schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rhein Fotos

4339 Bilder
  vorherige Seite  166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 nächste Seite  >>
BAYERN2 Flußabwärts im Bereich zwischen Kaub u. St. Goarshausen;080827
BAYERN2 Flußabwärts im Bereich zwischen Kaub u. St. Goarshausen;080827
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

835 800x600 Px, 14.09.2008

RIGOLETTO hat in Rüdesheim angelegt;080827
RIGOLETTO hat in Rüdesheim angelegt;080827
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

751 800x600 Px, 14.09.2008

Ausflugsschiff  BINGEN  legt in den Abendstunden in Rüdesheim an;080827
Ausflugsschiff "BINGEN" legt in den Abendstunden in Rüdesheim an;080827
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

805 800x554 Px, 14.09.2008

Die 2006 gebaute THEODORUS-JOHAN (ENI-Nummer 02327472) am 15.08.2008 bei Bad Hönningen Rhein aufwärts fahrend. Sie ist 105 m lang, 11,45 m breit und hat eine Tonnage von 2427 t. Heimathafen ist Zwijndrecht in den Niederlanden.
Die 2006 gebaute THEODORUS-JOHAN (ENI-Nummer 02327472) am 15.08.2008 bei Bad Hönningen Rhein aufwärts fahrend. Sie ist 105 m lang, 11,45 m breit und hat eine Tonnage von 2427 t. Heimathafen ist Zwijndrecht in den Niederlanden.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute Fähre SANKTA MARIA verbindet Bad Hönningen und Bad Breisig am Rhein. Sie ist 43,43 m lang, 14,58 m breit und kann 24 PKW befördern. Angetrieben wird sie von 4 Schottel Pump-Jet mit je 178 kW. 15.08.2008
Die 1995 gebaute Fähre SANKTA MARIA verbindet Bad Hönningen und Bad Breisig am Rhein. Sie ist 43,43 m lang, 14,58 m breit und kann 24 PKW befördern. Angetrieben wird sie von 4 Schottel Pump-Jet mit je 178 kW. 15.08.2008
Helmut Seger

LOVE STORY auf dem Rhein. Dieses Schiff (ENI-Nummer 06002845), die frühere LOVE BOAT, wurde 1995 gebaut, ist 109,96 m lang, 11,48 m breit, hat einen Tiefgang von 3,20 m und eine Tonnage von 2789 t. Heimathafen ist Gent in Belgien. Aufgenommen am 15.08.2008 bei Bad Hönningen.
LOVE STORY auf dem Rhein. Dieses Schiff (ENI-Nummer 06002845), die frühere LOVE BOAT, wurde 1995 gebaut, ist 109,96 m lang, 11,48 m breit, hat einen Tiefgang von 3,20 m und eine Tonnage von 2789 t. Heimathafen ist Gent in Belgien. Aufgenommen am 15.08.2008 bei Bad Hönningen.
Helmut Seger

Peilschiff Kriemhild im Schleusenbecken von Iffezheim; 080903
Peilschiff Kriemhild im Schleusenbecken von Iffezheim; 080903
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

1242 800x567 Px, 07.09.2008

Gendarmerieboot-G9820 mit Hund u. Herrl auf Streife Nähe Mulhouse; 080902
Gendarmerieboot-G9820 mit Hund u. Herrl auf Streife Nähe Mulhouse; 080902
JohannJ

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

760 800x600 Px, 07.09.2008

Die 2004 gebaute ALIANA (ENI-Nummer 02326642, ex Tyda-Kyra) am 14.08.2008 bei Unkel Rhein aufwärts fahrend. Sie ist 110 m lang, 11,45 m breit, hat einen Tiefgang von 3,55 m und eine Tonnage von 3164 t. Heimathafen ist Sliedrecht in den Niederlanden.
Die 2004 gebaute ALIANA (ENI-Nummer 02326642, ex Tyda-Kyra) am 14.08.2008 bei Unkel Rhein aufwärts fahrend. Sie ist 110 m lang, 11,45 m breit, hat einen Tiefgang von 3,55 m und eine Tonnage von 3164 t. Heimathafen ist Sliedrecht in den Niederlanden.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute RHEIN-ENERGIE (4803020) am 14.08.2008 bei Unkel Rhein abwärts fahrend. Sie ist 90 m lang, 19 m breit und bietet max. 1400 Passagieren Platz. Die Maschinenleistung beträgt 860 kw. Im Hintergrund ist Schloss Marienfels, der Wohnsitz von Thomas Gottschalk, zu sehen.
Die 2004 gebaute RHEIN-ENERGIE (4803020) am 14.08.2008 bei Unkel Rhein abwärts fahrend. Sie ist 90 m lang, 19 m breit und bietet max. 1400 Passagieren Platz. Die Maschinenleistung beträgt 860 kw. Im Hintergrund ist Schloss Marienfels, der Wohnsitz von Thomas Gottschalk, zu sehen.
Helmut Seger

Das 1959 gebaute Fahrgastschiff BERLIN (4304580) am 14.08.2008 bei Unkel Rhein aufwärts fahrend. Die BERLIN ist 89 m lang, 15,5 m breit und bietet max. 1763 Sitzplätze. Die Maschinenleistung beträgt 995 kw.
Das 1959 gebaute Fahrgastschiff BERLIN (4304580) am 14.08.2008 bei Unkel Rhein aufwärts fahrend. Die BERLIN ist 89 m lang, 15,5 m breit und bietet max. 1763 Sitzplätze. Die Maschinenleistung beträgt 995 kw.
Helmut Seger

Die 1925 gebaute SCHLOSS MUNZINGEN der Breisacher Fahrgastschiffahrt liegt am 11.08.2008 am Anleger in Breisach. Sie hat eine Länge von 41,60 m und eine Breite von 6,50 m. Sie kann maximal 250 Personen an Bord nehmen.
Die 1925 gebaute SCHLOSS MUNZINGEN der Breisacher Fahrgastschiffahrt liegt am 11.08.2008 am Anleger in Breisach. Sie hat eine Länge von 41,60 m und eine Breite von 6,50 m. Sie kann maximal 250 Personen an Bord nehmen.
Helmut Seger

Die SCHLOSS MUNZINGEN von achtern. Aufgenommen am 11.08.2008 in Breisach.
Die SCHLOSS MUNZINGEN von achtern. Aufgenommen am 11.08.2008 in Breisach.
Helmut Seger

Das Gendarmerie-Boot G-7901 liegt am 11.08.2008 oberhalb der Schleuse Vogelgrun am Grand Canal d'Alsace (Rheinseitenkanal).
Das Gendarmerie-Boot G-7901 liegt am 11.08.2008 oberhalb der Schleuse Vogelgrun am Grand Canal d'Alsace (Rheinseitenkanal).
Helmut Seger

Die 1953 gebaute AQUA MUNDO (ENI-Nummer 4401220) liegt am 11.08.2008 im Hafen von Breisach. Sie ist 79,88 m lang, 8,20 m breit, hat einen Tiefgang von 2,52 m und eine Tonnage von 1067.
Die 1953 gebaute AQUA MUNDO (ENI-Nummer 4401220) liegt am 11.08.2008 im Hafen von Breisach. Sie ist 79,88 m lang, 8,20 m breit, hat einen Tiefgang von 2,52 m und eine Tonnage von 1067.
Helmut Seger

Der Rhein bei Duisburg - Die Rheinfähre  Glück Auf  verbindet Walsum mit Orsoy. Im Hintergrund ist die Baustelle  Neubau Block 10  des HKW Walsum zu sehen. Foto vom 07.05.2008
Der Rhein bei Duisburg - Die Rheinfähre "Glück Auf" verbindet Walsum mit Orsoy. Im Hintergrund ist die Baustelle "Neubau Block 10" des HKW Walsum zu sehen. Foto vom 07.05.2008
Marina Frintrop

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

905 800x515 Px, 26.07.2008

Die  Premicon Queen  am 20.07.2008 im Breisacher Altrhein. Auch dieses neuste Flusskreuzfahrt-Schiff fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta. 
www.premiconqueen.de
Die "Premicon Queen" am 20.07.2008 im Breisacher Altrhein. Auch dieses neuste Flusskreuzfahrt-Schiff fährt unter der Flagge von Malta mit Heimathafen Valletta. www.premiconqueen.de
Thomas Albert

Die  Premicon Queen  am 20.07.2008 im Breisacher Altrhein. Dieses 20 Millionen Euro teure Kreuzfahrtschiff wurde bei der Neptun Werft in Rostock gebaut. Am 21.Juni 2008 erfolgte die Taufe in Köln durch Nina Ruge.
Das Schiff gehört der Münchner Primicon AG, diese vermarktet das Schiff über ihre Tochter Premicon Line GmbH. Die hat den Vertrieb exclusiv an die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (kurz KD)übertragen, da die KD sich inzwischen ohnehin zum Großteil im Besitz der Primicon AG befindet. Die KD nützt für den Vertrieb ihre Marke KD Pearl of River Cruising. Den nautisch-technischen Betrieb organisiert eine KD-Niederlassung auf Zypern. Für das Servicepersonal sorgt die Firma Gsell & Partner aus Luzern. Die Premicon, KD und Gsell & Partner treten zusammen als  RS Riverservice  auf. Registriert ist das Schiff in Malta.
Alles klar?  Damit knüpft die KD in diesem Jahr an ihre Tradition im Bereich der Kreuzfahrten an  steht im KD-Magazin No.1 März-Juni 2008
Die "Premicon Queen" am 20.07.2008 im Breisacher Altrhein. Dieses 20 Millionen Euro teure Kreuzfahrtschiff wurde bei der Neptun Werft in Rostock gebaut. Am 21.Juni 2008 erfolgte die Taufe in Köln durch Nina Ruge. Das Schiff gehört der Münchner Primicon AG, diese vermarktet das Schiff über ihre Tochter Premicon Line GmbH. Die hat den Vertrieb exclusiv an die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (kurz KD)übertragen, da die KD sich inzwischen ohnehin zum Großteil im Besitz der Primicon AG befindet. Die KD nützt für den Vertrieb ihre Marke KD Pearl of River Cruising. Den nautisch-technischen Betrieb organisiert eine KD-Niederlassung auf Zypern. Für das Servicepersonal sorgt die Firma Gsell & Partner aus Luzern. Die Premicon, KD und Gsell & Partner treten zusammen als "RS Riverservice" auf. Registriert ist das Schiff in Malta. Alles klar? "Damit knüpft die KD in diesem Jahr an ihre Tradition im Bereich der Kreuzfahrten an" steht im KD-Magazin No.1 März-Juni 2008
Thomas Albert

Das Kabinenschiff  Avalon Tapestry  am 13.10.2007 im Breisacher Altrhein, nun allerdings unter der Flagge von Malta.
Weitere Infos zum Schiff gab es hier bereits.
Baujahr: 2006
Bauwerft: Neptun Werft in Rostock
Flagge: Malta (ex Deutschland-2007)
Heimathafen: Valletta (ex Köln-2007)
Das Kabinenschiff "Avalon Tapestry" am 13.10.2007 im Breisacher Altrhein, nun allerdings unter der Flagge von Malta. Weitere Infos zum Schiff gab es hier bereits. Baujahr: 2006 Bauwerft: Neptun Werft in Rostock Flagge: Malta (ex Deutschland-2007) Heimathafen: Valletta (ex Köln-2007)
Thomas Albert

Ein Blick auf das Radargerät vom Fahrgastschiff  Weinland Baden  am 21.09.2007.
Das Schiff befindet sich hier auf Talfahrt im unteren Vorhafen der Schleuse Vogelgrün, den Endpunkt vom Rhein-Seiten-Kanal.
Ein Blick auf das Radargerät vom Fahrgastschiff "Weinland Baden" am 21.09.2007. Das Schiff befindet sich hier auf Talfahrt im unteren Vorhafen der Schleuse Vogelgrün, den Endpunkt vom Rhein-Seiten-Kanal.
Thomas Albert

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

1965 679x800 Px, 18.07.2008

Ein leeres Schiff von der Rheinbrücke bei Wintersdorf/Rastatt fotografiert. Erwischt am 19. Juni 2005.
Ein leeres Schiff von der Rheinbrücke bei Wintersdorf/Rastatt fotografiert. Erwischt am 19. Juni 2005.
Stefan B.

Die Rhein-Staustufe Iffezheim am 19. Juni 2005 von der Rheinbrücke Wintersdorf bei Rastatt fotografiert.
Die Rhein-Staustufe Iffezheim am 19. Juni 2005 von der Rheinbrücke Wintersdorf bei Rastatt fotografiert.
Stefan B.

Am 07.05.2008 legt das Ausflugschiff MS  Loreley  der Köln-Düsseldorfer am Rheinufer in Koblenz an. Im Hintergrund die Festung Ehrenbreitstein.
Am 07.05.2008 legt das Ausflugschiff MS "Loreley" der Köln-Düsseldorfer am Rheinufer in Koblenz an. Im Hintergrund die Festung Ehrenbreitstein.
Thomas Schmidt

Mit dieser kleinen Fähre kann man in Koblenz den Rhein auf Höhe der Festung Ehrenbreitstein überqueren. (07.05.2008)
Mit dieser kleinen Fähre kann man in Koblenz den Rhein auf Höhe der Festung Ehrenbreitstein überqueren. (07.05.2008)
Thomas Schmidt

  vorherige Seite  166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.