Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im August 2025:
![]()
Schlepper (Name unbekannt); Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Chao Praya River, Bangkok, Thailand; Datum: 22.10.2009; Info: Das Bild zeigt den Schlepper vor dem berühmten Wat Arun (Tempel der Morgenröte).
Sven Grimpe
Festmacher MOORING TUG II; Eigner/Betreiber: Hamburg Lines Men (HLM); Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: (H7014) Lüa 11,28 m, B 4,2 m, Tg m / 1 Diesel, 210 kW (285 PS), 9 kn, Pfahlzug 3 t / gebaut 1985 bei Johann Oelkers Schiffwerft, HH-Wilhelmsburg.
Sven Grimpe
Schlepper FAIRPLAY I; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO 9365128), Schottel ASD Tug / Lüa 25,0 m, Büa 11,2 m, Tg 5,0/5,35 m / GRT 308 / 2 ABC 8MDZC 4-Takt-Diesel, ges. 3700 kW, 5030 PS, 2 Schottel SRP 1515 CP in Kort-Düse, 12,3 kn, Pfahlzug 72 t / 2007 bei Astilleros Armon Navia, Spanien / Flagge D, Heimathafen Hamburg. Die Doppeltrommel-Schleppwinde ist auf der Back montiert, die Schiffsassistenz wird primär über den Bug gefahren, beim Schleppen über das Heck wird der Draht durch einen Tunnel unter den Aufbauten auf das Achterdeck geführt. Das Bild zeigt die FAIRPLAY I am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper BUGSIER 10; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.10.2014; Info: (IMO 9429560) Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t. Das Bild zeigt die BUGSIER 10 im Einsatz am Heck der MSC Madrid etwa auf Höhe Finkenwerder.
Sven Grimpe
Hafenbarkasse ALTONA; Eigner/Betreiber: - ; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: Das Bild zeigt die ALTONA auf dem Hafengeburtstag vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Bunkerschiff HANSESLOP 5; Eigner/Betreiber: Hamburger Schiffsentsorger; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das Bild zeigt die HANSESLOP 5 vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Schlepper CASTOR; Eigner/Betreiber: Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO 5136622) (ENI 05300250 ab 1975) Ex-Name: GRÖPELINGEN (URAG) (1958-1991) BRT 105 / Lüa 23,16 m, B 6,2 m, Tg 3,3 m / 1 Deutz-Diesel, SBV 6M 545, 750 PS, 1 Voith-Schneider Antrieb, 11 kn, Pfahlzug 10 t / gebaut 1959 bei Jadewerft Wilhelmshaven / 1991 an Nautec Schifffahrtsgesellschaft, Lemwerder, CASTOR, 2010 aufgelegt, Hamburg, Hansahafen, Hafenmuseum Schuppen 50. Das Bildzeigt die CASTOR in einem aktuell eher beklagenswerten Zustand…
Sven Grimpe
Bunkerschiff BUNKER SERVICE 14; Eigner/Betreiber: NWB Bunker Service; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.06.2025; Info: (ENI 02336440) Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg). Das Bild zeigt die BUNKER SERVICE 14 auf Höhe Finkenwerder/Teufelsbrück.
Sven Grimpe
Festmacher ERNST; Eigner/Betreiber: privat; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: 99384-A
Sven Grimpe
Schwimmkran HHLA I; Eigner/Betreiber: Hamburg Museum, ex HHLA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran. Das Bild zeigt den Schwimmkran im Museumshafen Oevelgönne.
Sven Grimpe
Das 165m lange Fährschiff NORRÖNA am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Udo Fürstenberg
Hochseefischer POTTWAL SAS-291; Eigner/Betreiber: privat/Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: Gebaut 1958 im VEB Elbewerft, Boizenburg (DDR). Das Bild zeigt die POTTWAL im Museumshafen Oevelgönne.
Sven Grimpe
Schlepper BREMERHAVEN; Eigner/Betreiber: Lütgens & Reimers; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (IMO:9045871). Das Bild zeigt die BREMERHAVEN auf einem Besuch anlässlich des Hafengeburtstags.
Sven Grimpe
Schlepper JOHANNES DALMANN; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (H-4000) Bei Bedarf auch als Eisbrecher im Einsatz, Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg.
Sven Grimpe
Schlepper FAIRPLAY-95; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: IMO 9964041. Das Bild zeigt FAIRPLAY-95 am Schlepperponton in Neumühlen.
Sven Grimpe
Hafenbarkasse MOORWERDER; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (IMO 05106140) Das Bild zeigt die Arbeitsbarkasse vor Finkenwerder.
Sven Grimpe
Hadag Hafenfähre ALTENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info: (ENI 05116370) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380 Das Bild zeigt die ALTENWERDER vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Festmacher BOXER; Eigner/Betreiber: Oestmann Altona; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (H 7018) (05111280).
Sven Grimpe
Schlepper MICHEL; Eigner/Betreiber: P&A; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9689081) Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 bhp, 6.866 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg, Einsatz durch FAIRPLAY TOWAGE GROUP / gebaut 2014 bei Santierul Naval Damen Galati S.A., Galati, Rumänien, Ausbau durch Damen, NL / 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei.
Sven Grimpe
Saugbagger ANKE; Eigner/Betreiber: Meyer & Van der Kamp; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: (IMO 8423894)
Sven Grimpe
Fahrgastschiff COMMODORE; Eigner/Betreiber: Barkassenmeyer; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: (ENI 05113570) Lüa 35,0 m, B 8,2 m, Tg 1,3 m / 2 MAN-Diesel, ges. 302 kW, 410 PS, 2 Schottel-Ruder-Propeller SRP 110, 10,5 kn / max. 350 Pass. / 1992 bei Schiffswerft Oelkers & Eichler GmbH, Neuwulmstorf, Deutschland.Das Bild zeigt die COMMODORE auf Höhe Altona/Fischmarkt.
Sven Grimpe
Das Arbeitsschiff "St. Mungo" dient der Reinigung des Flusses Clyde in Glasgow. Am 06.05.2025 hat es einige Einkaufswagen aus dem Wasser gefischt.
Christopher Pätz
Das 45m lange Fangschiff GULLVER NS 12 am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Udo Fürstenberg
Der Container-Frachter OOCL NEVSKIY, IMO-Nr.: 9129469, am 26.05.07 vor der holländischen Küste. Das Schiff wurde gebaut von der J.J. Sietas GmbH & Co.KG. in Hamburg und fährt unter der Flagge von Antigua & Barbuda. Der Heimathafen ist Saint John´s. Das Schiff fährt inzwischen unter dem Namen "ATLANTIC COAST".
Axel Hofmeister
Unity Line mit der GRYF (IMO 8818300) nach Swinemünde vor Rügen. - 02.08.2025
Gerd Wiese
MO 11 (IMO 9994175) nach Mukran vor Sassnitz. - 02.08.2025
Gerd Wiese
SEACAT COURAGEOUS nach Mukran vor Rügen. - 02.08.2025
Gerd Wiese
Traditionelles Fischerboot SEA TREKKER 29; Eigner/Betreiber: unbekannt/privat; Aufnahmeort: Sulusea (Pacific Ocean), Puerto Princesa, Insel Palawan, Philippinen; Datum: 05.11.2012; Info: Fast alle kleinen (Fischer)boote auf den Philippinen sind beidseitig mit Auslegern versehen, die den schmalen und schnittigen Bootsrümpfen eine erstaunliche Seetüchtigkeit verleihen.
Sven Grimpe
Schlepper OTTO HÖCH; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (H 4002) (ENI 04814270), Länge 21,50 m /
Breite 6,17 m / Tiefgang 1,83 m / Maschinenleistung 285 KW / Maschinenhersteller MAN D 2848 / Baujahr 1949 / Scheel & Jöhnk Schiffswerft, Hamburg. Das Bild zeigt die OTTO HÖCH im Einsatz als Eisbrecher nahe dem Anleger Dockland.
Sven Grimpe
Schlepper FAIRPLAY X; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 25.02.2014; Info: (IMO 9541681) Schottel ASD Tug / GT 308 / Lüa 25 m, B 11,2 m, Tg 5,35 m / 2 ABC 8MDZC 4-Takt-Diesel, ges. 3700 kW, 5030 PS, 2 Schottel SRP 1515 CP in Kort-Düse, 12,3 kn, Pfahlzug 70 t / 2009 bei Astilleros Armon Navia, Spanien. Das Bild zeigt die X am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Hochseeschlepper HOLLAND Eigner/Betreiber: Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (IMO 5153462) Lüa 57,35 m, B 9,56 m, Tg 3,69 m / 1 Diesel, Werkspoor TMABS 3910, 1499 kW (2038 PS), 16 kn / gebaut 1952 bei Ferus Smit, Foxhol, NL / Eigner: Stichting Zeesleepboot Holland, Opperdoes, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Terschelling Das Bild zeigt die HOLLAND vor den St.Pauli Landungsbrücken während des Hafengeburtstags.
Sven Grimpe
Hafenbarkasse BILLWERDER; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (H 3421) ex-Name: HAFENVERWALTUNG 3 / Lüa 15,1 m, B 3,4 m, Tg 1,4 m / 1 MAN-Diesel, D2866 LXE40, 190 kW (258 PS) / gebaut 1974 bei Staackwerft, Lübeck
Sven Grimpe
Schlepper BUGSIER 2; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9338993) Lüa 32,8 m, B 11,70 m, Tg 6,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9M628, ges. 5576 bhp, 4158 kW, 5653 PS, 2 Ruder Propeller Aquamaster US 305 in Kort-Düse, 12 kn, Pfahlzug 63 t / gebaut 2006 bei Damen Beheer, Hardinxveld-Giessendam, NL.
Sven Grimpe
Schlepper JÖRN; Eigner/Betreiber: Reederei Walter Lauk; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das Bild zeigt die JÖRN unterhalb der St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Schlepper FAIRPLAY VIII; Eigner/Betreiber: ex Fairplay, Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.06.2025; Info: Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff (dort auch aufgenommen, unternimmt Gästefahrten.
Sven Grimpe
Bunkerschiff BUNKER SERVICE 12, Eigner/Betreiber: NWB Bunker Service; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.06.2025; Info: (IMO 04017770), Das Bild zeigt die BUNKER SERVICE 12 vor dem Anleger Altona/Fischmarkt.
Sven Grimpe
Schlepper und Schuber JOHANNES DALMANN; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: (IMO 04812300) Lüa 30 m, B 8,5 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, ABC 8DZC, 1.354kW (1.841 PS), 1 Festpropeller, 12 kn, Pfahlzug 13 t / Eisbrecherleistung: 45 cm bei 2 kn / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2016 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Benannt nach: Johannes Christian Wilhelm Dalmann (1823-1875), von 1864 bis 1875 Hamburger Wasserbaudirektor. Das Bild zeigt die JOHANNES DALMANN vor dem Elbstrand zwischen Neumühlen und Teufelsbrück.
Sven Grimpe
Support Ship BM21625Y; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hong Kong (China); Datum: 20.10.2011; Info: n.a.
Sven Grimpe
Schlepper PROMPT; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 25.02.2014; Info: (IMO 9647409)
Sven Grimpe
Hochseeschlepper ELBE; Eigner/Betreiber: Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (IMO 5100427) Ex-Namen: GREENPEACE (1985-2002) > GONDWANA (1985) > MARYLAND (1976-1985) > ELBE (1959-1976, Smit International) / Lüa 58,09 m, B 11,23 m, Tg 4,6 m / 2 Diesel, MAN RBL666, ges. 2.324 kW (3.160 PS), 12,9 kn / gebaut 1959 bei J & K Smit's Scheepswerven NV, Kinderdijk, NL / Eigner: Stichting Maritieme Collectie Rijnmond, Rotterdam, NL. Das Bild zeigt die ELBE auf der Elbe anlässlich des Hafengeburtstags gegenüber den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
U-Boot Versorger AQUANAUT; Eigner/Betreiber: TKMS; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9296717) Das Bild zeigt die AQUANAUT am werkseigenen Kai der TKMS.
Sven Grimpe
Schlepper FALCKENSTEIN; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 8917704) Das Bild zeigt die FALCKENSTEIN unweit des Anlegers Bahnhofsbrücke.
Sven Grimpe
Fahrgastschiff/Raddampfer FREYA; Eigner/Betreiber: Reederei Adler; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (ENI 04800330) Das Bild zeigt die FREYA unweit des Anlegers Bahnhofsbrücke.
Sven Grimpe
Hafenfähre FRIEDRICHSORT; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (02339348)
Sven Grimpe
Barkasse CLAUS; Eigner/Betreiber: K.H. Meyrose; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: Das Bild zeigt die CLAUS gegenüber den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Katamaranfähre HALUNDER JET (neu); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (IMO 9825295) Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines. Das Bild zeigt den HALUNDER JET im allerletzten Sonnenlicht bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Bunkerschiff KATHI; Eigner/Betreiber: Hans Rinck GmbH; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (IMO 7006974) (ENI 05103710) Lüa 43,55 m, B 6,5 m, Tg 1,77 m / 1 Diesel, MWM RHS 518 A, 160 kW (217 PS), 8 kn / gebaut 1969 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg. Die Aufnahme entstand Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe
Das 165m lange Fährschiff NORRÖNA am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Udo Fürstenberg
Die P&O PIONEER (IMO: 9895161) wurde im Jahr 2023 gebaut und war Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais anzutreffen.
Christian Bremer
Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) kommt Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais an.
Christian Bremer
Die Rettungsboote "7" und "9" des 2005 gebauten DFDS-Fährschiffes COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843), so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Christian Bremer
Eines der Rettungsboote des 2005 gebauten DFDS-Fährschiffes COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843), so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Christian Bremer
Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) ist im Hafen von Calais angekommen und wird gerade entladen. (Juli 2025)
Christian Bremer
Mitte Juli 2025 war das 1997 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHMORE (IMO: 9142605) von Irish Ferries im Hafen von Calais zu sehen.
Christian Bremer
Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) war Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais zu sehen.
Christian Bremer
Das 2011 gebaute Frachtschiff BBC BERGEN (IMO: 9437153) wurde Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais entladen.
Christian Bremer
Mitte Juli 2025 war im Hafen von Calais 2011 das gebaute Frachtschiff BBC BERGEN (IMO: 9437153) anzutreffen.
Christian Bremer
Das Museumsschiff "Glenlee" liegt am 06.05.2025 am Riverside Museum in Glasgow vor Anker. Der Frachtsegler wurde 1896 in Dienst gestellt.
Christopher Pätz
Schlepper TB6; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hong Kong (China); Datum: 20.10.2011; Info: (B2804)
Sven Grimpe
Schlepper FAIPLAY I; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.12; Info: (IMO 9365128) Schottel ASD Tug / Lüa 25,0 m, Büa 11,2 m, Tg 5,0/5,35 m / GRT 308 / 2 ABC 8MDZC 4-Takt-Diesel, ges. 3700 kW, 5030 PS, 2 Schottel SRP 1515 CP in Kort-Düse, 12,3 kn, Pfahlzug 72 t / 2007 bei Astilleros Armon Navia, Spanien. Das Bild zeigt die FAIRPLAY I am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper JOHANNES DALMANN (alt); Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (H-4000) Bei Bedarf auch als Eisbrecher im Einsatz, Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg. Das Bild zeigt die alte Johannes Dalmann bei starkem Eisgang vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Traditionelles Fischerboot (namenlos); Eigner/Betreiber: unbekannt/privat; Aufnahmeort: West Philippine Sea (Pacific Ocean), nahe Sabang, Insel Palawan, Philippinen; Datum: 06.11.2012; Info: Fast alle kleinen (Fischer)boote auf den Philippinen sind beidseitig mit Auslegern versehen, die den schmalen und schnittigen Bootsrümpfen eine erstaunliche Seetüchtigkeit verleihen.
Sven Grimpe
Schlepper SD DOLPHIN; Eigner/Betreiber: Kotug; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 25.02.2014; Info: (IMO 9631034) Lüa 32,7 m, B 12,82 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, ges. 2525 kW, 6873 PS, 14 kn, Pfahlzug 80 t /gebaut 2013 in Vietnam. Das Bild zeigt die SD DOLPHIN am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Fahrgastschiff RIVER STAR;; Eigner/Betreiber: Reederei RainerAbicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 04608280) Ex-Namen: PRINCESSE MARIE ASTRID (3) (1993-1999), GUTENBERG (1999-2004) / Binnenfahrgastschiff (Galerieschiff) / Lüa 48,5 m, B 10,5 m, Tg 1,3 m / 2 Cateroillar-Diesel, ges. 508 kW, 690 PS, 2 Schottel SRP 110 / gebaut 1993 bei Lux-Werft, Niederkassel Mondorf / zugelassen für 300 Pers.. Das Bild zeigt die RIVER STAR an den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Schlepper und Schuber KARL HEINZ; Eigner/Betreiber: Meyrose; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info: (ENI 02307020) Ex-Namen: Jan, Jannie, Diana, Omnia, Jessica, Frenk R, Cobra, Evodia / Schubschlepper / Lüa 23,38 m, B 6,2 m, Tg 2,15 m / 1 Deutz-Diesel, 588 kW (800 PS) / gebaut 1941 in Holland / Ausstattung u.a. Hydr. Ruderhaus, bis 10 m, 4 Koppelwinden, Heckanker. Das Bildzeigt die KARL HEINZ auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe
Schlepper und Schuber JOHANNES DALMANN (neu); Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO 04812300) Lüa 30 m, B 8,5 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, ABC 8DZC, 1.354kW (1.841 PS), 1 Festpropeller, 12 kn, Pfahlzug 13 t / Eisbrecherleistung: 45 cm bei 2 kn / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2016 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Benannt nach: Johannes Christian Wilhelm Dalmann (1823-1875), von 1864 bis 1875 Hamburger Wasserbaudirektor. Das Bild zeigt die JOHANNES DALMANN im Hansahafen vor dem Bremer Kai respektive O‘swaldkai.
Sven Grimpe
Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND mit Elbphilharmonie, Überseebrücke und der CAP SAN DIEGO im Hintergrund.
Sven Grimpe
Fahrgastschiff PRINCESS; Eigner/Betreiber: Reederei Kapitän Prüsse; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (IMO 8876302) Ex-Namen: Stad Zierikzee (1989–1995), Adler Princess (1995–2017), 508 BRT / Lüa 38,99 m, B 8,67 m, Tg 1,6 m /2 Scania-Diesel, ges. 436 kW (593 PS), 9,5 kn / Fahrg. 360 / gebaut 1989 bei Scheepswerf Grave B.V., Grave, NL, modernisiert 2017. Das Bild zeigt die PRINCESS vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) kommt Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais an.
Christian Bremer
war Das 1997 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHMORE (IMO: 9142605) von Irish Ferries wird gerade festgezurrt, so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Christian Bremer
Das 165m lange Fährschiff NORRÖNA am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Udo Fürstenberg
Das 165m lange Fährschiff NORRÖNA am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Udo Fürstenberg
U-Boot vor Rügen mit erkennbarer Beflaggung und einer Fähre der UNITY LINE am Horizont. - 05.08.2025
Gerd Wiese
SEVEN SEAS VOYAGER (IMO9064126; L=206,5m; B=28,8m; 16600kW; Crew:447; Passagiere:706)
hat in Honningsvag angelegt; 250716
JohannJ
Versorgungsschiff HDW HERKULES; Eigner/Betreiber: TKMS; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 5148754) Ex-Namen Jorpeland Herkules ->1990 - Stril Herkules ->02.2004 / Standby-Sicherheitsschiff / BRZ 773 / Lüa 53,83 m, B 10 m, Tg 4,9 m / 1 Diesel, Caterpillar 3608, (3685 PS) / gebaut 1960 bei AS Mjellem & Karlsen, Bergen, Norwegen.
Sven Grimpe
Ehemaliger Seenotretter HINDENBURG; Eigner/Betreiber: (ex DGzRS) Museum; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Das Bild zeigt die HINDENBURG am Anleger des Kieler Schifffahrtsmuseum.
Sven Grimpe
Schlepper KIEL; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9405693) Das Bild zeigt die KIEL neben dem Anleger Bahnhofsbrücke.
Sven Grimpe
Hafenfähre LABOE; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (02340050) Das Bild zeigt die LABOE schrägab des Leuchtturms Friedrichsort auf dem Weg in die Kieler City.
Sven Grimpe
Kreuzfahrtschiff MEIN SCHIFF 1; Eigner/Betreiber: TUI; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9106297) Das Bild zeigt die MEIN SCHIFF 1 beim Auslaufen aus dem Kieler Hafen vor Laboe.
Sven Grimpe
Fahrgastschiff SCHILKSEE; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 8605507) Das Bild zeigt die SCHILKSEE schrägab des Leuchtturms Friedrichsort auf dem Weg zurück in die Kieler City.
Sven Grimpe
Fahrzeug- und Personenfähre STENA GERMANICA; Eigner/Betreiber: Stena Line; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9145176) (Das Schiff wurde 2001 als Stena Hollandica in Dienst gestellt, 2007 in Deutschland auf der Lloyd Werft verlängert und 2010 anfangs in Stena Germanica III und kurz darauf in Stena Germanica umbenannt. Seit 2010 wird sie gemeinsam mit der Stena Scandinavica auf der Route Kiel–Göteborg eingesetzt, wo sie die Vorgängerfähre gleichen Namens ersetzte. Q: Wikipedia).
Sven Grimpe
Seenotretter BERLIN; Eigner/Betreiber: DGzRS: Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Die neue BERLIN trat 2017 die Nachfolge ihrer gleichnamigen Vorgängerin an.
Sven Grimpe
Forschungsschiff SAGITTA; Eigner/Betreiber: Meeresbiologische Station Laboe; Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Vorbesitzer war die Universität Kiel.
Sven Grimpe
Unterseeboot U-995; Eigner/Betreiber: Museum; Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Das U-Boot ist am Strand von Laboe ausgestellt und kann dort auch von innen besichtigt werden.
Sven Grimpe
GMS Hera, rheinaufwärts bei der Einfahrt in die Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=100m, Tonnage 2259t, 1200 PS, Baujahr 1974, Mai 2025
rainer ullrich
GMS Hera und GMS Camargue, werden in der Schleuse Vogelgrün/Elsaß rheinaufwärts geschleust, Mai 2025
rainer ullrich
GMS Camargue, rheinaufwärts nach dem Verlassen der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=105m, Tonnage 2930t, 1070 PS, Baujahr 1973, gemeldet in Stoltwijk/NL, Mai 2025
rainer ullrich
GMS Camargue, fährt nach der Schleusung in Vogelgrün/Elsaß rheinaufwärts, Heckansicht, Mai 2025
rainer ullrich
GMS Obsedian, rheinaufwärts in der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, Mai 2025
rainer ullrich
GMS Pegasus, rheinaufwärts in Wartestellung vor der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=110m, Tonnage 2796t, 1800 PS, Baujahr 1994, gemeldet in Nierstein am Rhein, Mai 2025
rainer ullrich
GMS Pegasus, rheinaufwärts bei der Einfahrt in die Schleuse Vogelgrün/Elsaß, Mai 2025
rainer ullrich
GMS Sandra W, rheinabwärts in der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, das Obertor ist noch nicht geschlossen, L=135m, Tonnage 3567t, 2x1217 PS, Baujahr 2012, gemeldet in Rotterdam/NL, Mai 2025
rainer ullrich
TMS Julia, rheinabwärts in der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=105m, Tonnage 2245t, 1471 PS, Baujahr 1986, gemeldet in Deutschland, Mai 2025
rainer ullrich
TMS Julia, verläßt die Schleuse Vogelgrün/Elsaß rheinabwärts, Mai 2025
rainer ullrich
DDSG "Vindobona" (Baujahr 1979 - ÖSWAG / Linz - Fabriknummer 1268 - Heimathafen Wien) ENI 30000106 am 06.August 2025 in Wien auf dem Donaukanal bei der Schwedenbrücke.
Karl Seltenhammer
DDSG "Vindobona" (Baujahr 1979 - ÖSWAG / Linz - Fabriknummer 1268 - Heimathafen Wien) ENI 30000106 am 06.August 2025 in Wien auf dem Donaukanal bei der Schwedenbrücke.
Karl Seltenhammer
DDSG "Vindobona" (Baujahr 1979 - ÖSWAG / Linz - Fabriknummer 1268 - Heimathafen Wien) ENI 30000106 am 06.August 2025 in Wien auf dem Donaukanal bei der Schwedenbrücke.
Karl Seltenhammer
Herstellerschild der DDSG "Vindobona" (Baujahr 1979 - ÖSWAG / Linz - Fabriknummer 1268 - Heimathafen Wien) ENI 30000106. Bild vom 06.August 2025.
Karl Seltenhammer
DDSG "Vindobona" (Baujahr 1979 - ÖSWAG / Linz - Fabriknummer 1268 - Heimathafen Wien) ENI 30000106 am 06.August 2025 in Wien auf der Donau bei der Reichsbrücke.
Karl Seltenhammer
Scenic Crystal AG "Scenic Crystal" (Baujahr 2012 - Den Breejen in Hardinxveld / Niederlande - Fabriknummer 3524 - Heimathafen Valletta / Malta) ENI 65000003 am 06.August 2025 in Wien auf der Donau bei der Reichsbrücke.
Karl Seltenhammer
Scenic Crystal AG "Scenic Crystal" (Baujahr 2012 - Den Breejen in Hardinxveld / Niederlande - Fabriknummer 3524 - Heimathafen Valletta / Malta) ENI 65000003 am 06.August 2025 in Wien auf der Donau bei der Reichsbrücke.
Karl Seltenhammer
Schlepper RT CLAIRE; Eigner/Betreiber: Kotug; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: (IMO 9320817 Lüa 27,7 m, B 11,2 m, Tg 5,8 m / 3 Niigata 6L 25HX Diesel, 3969 kW, 3 x Z-drives Niigata ZP-21 FP, 12 kn, Pfahlzug 65 t / gebaut 2005. Das Bild zeigt die RT CLAIRE unterhalb der St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Schlepper WILHELMINE; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: (IMO 8007133) Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven. Das Bild zeigt die WILHELMINE vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Schlepper WALLE X 10; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hong Kong (China); Datum: 20.10.2011; Info: (B2924) Das Bild zeigt die WALLE X 10 vor der Uferpromenade von Kowloon.
Sven Grimpe
Schlepper BUGSIER 2; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: Info: (IMO 9338993) Lüa 32,8 m, B 11,70 m, Tg 6,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9M628, ges. 5576 bhp, 4158 kW, 5653 PS, 2 Ruder Propeller Aquamaster US 305 in Kort-Düse, 12 kn, Pfahlzug 63 t / gebaut 2006 bei Damen Beheer, Hardinxveld-Giessendam, NL. Das Bild zeigt die BUGSIER 2 am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper ZP CHALONE; Eigner/Betreiber: Kotug; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (IMO 8103078 Lüa 28,5 m, B 10,36 m, Tg 5,06 m / BRZ 194 / 2 GM-Diesel, 2.238 kW, 11,5 kn, Pfahlzug: 45 t / 1982 bei Valley Shipbuilding, Brownsville, Texas, USA. Das Bild zeigt die ZP CHALONE bei Eisgang vor der Werft Blohm&Voss.
Sven Grimpe
Schlepper FAIRPLAY I; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO 9365128), Schottel ASD Tug / Lüa 25,0 m, Büa 11,2 m, Tg 5,0/5,35 m / GRT 308 / 2 ABC 8MDZC 4-Takt-Diesel, ges. 3700 kW, 5030 PS, 2 Schottel SRP 1515 CP in Kort-Düse, 12,3 kn, Pfahlzug 72 t / 2007 bei Astilleros Armon Navia, Spanien / Flagge D, Heimathafen Hamburg. Die Doppeltrommel-Schleppwinde ist auf der Back montiert, die Schiffsassistenz wird primär über den Bug gefahren, beim Schleppen über das Heck wird der Draht durch einen Tunnel unter den Aufbauten auf das Achterdeck geführt. Das Bild zeigt die FAIRPLAY I auf Höhe Finkenwerder bei starkem Eisgang.
Sven Grimpe
Schlepper WILHELMINE; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO 8007133) Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven. Das Bild zeigt die WILHELMINE am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper RT ZOE; Eigner/Betreiber: Kotug; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.03.2014; Info: (IMO 9333888) Rotor-Schlepper / BRZ 343 / Lüa 27,7 m, B 11,2 m, Tg 5,8 m / 3 Wärtsilä-Diesel, ges. 4.020 kW, 5465 PS, 3 Z-Drives, 12 kn, Pfahlzug 62,8 t / 2006 bei ASL - Ang Sin Liu Shipyard Pte Ltd Singapore. Das Bild zeigt die RT ZOE im Einsatz unterhalb Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper CONSTANT; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (IMO 8701090) BRZ 218 / Lüa. 28,46 m, B 8,85 m, Tg. 4,5 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6M 628, 2 VSP, ges. 1808 kW (2460 PS), 12,5 kn / Pfahlzug 32,2 t / 1983 bei Detlev Hegemann Werft, Berne. Das Bild zeigt die CONSTANT vor den St.Pauli Landungsbrücken während des Hafengeburtstags.
Sven Grimpe
Schlepper FAIRPLAY VI; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (IMO 9032185) Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, CuxhavenDas Bild zeigt die FAIRPLAY VI vor den St.Pauli Landungsbrücken während des Hafengeburtstags.
Sven Grimpe
Die Bucht von Algeciras, auch Bucht von Gibraltar genannt am 07.10.2016.
In der Bucht liegen oft viele Öltanker vor Anker, da Gibraltar einer der wichtigsten Häfen zum Betanken von Schiffen ist.
Axel Hofmeister
Die Thomson Spirit am 05.10.2016 am Kai von Lissabon.
Seit 2003 als Thomson Spirit für Thomson Cruises im Einsatz. Nach Umbenennung der Reederei in Marella Cruises erhielt es 2018 den Namen Marella Spirit. Im selben Jahr erfolgten die Ausmusterung und der Abbruch im indischen Alang.
Axel Hofmeister
Schlepper HANS; Eigner/Betreiber: P&A; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (IMO 8111922) Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel, ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug. Das Bild zeigt die HANS am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper KARL MORITZ; Eigner/Betreiber: Meyrose; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.12; Info: (ENI 04801570 Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t. Das Bild zeigt die KARL MORITZ vor den St.Pauli Landungsbrücken und der Überseebrücke bei kräftigem Eisgang.
Sven Grimpe
Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (H 4004) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT bei starkem Eisgang vor Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper BUGSIER 10; Eigner/Betreiber: BUGSIER; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9429560) Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t. Das Bild zeigt die BUGSIER 10 vor der Werft Blohm&Voss.
Sven Grimpe
Schlepper ZP BULLDOG; Eigner/Betreiber: Kotug; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9597367) ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut. Das Bild zeigt die ZP BULLDOG oberhalb Teufelsbrück auf Kundschaft wartend.
Sven Grimpe
Schlepper VB MERCURY; Eigner/Betreiber: Boluda; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO 9597367) Das Bild zeigt die VB MERCURY im Einsatz nahe dem Burchardkai.
Sven Grimpe
Schlepper FAIRPLAY-91; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (IMO 9932177) Das Bild zeigt die FAIRPLAY-91 unterhalb des Anlegers Dockland.
Sven Grimpe
Schlepper VB SATURNUS; Eigner/Betreiber: Boluda; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 13.06.2025; Info: (IMO 7719052) ex SATURNUS (2009-2022) ex BUGSIER 8 (4) (1978-2009) Schottelschlepper / BRZ 189 / Lüa 26,06 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Diesel, Deutz SBA 6M 528, ges. 1280 kW (1740 PS), 12 kn, 2 Schottel SRP503/505, Pfahlzug 32 t / gebaut 1978 bei Max Sieghold – Bremerhaven / an Bugsier Hamburg / 2009 an Pollux Tug BV verkauft, Manager Sleepdienst B. Iskes & Zoon B.V. / 2021 an Boluda, 2022 VB SATURNUS Das Bild zeigt die VB SATURNUS am Schlepperponton etwas unterhalb der St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Schlepper FAIRPLAY XI; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: (IMO 9725108) Das Bild zeigt die FAIRPLAY XI am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper VB BISON; Eigner/Betreiber: Boluda; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: (IMO 9701994) Das Bild zeigt die VB BISON am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Die "Sparta" IMO 9372468, ist ein Stückgut- und Mehrzweckfrachter, der unter der Flagge von Liberia fährt. Am 21.10.2014 bei der Einfahrt in den Bosporus.
Axel Hofmeister
Frachtschiff CAP SAN DIEGO; Eigner/Betreiber: Stiftung Hamburger Admiralität; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 21.05.2010; Info: (IMO 5060794) Die CAP SAN DIEGO gehört der „Stiftung Hamburger Admiralität". Sie ist ein Museumsschiff, maritimes Denkmal und wird auch als schwimmendes Hotel genutzt. Die Stiftung sichert den Erhalt des Schiffes, wobei sie von ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird (Q: div.) Das Bild zeigt die CAP SAN DIEGO (vom Stintfang aus betrachtet) an ihrem Dauerliegeplatz an der Überseebrücke.
Sven Grimpe
Frachtschiff HONG DUONG 16; Eigner/Betreiber: Hong Duong; Aufnahmeort: My Tho, Mekong (Mekongdelta), Vietnam; Datum: 07.11.2011; Info: (IMO 9356385) Lüa 67m / B 11m / Baujahr 2005 / Heimathafen Haiphong. Das Bild zeigt die HONG DUONG 16 auf einem auch für Seeschiffe befahrbaren Hauptarm des Mekongdelta nahe My Tho. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das Schiff gerade einmal rund 6 Jahre alt!
Sven Grimpe
Frachtschiff RIO MADEIRA; Eigner/Betreiber: Hamburg Süd; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.04.2011; Info (IMO 9348106) Lüa 286,5 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, Doosan-Sulzer 12RTA96, 68.630 kW, 93.311 PS, 23,3 kn / 5905 TEU, Reefer-Anschlüsse: 1.365 / 12.2009 bei Daewoo, Mangalia, Rumänien. Das Bild zeigt die RIO MADEIRA während der Abfertigung am Containerterminal Burchardkai.
Sven Grimpe
Frachtschiff CAPE CITIUS; Eigner/Betreiber: Luna Seatrading Inc; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info: (IMO 9848742). Das Bild zeigt das Containerschiff am Containerterminal der HHLA.
Sven Grimpe
Fahrgastschiff ELBKRISTALL; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.06.2025; Info: Info: (ENI 04810770) / ex OSTSEEBAD WARNEMÜNDE / Lüa 40,66 m, B 9,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, ges. 364 kW (500 PS) / 300 Personen / gebaut 2013 bei LUX-Werft und Schifffahrt GmbH, Mondorf-Niederkassel. Das Bild zeigt die Elbkristall vor dem Elbstrand unterhalb Neumühlen.
Sven Grimpe
Schlepper MICHEL; Eigner/Betreiber: P&A; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9689081) Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 bhp, 6.866 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg, Einsatz durch FAIRPLAY TOWAGE GROUP / gebaut 2014 bei Santierul Naval Damen Galati S.A., Galati, Rumänien, Ausbau durch Damen, NL / 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei. Das Bild zeigt die MICHEL am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe
Frachtschiff MALACCA HIGHWAY; Eigner/Betreiber: KESS; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9235414) Das Bild zeigt den Fahrzeugtransporter beim Auslaufen auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe
Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT I; Eigner/Betreiber: HPA?; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (H 8027) (ENI 05105080) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT I vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe
Frachtschiff LILAC ROLLER; Eigner/Betreiber: MACS; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (IMO 9509712) Das Bild zeigt die LILAC ROLLER beim Auslaufen auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe
Schlepper VB RASANT; Eigner/Betreiber: Boluda; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: (IMO 9763241) Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam. Das Bild zeigt die VB RASANT vor dem Schlepperponton Neumühlen auf ihrem Weg zum nächsten Einsatz.
Sven Grimpe
Frachtschiff SOKIMEX 18; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Tonle Sap River, Phnom Penh, Kambodscha; Datum: 02.11.2011. Info: Das Bild der SOKIMEX 18 entstand in der Hauptstadt Kambodschas, unmittelbar vor der Mündung des Tonle Sap in den Mekong. Der Tonle Sap fließt übrigens - je nach Wasserführung des Mekong - in oder aus dem gleichnamigen See, der sich rund 140 Flusskilometer oberhalb der Mündung befindet.
Sven Grimpe
Frachtschiff WAN HAI 510; Eigner/Betreiber: Wan Hai (WH); Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: (IMO 9326433) Schiffstyp Containerschiff / Geschwindigkeit 24 Knoten / Tiefgang 12.54 m / Tragfähigkeit 52146 t. Das Bild zeigt die „510“ beim Auslaufen mit gelichteten Ankern.
Sven Grimpe
Frachtschiff WAN HAI 510; Eigner/Betreiber: Wan Hai (WH); Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: (IMO 9326433) Schiffstyp Containerschiff / Geschwindigkeit 24 Knoten / Tiefgang 12.54 m / Tragfähigkeit 52146 t. Das Bild zeigt die „510“ beim Auslaufen mit gelichteten Ankern.
Sven Grimpe
Tankschiff SEATURBOT; Eigner/Betreiber: German Tanker Shipping; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO: 9204764), wurde 2000 in der Lindenau-Werft Kiel gebaut, ist 177,69 m lang, 28 m breit und hat einen Tiefgang von 11 m. Das Bild zeigt die SEATURBOT beim Auslaufen unterhalb Neumühlen.
Sven Grimpe
Tankschiff SEATURBOT; Eigner/Betreiber: German Tanker Shipping; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO: 9204764), wurde 2000 in der Lindenau-Werft Kiel gebaut, ist 177,69 m lang, 28 m breit und hat einen Tiefgang von 11 m. Das Bild zeigt die Nase der SEATURBOT beim Auslaufen des Schiffes unterhalb Neumühlen.
Sven Grimpe
Containerschiff RITA; Eigner/Betreiber: SIBUM Reederei; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.02.2014; Info: (IMO 9318931) Das Bild zeigt die RITA oberhalb Teufelsbrück.
Sven Grimpe
MHV 909 SPEDITOEREN; Eigner/Betreiber: Marine Dänemark; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (MMSI: 219000179). Das Bild entstand anlässlich des Hafengeburtstags.
Sven Grimpe
Tankschiff STENA CONCERT; Eigner/Betreiber: Stena-Weco; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9258595) Das Bild zeigt die STENA CONCERT auf Höhe Finkenwerder.
Sven Grimpe
Die drei neuen Hadag Hafenfähren GRASBROOK, NEULAND und FINKENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: Das Bild zeigt das Trio am Hadag-Werksanleger nahe der Fischauktionshalle.
Sven Grimpe
Kümo TANAIS; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 6721008). Das Bild zeigt die TANAIS auf Höhe Bubendey Ufer
Sven Grimpe
IDA VOM PEENDAMM | Peene bei Anklam | ohne Kennung | Juli 2021
Alexander, R.
SailGP Hochleistungs-Katamaran mit Team Deutschland bei Testfahrten vor Sassnitz. - 11.08.2025
Gerd Wiese
SailGP Hochleistungs-Katamaran mit Team Australien bei Testfahrten vor Sassnitz. - 11.08.2025
Gerd Wiese
SailGP Hochleistungs-Katamaran mit Team USA bei Testfahrten vor Sassnitz. - 11.08.2025
Gerd Wiese
SailGP mit ihren Hochleistungs-Katamaranen fliegen nicht nur übers Wasser, sondern auch mit LANGE Krane von Liebherr auf das Land im Sassnitzer Hafen. - 14.08.2025
Gerd Wiese
Die Fähre "Isle of Lewis" der Caledonian MacBrayne erreicht am 10.05.2025 den Hafen Castlebay. Die 1995 in Dienst gestellte Fähre soll in Kürze durch ein moderneres Schiff ersetzt werden. Links ist die Kisimul Castle, Wahrzeichen der Insel Barra, zu sehen.
Christopher Pätz
GMS Avila, verläßt die Schleuse Fessenheim/Elsaß rheinabwärts, Mai 2025
rainer ullrich
GMS Basilea, wird in der Schleuse Vogelgrün/Elsaß rheinabwärts geschleust, April 2024
rainer ullrich
GMS Basilea, verläßt die Schleuse Vogelgrün/Elsaß rheinabwärts, April 2025
rainer ullrich
KFGS A-Rosa Clea, wird in der Schleuse Marckolsheim/Elsaß rheinabwärts geschleust, April 2025
rainer ullrich
TMS RP Bern, rheinaufwärts vor Breisach, Heckansicht, April 2025
rainer ullrich
TMS Victory rheinaufwärts, TMS Dintel rheinabwärts an der Staustufe Vogelgrün/Elsaß, April 2025
rainer ullrich
An Deck auf MS Albatros, IMO-Nr. 7304314, am 06.10.2016 an der spanischen Atlantikküste.
Axel Hofmeister
Die INDEPENDENCE OF THE SEAS IMO-Nummer:9349681 Flagge:Bahamas Länge:339.0m Breite:38.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Meyer Turku,Turku Finnland auslaufend aus Hamburg aufgenommen von den Landungsbrücken am 14.08.25
Björn-Marco Halmschlag
Die SAMIRA IMO-Nummer:9240744 Flagge:Niederlande Länge:80.0m Breite:10.0m Baujahr:2004 Bauwerft:Scheepswerf Peters,Kampen Niederlande auslaufend aus Hamburg vor Teufelbrück am 14.08.25
Björn-Marco Halmschlag
SailGP Protector mit SGP Ro6 GBR im Sassnitzer Hafen. - 11.08.2025
Gerd Wiese
Vasco da Gama, ex Statendam, unter portugiesischer Flagge unterwegs für NickoCruises. Hier auf Reede in Geiranger am 05.08.25
Dirk Wenz
Vasco da Gama, ex Statendam, unter portugiesischer Flagge unterwegs für NickoCruises. Hier beim Einlaufen in Geiranger am 05.08.25
Dirk Wenz
Vasco da Gama, ex Statendam, unter portugiesischer Flagge unterwegs für NickoCruises. Hier auf Reede in Geiranger am 05.08.25
Dirk Wenz
Im Norden der Insel Mull befindet sich der 1857 errichtete Leuchtturm Rubha nan Gall. Am 11.05.2025 passiert das Ausflugsschiff DUN I der Staffa Tours den Leuchtturm und das ehemalige Wohnhaus des Wärters.
Christopher Pätz
Der Leuchtturm Lismore wurde 1833 südlich der namensgebenden Insel auf der Insel Musdile errichtet, westlich von Oban. (11.05.2025)
Christopher Pätz
Die 2003 in Dienst gestellte Fähre Coruisk der Caledonian MacBrayne verlässt am 11.05.2025 den Hafen von Oban. Rechts ist das Fischereischiff Aqua Viking zu sehen.
Christopher Pätz
Team Frankreich der Gesamtsieger des SailGP Sassnitz. - 17.08.2025
Gerd Wiese
SailGP Hochleistungs-Katamaran mit Team Deutschland am Renntag vor Sassnitz. - 17.08.2025
Gerd Wiese
Das Containerschiff Eco Umande fährt auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei der Schiffbegrüssungsanlage in Rendsburg.
IMO nummer: 9959541. Flagge: Malta. Baujahr: 2024. Aufnahme: 17. August 2025.
Hans Christian Davidsen
Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal von der Hochbrücke Rendsburg (Schleswig-Holstein). Aufnahme: 17. August 2025.
Hans Christian Davidsen
der Kreishafen Rendsburg von der Rendsburger Hochbrücke aus gesehen. Aufnahme: 17. August 2025.
Hans Christian Davidsen
Das Schiff Wilson Cadiz (IMO: 9192612, MMSI: 314216000) ist General Cargo das wurde im Jahr 2000 ( 25 Jahre alt ) gebaut. Es segelt unter der Flagge [BB] Barbados. Das Foto ist von der Rendsburger Hochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen. Aufnahme: 17. August 2025.
Hans Christian Davidsen