schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Thomas Albert

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im August 2008:

Das Fahrgastschiff  Weinland Baden  der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt (www.bfs-info.de) spiegelt sich in der verglasten Heckpartie der  Premicon Queen . Ort: Breisacher Altrhein am 07.08.2008.
Das Fahrgastschiff "Weinland Baden" der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt (www.bfs-info.de) spiegelt sich in der verglasten Heckpartie der "Premicon Queen". Ort: Breisacher Altrhein am 07.08.2008.
Thomas Albert

Heckansicht vom zum schieben ausgerüsteten Motorfrachtschiff  SCHAUNBURG  der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008).
Heckansicht vom zum schieben ausgerüsteten Motorfrachtschiff "SCHAUNBURG" der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008).
Thomas Albert

Das zum schieben ausgerüstete Motorfrachtschiff  SCHAUNBURG  der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008). Heimathafen Wien, 1966 erbaut bei der Schiffswerft Linz als Bau-Nummer 1182. Länge 82,09 m / Breite 10,01 m / Tiefgang max. 2,50 m / Registriernummer A-12.187 / 1196 Tonnen Tragfähigkeit.
Das zum schieben ausgerüstete Motorfrachtschiff "SCHAUNBURG" der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008). Heimathafen Wien, 1966 erbaut bei der Schiffswerft Linz als Bau-Nummer 1182. Länge 82,09 m / Breite 10,01 m / Tiefgang max. 2,50 m / Registriernummer A-12.187 / 1196 Tonnen Tragfähigkeit.
Thomas Albert

Das bulgarische Schubschiff  GEORGI MAMARCHEV  aus Ruse im Westhafen Regensburg. Foto von 2008.
Das bulgarische Schubschiff "GEORGI MAMARCHEV" aus Ruse im Westhafen Regensburg. Foto von 2008.
Thomas Albert

Flüsse und Seen / Europa / Donau, Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / G

2320 800x600 Px, 28.08.2008



Der Radzugdampfer (ja auf der Donau heißen Schleppschiffe nun mal Zugschiffe !)  Ruthof  wurde 1923 bei der Christof-Ruthof-Werft in Regensburg, als Bau-Nummer 741, erbaut. 1932 von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut, ab 1942 wieder Kohlefeuerung. 1944 bei Donau-Km 1488,2 , nahe der Ortschaft Érsekcsanád, auf eine Mine gelaufen. Dabei wurden fünf Besatzungsmitglieder getötet und das Schiff sank. 1956 gehoben und ab 1958 als  Érsekcsanád  für Ungarn in Fahrt. 1979, kurz vor der geplanten Verschrottung, vom Schiffahrtsmuseum Regensburg gekauft. Seit 1983 Museumschiff in Regensburg. Länge 61,55 m / Breite 7,90 m / 16,60 m über Radkästen / 800 PS / ca. 25 Mann Besatzung. Foto von 2008.
Der Radzugdampfer (ja auf der Donau heißen Schleppschiffe nun mal Zugschiffe !) "Ruthof" wurde 1923 bei der Christof-Ruthof-Werft in Regensburg, als Bau-Nummer 741, erbaut. 1932 von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut, ab 1942 wieder Kohlefeuerung. 1944 bei Donau-Km 1488,2 , nahe der Ortschaft Érsekcsanád, auf eine Mine gelaufen. Dabei wurden fünf Besatzungsmitglieder getötet und das Schiff sank. 1956 gehoben und ab 1958 als "Érsekcsanád" für Ungarn in Fahrt. 1979, kurz vor der geplanten Verschrottung, vom Schiffahrtsmuseum Regensburg gekauft. Seit 1983 Museumschiff in Regensburg. Länge 61,55 m / Breite 7,90 m / 16,60 m über Radkästen / 800 PS / ca. 25 Mann Besatzung. Foto von 2008.
Thomas Albert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.