Das Orientierungs- und Warnfeuer Buk ist seit 1878 in Betrieb. Der Turm selber ist nur 21 m hoch, durch die Lage auf dem Bastorfer Berg nahe Kühlungsborn ist sein Feuer jedoch 95 m über dem Meeresspiegel. Aufnahmedatum: 28.05.2005 Helmut Seger
Seit dem 01.10.1872 ist der Leuchtturm in Timmendorf auf der Insel Poel in Betrieb. Heute steht der 21 m hohe Turm unter Denkmalschutz. Aufnahmedatum: 28.05.2005 Helmut Seger
In den Sommermonaten herrscht reger Betrieb in dem kleinen Hafen von Timmendorf auf der Insel Poel. Fischerboote müssen sich dann den Platz mit Sportbooten teilen. Aufnahmedatum: 28.05.2005. Helmut Seger
Die Molenfeuer des kleinen Schutzhafens auf der Greifswalder Oie. In diesem Hafen ist auch ein Seenotrettungskreuzer der DGzRS stationiert. Aufnahmedatum: 29.08.2005 Helmut Seger
Der Leuchtturm auf der Greifswalder Oie wurde am 1. Oktober 1855 in Betrieb genommen. Er ist gut 38 m hoch, sein Feuer hat eine Nenntragweite von 26 Seemeilen. Aufnahmedatum: 29.08.2005 Helmut Seger
Hafeneinfahrt zum alten Strom in Warnemünde. (09.08.2005) Für die Hansa-Sail 2005 befanden sich schon etliche kleinere und grössere Segelschiffe im Ostseehafen. Herbert Graf
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.