schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Die "Premicon Queen" am 20.07.2008 im Breisacher Altrhein.

(ID 6620)



Die  Premicon Queen  am 20.07.2008 im Breisacher Altrhein. Dieses 20 Millionen Euro teure Kreuzfahrtschiff wurde bei der Neptun Werft in Rostock gebaut. Am 21.Juni 2008 erfolgte die Taufe in Köln durch Nina Ruge.
Das Schiff gehört der Münchner Primicon AG, diese vermarktet das Schiff über ihre Tochter Premicon Line GmbH. Die hat den Vertrieb exclusiv an die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (kurz KD)übertragen, da die KD sich inzwischen ohnehin zum Großteil im Besitz der Primicon AG befindet. Die KD nützt für den Vertrieb ihre Marke KD Pearl of River Cruising. Den nautisch-technischen Betrieb organisiert eine KD-Niederlassung auf Zypern. Für das Servicepersonal sorgt die Firma Gsell & Partner aus Luzern. Die Premicon, KD und Gsell & Partner treten zusammen als  RS Riverservice  auf. Registriert ist das Schiff in Malta.
Alles klar?  Damit knüpft die KD in diesem Jahr an ihre Tradition im Bereich der Kreuzfahrten an  steht im KD-Magazin No.1 März-Juni 2008

Die "Premicon Queen" am 20.07.2008 im Breisacher Altrhein. Dieses 20 Millionen Euro teure Kreuzfahrtschiff wurde bei der Neptun Werft in Rostock gebaut. Am 21.Juni 2008 erfolgte die Taufe in Köln durch Nina Ruge.
Das Schiff gehört der Münchner Primicon AG, diese vermarktet das Schiff über ihre Tochter Premicon Line GmbH. Die hat den Vertrieb exclusiv an die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (kurz KD)übertragen, da die KD sich inzwischen ohnehin zum Großteil im Besitz der Primicon AG befindet. Die KD nützt für den Vertrieb ihre Marke KD Pearl of River Cruising. Den nautisch-technischen Betrieb organisiert eine KD-Niederlassung auf Zypern. Für das Servicepersonal sorgt die Firma Gsell & Partner aus Luzern. Die Premicon, KD und Gsell & Partner treten zusammen als "RS Riverservice" auf. Registriert ist das Schiff in Malta.
Alles klar? "Damit knüpft die KD in diesem Jahr an ihre Tradition im Bereich der Kreuzfahrten an" steht im KD-Magazin No.1 März-Juni 2008

Thomas Albert http://binnenfahrgastschiffe.startbilder.de/ 21.07.2008, 1815 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
TMS Sophia, rheinaufwärts in Wartestellung vor der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=110m, Tonnage 2998t, 1800 PS, Baujahr 2003, gemeldet in Tholen/NL, März 2025
TMS Sophia, rheinaufwärts in Wartestellung vor der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=110m, Tonnage 2998t, 1800 PS, Baujahr 2003, gemeldet in Tholen/NL, März 2025
rainer ullrich

TMS Conquest, rheinabwärts in Wartestellung vor der Staustufe Vogelgrün/Elsaß, L=125m, Tonnage 4030t, 2400 PS, Baujahr 2005, Heimathafen Rotterdam, März 2025
TMS Conquest, rheinabwärts in Wartestellung vor der Staustufe Vogelgrün/Elsaß, L=125m, Tonnage 4030t, 2400 PS, Baujahr 2005, Heimathafen Rotterdam, März 2025
rainer ullrich

Koppelverband Vrido, rheinaufwärts nach der Staustufe Vogelgrün/Elsaß, Heckansicht, GMS Vrido I, L=99m, Tonnage 2968t, 2x1521 PS, Baujahr 2006, GSL Vrido II, L=86m, Tonnage 2768t, Baujahr 2006, gemeldet in Lemmer/NL, März 2025
Koppelverband Vrido, rheinaufwärts nach der Staustufe Vogelgrün/Elsaß, Heckansicht, GMS Vrido I, L=99m, Tonnage 2968t, 2x1521 PS, Baujahr 2006, GSL Vrido II, L=86m, Tonnage 2768t, Baujahr 2006, gemeldet in Lemmer/NL, März 2025
rainer ullrich

KFGS Viking Gersemi, rheinaufwärts in Warteposition vor der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, März 2025
KFGS Viking Gersemi, rheinaufwärts in Warteposition vor der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, März 2025
rainer ullrich





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.