonne unter die nach Osten hin geschlossen Wolkendecke. Das ganze ergab dann eine fast surreale Stimmung.
Danke für die ergänzende Beschreibung.
lg Matthias
Helmut Seger 14.11.2011 18:45
Attrappe!
Dies Schiff ist die LOUISIANA STAR der Reederei Rainer Abicht (das weiße A im blauen Kreis an der Seite ist ihr Firmenlogo).
Die LOUISIANA STAR wird von zwei Motoren mit je 384 kw angetrieben, deren Kraft auf zwei Schottel-Ruderpropeller übertragen wird. Siehe: http://www.schottel.de/de/schiffsantriebe/srp-ruderpropeller/
Das große Heckrad dient nur dazu, amerikanisches Südstaatenflair zu erzeugen. Bei Eisgang kann es sogar angehoben werden. Auch auf dem Foto scheint es nicht ganz einzutauchen. Macht aber trotzdem ordentlich was her.
Viele Grüße
Helmut
Gisela, Matthias und Jonas Frey 16.11.2011 12:27
Das hatten wir aufgrund der Höhenlage des Rades vermutet. Ich empfinde dieses als recht kitisch, ähnlich Disney-World.
lg Matthias
Helmut Seger 16.11.2011 18:33
Das empfinde ich ähnlich. Ein nachgebauter Mississippi-Raddampfer auf der Elbe ist in meinen Augen ein Fremdkörper. Ein Rad-"dampfer" in der in Europa auch heute noch anzutreffenden Form mit seitlichen Rädern passt m.E. besser auf die Elbe.
Gruß
Helmut
Volkmar Döring 28.8.2009 22:51
Ein sehr stimmungsvolles Foto von "GRÄFIN COSEL" und AUGUST DER STARKE". Schön, diese Schiffe mal nicht als Postkartenmotiv zu sehen!
Gruß Volkmar
Torsten Jäckel 26.9.2007 22:13
Noch paar Zusatzinfos:
Die MS Columbus wurde als „Columbus“ für die Conti-Reederei gebaut und 1997 in Dienst gestellt.
Seit der Indienststellung ist das Schiff für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten unterwegs
Es legte bis jetzt eine Strecke zurück, die der neunmaligen Umrundung der Erde entspricht (Stand: 2006).
Das Schiff für Fahrten auf den nordamerikanischen Großen Seen besonders geeignet.
Da es durch die Abmessungen die Schleusen zu den Großen Seen passieren kann.
Hans-Joachim Ströh 2.9.2007 11:15
Das Bild gibt sehr schön die Stimmung wieder, die sich aus der Kombination von Wolken und tief stehender Abedsonne ergibt.
Stefan Wohlfahrt 3.8.2007 15:58
Ich spüre direkt die frische Nachtluft
eine schöne, stimmungvolle Schiffsaufnahme, selbst wenn für das Subjekt nur wenige Pixel gebracht wurden bzw. als kleiner Punkt auf Zelluloid gebannt wurde.
mfg
Stefan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 30.7.2007 8:04
Kein Problem, mit Schiffen haben wir halt noch keine so große Erfahrung -:)
LG Matthias
Wolfgang Koenigsfeld 30.7.2007 19:37
Hallo Herr Oberlehrer ;-)
- und ob der das liest.
Die angesprochene Zusatzinformation könnte man in der Tat als solche explizit ausweisen.
Viele Grüße
Wolfgang