schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg Fotos

385 Bilder
  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 Höhe Bubendeyufer  /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 Höhe Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
Harald Schmidt

BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  9.1.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof St. Pauli /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof St. Pauli / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach  Blankenese auslaufend /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS,  / 01.2015 Einbau hydraulischer  Rampen  /
ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach Blankenese auslaufend / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS, / 01.2015 Einbau hydraulischer Rampen /
Harald Schmidt

Vor der Kulisse des Hamburger Michel hat am 11.10.2015 das Passagierfährschiff  Tollerort  mit der Werbung für das Musical  Aladdin  in Hamburg angelegt.
Vor der Kulisse des Hamburger Michel hat am 11.10.2015 das Passagierfährschiff "Tollerort" mit der Werbung für das Musical "Aladdin" in Hamburg angelegt.
Gerd Hahn

Passagierfährschiff  Reeperbahn  der HADAG Reederei an den Landungsbrücken in Hamburg am 11.10.2015.
Passagierfährschiff "Reeperbahn" der HADAG Reederei an den Landungsbrücken in Hamburg am 11.10.2015.
Gerd Hahn

Passagierfährschiff  Elbmeile  der HADAG Reederei am 11.10.2015 an den Landungsbrücken in Hamburg.
Passagierfährschiff "Elbmeile" der HADAG Reederei am 11.10.2015 an den Landungsbrücken in Hamburg.
Gerd Hahn

M/S Wolfgang Borchert der HADAG Reederei lag am 11.10.2015 in Hamburg - Altona.
M/S Wolfgang Borchert der HADAG Reederei lag am 11.10.2015 in Hamburg - Altona.
Gerd Hahn

OORTKATEN (1) (ENI 048 07610) am 8.9.2014, mit Werbung „Das Wunder von Bern, Linie 64 (Finkenwerder-Teufelsbück), Hamburg, Elbe vor Finkenwerder /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 900 PS,  2 Ruder-Propeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder  / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2011 Wulstbug angebaut /
OORTKATEN (1) (ENI 048 07610) am 8.9.2014, mit Werbung „Das Wunder von Bern, Linie 64 (Finkenwerder-Teufelsbück), Hamburg, Elbe vor Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 900 PS, 2 Ruder-Propeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2011 Wulstbug angebaut /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 8.9.2015 mit Werbung „Aladdin“, Hamburg, Elbe, Köhlfleet /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 8.9.2015 mit Werbung „Aladdin“, Hamburg, Elbe, Köhlfleet / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

ST. PAULI  (3) (H 5100640) 1987, Hamburg, Grasbrookhafen, Liegeplatz Hübenerkai  (Scan vom Foto, mehr gerade geht nicht, dann fehlt der Bug) /
Ex-Namen: SÜLLDORF (1959-1978), S. PAULUS (1996-)  /
Fährschiff, HADAG Typ IIIc  / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg  m / 1 KHD-Diesel,   6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 24.4.1959 an HADAG,  SÜLLDORF (S 10148), im Hafen  607, bis Glückstadt  489, bis Cuxhaven  367 Fahrgäste / 11.4.1978 Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast),  umbenannt in  ST. PAULI  (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger  /  06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon  /  8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS,  /  2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn  / 05.2015 als Rundfahrtschiff  in  Fahrt /
ST. PAULI (3) (H 5100640) 1987, Hamburg, Grasbrookhafen, Liegeplatz Hübenerkai (Scan vom Foto, mehr gerade geht nicht, dann fehlt der Bug) / Ex-Namen: SÜLLDORF (1959-1978), S. PAULUS (1996-) / Fährschiff, HADAG Typ IIIc / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg m / 1 KHD-Diesel, 6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 24.4.1959 an HADAG, SÜLLDORF (S 10148), im Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhaven 367 Fahrgäste / 11.4.1978 Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast), umbenannt in ST. PAULI (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger / 06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon / 8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS, / 2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn / 05.2015 als Rundfahrtschiff in Fahrt /
Harald Schmidt

Hamburg Hafenansicht am 21.4.2015: HADAG-Betriebshof, St. Pauli-Fischmarkt  mit 4 Fährschiffen Typ 2000 (Bügeleisen)
Hamburg Hafenansicht am 21.4.2015: HADAG-Betriebshof, St. Pauli-Fischmarkt mit 4 Fährschiffen Typ 2000 (Bügeleisen)
Harald Schmidt

ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 2.5.2015, Hamburg, Elbe, Oortkaten. geslipt bei der ehem. SSB-Werft, / 

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 2.5.2015, Hamburg, Elbe, Oortkaten. geslipt bei der ehem. SSB-Werft, / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am nebligen 25.11.2014, mit Werbung für  Stadt der Musicals , Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken auf Linie 62 nach Finkenwerder /

Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am nebligen 25.11.2014, mit Werbung für "Stadt der Musicals", Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken auf Linie 62 nach Finkenwerder / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe,  bei der Anfahrt zum Anleger Dockland  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, bei der Anfahrt zum Anleger Dockland / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

Die 2009 erbaute HADAG-Fähre Oortkaten mit ihrer neuen Werbung  Das Wunder von Bern  bei den Landungsbrücken am 23.10.14
Die 2009 erbaute HADAG-Fähre Oortkaten mit ihrer neuen Werbung "Das Wunder von Bern" bei den Landungsbrücken am 23.10.14
Marvin B.

Am 30.08.2014 fuhr das Personenschiff Hafencity auf der Elbe.
Am 30.08.2014 fuhr das Personenschiff Hafencity auf der Elbe.
L.K.

Am 30.08.2014 fuhr das Personenschiff Wilhelmsburg auf der Elbe.
Am 30.08.2014 fuhr das Personenschiff Wilhelmsburg auf der Elbe.
L.K.

HAMBURG, 04.09.2014, Hafenfähre Hamburgensie am Anleger Landungsbrücken
HAMBURG, 04.09.2014, Hafenfähre Hamburgensie am Anleger Landungsbrücken
Reinhard Zabel

JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Dockland /

Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34)  m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
Harald Schmidt

HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 26.8.2014, Hamburg,  Elbe, Ankleger Dockland /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Ankleger Dockland / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1)(ENI 04803440) UND HARMONIE (3)(ENI 04800920 am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, am Anleger Dockland /

ELBMEILE (1)(ENI 04803440 /
Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten / 

HARMONIE (3)(ENI 04800920) /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
ELBMEILE (1)(ENI 04803440) UND HARMONIE (3)(ENI 04800920 am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, am Anleger Dockland / ELBMEILE (1)(ENI 04803440 / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten / HARMONIE (3)(ENI 04800920) / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

HAMBURG, 02.08.2014, Hafenfähre Falkenstein von Teufelsbrück nach Finkenwerder
HAMBURG, 02.08.2014, Hafenfähre Falkenstein von Teufelsbrück nach Finkenwerder
Reinhard Zabel

GALERIE 3
  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.