BP 24 - Typ:P 65 "Bad Bramstedt" aus dem Jahr2002 erbringt eine Leistung von 5200kW sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 21,5 Knoten, und verlässt nun Cuxhaven Richtung Nordsee;090829 JohannJ
Die 1998 gebaute NEUWERK (IMO 9143984) ist ein Gewässerschutzschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven und untersteht auch der Küstenwache. Die NEUWERK ist 78,91 m lang, 18,63 m breit und wird von 3 Maschinen mit je 3.00o kw angetrieben. Hier ist sie am 19.08.2009 auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs. Helmut Seger
Die 2008 gebaute neue SEEFALKE (IMO 9421233) am 11.09.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1855 und löst das 1981 gebaute Vorgängerschiff gleichen Namens ab (siehe Bild ID 10507). Die SEEFALKE ist ein Fischereischutzboot der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), gehört außerdem zu den Schiffen der Küstenwache und des Havariekommandos. Heimathafen ist Cuxhaven. Helmut Seger
Die EMDEN ist ein Zollboot der 38-m-Klasse. Seine drei Maschinen mit insgesamt 5.400 PS ermöglichen eine Geschwindigkeit von 30
Knoten (58 km/h). Die EMDEN verfügt über ein Tochterboot. Hier fährt sie am 28.08.2008 während der Lütten Sail auf der Weser bei Bremerhaven. Helmut Seger
Die 1985 gebaute MOLO SUN (IMO 8410316) fährt am 29.08.2008 Weser aufwärts. In die Gegenrichtung ist der Polizeikreuzer HELGOLAND unterwegs. Die MOLO SUN ist 77 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1477. Heimathafen ist Ålesund (Norwegen). Frühere Namen: MYRTUN, ANJA, ANNA, BUTJADINGEN Helmut Seger
BP26 "Eschwege" macht sich wieder auf den Weg nach den Stralsunder Hafentagen und wartet auf den Brückenzug der Ziegelgrabenbrücke am 07.06.09 Frank Kropp
Das Gewässerschutzschiff NEUWERK des WSA Cuxhaven läuft am 09.05.2008 in die Nordsee aus. (Das Schiff wurde hier schon näher vorgestellt, bitte Suchfunktion nutzen.) Helmut Seger
Zwei Schiffe der Küstenwache liegen am 15.11.2008 in Cuxhaven: Der Zollkreuzer HAMBURG und der Polizeikreuzer BP 25 BAYREUTH der Bundespolizei. Helmut Seger
BP 25 BAYREUTH (Rufzeichen DGBY) der Bundespolizei wurde 2003 bei Abeking & Rasmussen gebaut. Das Schiff ist 65,90 m lang, 10,60 m breit, hat einen Tiefgang von 3,20 m. Die Maschine leistet 5.200 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 21,5 kn. Hier liegt die BAYREUTH am 15.11.2008 in Cuxhaven. Helmut Seger
Das 1973 gebaute Küstenboot HELGOLAND der schleswig-holsteinischen Wasserschutzpolizei war während der Lütten Sail zur Unterstützung der Bremer Wasserschutzpolizei in Bremerhaven im Einsatz. Die Helgoland ist 34,45 m lang, 5,60 m breit und hat einen Tiefgang von 1,75 m. Die beiden Motoren leisten je 1.250 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 26 kn. Im Hintergrund flitzt das Bremer Wasserschutzpolizeiboot VISURA über die Weser. 28.08.2008 Helmut Seger
Das 1988 aus Aluminium gebaute Küstenboot SYLT der schleswig-holsteinischen Wasserschutzpolizei läuft am 24.08.2008 in die Elbe bei Cuxhaven ein. Es ist 28,50 m lang, 6,60 m breit und hat einen Tiefgang von 1,90 m. Die beiden Motoren leisten je 1.200 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 21 kn. Helmut Seger
Am 11.05.2008 lag die FALSHÖFT vor dem Revier der Wasserschutzpolizei in Kiel. Inzwischen ist sie ausgemustert und durch einen Neubau ersetzt worden. Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.