schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (M) Fotos

86 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4
Das Segelschiff Mir am 14.08.2009 bei Cuxhaven Höhe Seebäderbrücke
Das Segelschiff Mir am 14.08.2009 bei Cuxhaven Höhe Seebäderbrücke
Frank Tribull

 Das Vollschiff  Mir  - Segelschulschiff am 27.09.09 in Bremerhaven. Lg.109,60m - Br.14,00m - Tg.6,60m - Segel 28/2760 m2 - Bj.1987 - Heimathafen St.Petersburg.
Das Vollschiff "Mir" - Segelschulschiff am 27.09.09 in Bremerhaven. Lg.109,60m - Br.14,00m - Tg.6,60m - Segel 28/2760 m2 - Bj.1987 - Heimathafen St.Petersburg.
Martin Groothuis

Der 3-Master Mare Frisium IMO-Nummer:5344592 Flagge:Niederlande Länge:50.0m Breite:6.0m auf der Elbe am 27.08.09
Der 3-Master Mare Frisium IMO-Nummer:5344592 Flagge:Niederlande Länge:50.0m Breite:6.0m auf der Elbe am 27.08.09
Björn-Marco Halmschlag

Segelschiffe / 3-Master / M

1298 800x535 Px, 01.09.2009

Segelschulschiff  Mir  in Rostock - Warnemünde am 07.08.09
Vollschiff - Heimathafen St.Petersburg. Lg. 109,60m - Br. 14m - Tg.6,60m - Segelfläche 2771 m2
Segelschulschiff "Mir" in Rostock - Warnemünde am 07.08.09 Vollschiff - Heimathafen St.Petersburg. Lg. 109,60m - Br. 14m - Tg.6,60m - Segelfläche 2771 m2
Martin Groothuis

Das rumänische Schwesterschiff der GORCH FOCK die MIRCEA beim Verlassen von Rostock-Warnemünde nach der Hanse Sail 2008
Das rumänische Schwesterschiff der GORCH FOCK die MIRCEA beim Verlassen von Rostock-Warnemünde nach der Hanse Sail 2008
der Mecklenburger

Segelschiffe / 3-Master / M

1383 800x598 Px, 09.11.2008

Am Nachmittag des 31.08.2008 verlässt die MIR (IMO 8501701) unter Segeln die Lütte Sail in Bremerhaven. Der Salondampfer HANSA begleitet die MIR ein Stück des Weges.
Am Nachmittag des 31.08.2008 verlässt die MIR (IMO 8501701) unter Segeln die Lütte Sail in Bremerhaven. Der Salondampfer HANSA begleitet die MIR ein Stück des Weges.
Helmut Seger

Das 1987 gebaute russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) aus der Vogelperspektive. Die MIR ist ü.a. 108,90 m lang, die Rumpflänge beträgt 94,80 m, die Breite 14 m. Während der Lütten Sail lag sie vom 26.08. bis 31.08.2008 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Aufgenommen am 31.08.2008 von der Aussichtsplattform auf dem Atlantic Hotel Sail City.
Das 1987 gebaute russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) aus der Vogelperspektive. Die MIR ist ü.a. 108,90 m lang, die Rumpflänge beträgt 94,80 m, die Breite 14 m. Während der Lütten Sail lag sie vom 26.08. bis 31.08.2008 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Aufgenommen am 31.08.2008 von der Aussichtsplattform auf dem Atlantic Hotel Sail City.
Helmut Seger

Segelschiffe / 3-Master / M

843 800x536 Px, 13.09.2008

Am 26.08.2008 erreicht das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) Bremerhaven, um an der Lütten Sail teilzunehmen. Eskortiet wurde die MIR von der A 543 ERTHOLM und A 544 ALHOLM der dänischen Marine. Mit Unterstützung des Schleppers BERNE und eines weiteren Schleppers machte sie an der Seebäderkaje fest.
Am 26.08.2008 erreicht das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) Bremerhaven, um an der Lütten Sail teilzunehmen. Eskortiet wurde die MIR von der A 543 ERTHOLM und A 544 ALHOLM der dänischen Marine. Mit Unterstützung des Schleppers BERNE und eines weiteren Schleppers machte sie an der Seebäderkaje fest.
Helmut Seger

Mare Frisum im Hamburger Hafen am 2.08.08
Mare Frisum im Hamburger Hafen am 2.08.08
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / M

2160 800x600 Px, 03.08.2008

Die  MIR  bei einer Elbefahrt mit Gästen am 1.Mai vom Hamburger Hafen elbabwärtz.
Die "MIR" bei einer Elbefahrt mit Gästen am 1.Mai vom Hamburger Hafen elbabwärtz.
Gerd Eggerstedt

Segelschiffe / 3-Master / M

1175 800x600 Px, 03.05.2008

Die  MIR  bei einer Elbefahrt mit Gästen am 1.Mai vom Hamburger Hafen elbabwärtz.
Die "MIR" bei einer Elbefahrt mit Gästen am 1.Mai vom Hamburger Hafen elbabwärtz.
Gerd Eggerstedt

Segelschiffe / 3-Master / M

1047 800x600 Px, 03.05.2008

Das Segelschulschiff MIR des Makarov-Instituts in St. Petersburg war vom 7. bis 9.09.2007 in Bremerhaven zu Gast. Die MIR erreicht am Wind Geschwindigkeiten bis zu 18 Knoten und ist damit weltweit das schnellste Segelschiff dieser Art. Sie ist 109,30 m lang und verfügt über 2936 Quadratmeter Segelfläche.
Das Segelschulschiff MIR des Makarov-Instituts in St. Petersburg war vom 7. bis 9.09.2007 in Bremerhaven zu Gast. Die MIR erreicht am Wind Geschwindigkeiten bis zu 18 Knoten und ist damit weltweit das schnellste Segelschiff dieser Art. Sie ist 109,30 m lang und verfügt über 2936 Quadratmeter Segelfläche.
Helmut Seger

Russisches Segelschiff MIR im Hamburger Hafen am 04.04.2007.
Russisches Segelschiff MIR im Hamburger Hafen am 04.04.2007.
Wolfgang Koenigsfeld

Das Schwesterschiff der Gorch Fock-1, die Mircea. Bremerhaven, Sail 2005
Das Schwesterschiff der Gorch Fock-1, die Mircea. Bremerhaven, Sail 2005
Florian Derwarf

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.