schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

FGS - Fahrgastschiffe (B) Fotos

273 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
FGS  BELLEVUE  (04805800 , 39 x 8,20m) am 28.06.2015 auf der Spree zwischen Siemenssteg und Caprivibrücke zu Tal.
FGS BELLEVUE (04805800 , 39 x 8,20m) am 28.06.2015 auf der Spree zwischen Siemenssteg und Caprivibrücke zu Tal.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / B

410 1200x800 Px, 19.07.2015

Die 1935 gebaute BADEN liegt am 07.07.2015 im Hafen von Friedrichshafen. Sie ist 53 m lang, 10 m breit und bietet max. 650 Personen Platz. Heimathafen ist Konstanz.
Die 1935 gebaute BADEN liegt am 07.07.2015 im Hafen von Friedrichshafen. Sie ist 53 m lang, 10 m breit und bietet max. 650 Personen Platz. Heimathafen ist Konstanz.
Helmut Seger

Die 1935 gebaute BADEN steuert am 10.07.2015 Friedrichshafen an. Sie ist 53 m lang, 10 m breit und bietet max. 650 Personen Platz. Heimathafen ist Konstanz.
Die 1935 gebaute BADEN steuert am 10.07.2015 Friedrichshafen an. Sie ist 53 m lang, 10 m breit und bietet max. 650 Personen Platz. Heimathafen ist Konstanz.
Helmut Seger

MS Bellevue. (Euro-Nr.05611260). L=32,10m; B=5,1m; Tiefgang=1,11m: Baujahr 1986. Werft:VEB Yachtwerft Berlin. Motor mit 122PS. Foto:25.06.2015
MS Bellevue. (Euro-Nr.05611260). L=32,10m; B=5,1m; Tiefgang=1,11m: Baujahr 1986. Werft:VEB Yachtwerft Berlin. Motor mit 122PS. Foto:25.06.2015
Reinhard Korsch

Am 16.6.2015 war das Ausflugsschiff  Bateaux Mouches  nahe dem Eiffelturm in Paris auf der Seine unterwegs.
Am 16.6.2015 war das Ausflugsschiff "Bateaux Mouches" nahe dem Eiffelturm in Paris auf der Seine unterwegs.
Gerd Hahn

MS BRUNNEN, unterwegs auf dem Vierwaldstättersee. Eigner: Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) - 17.07.2014
MS BRUNNEN, unterwegs auf dem Vierwaldstättersee. Eigner: Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) - 17.07.2014
Olivier Monnet

Linienschiff  Baldo  beim Anlegemanöver in Bardolino, 03.06.2015
Linienschiff "Baldo" beim Anlegemanöver in Bardolino, 03.06.2015
Stefan Mayer

FGS  Bubenberg , das 1962 gebaute Schiff verkehrt auf dem Thunersee/Schweiz und kann 800 Passagiere aufnehmen, Mai 2015
FGS "Bubenberg", das 1962 gebaute Schiff verkehrt auf dem Thunersee/Schweiz und kann 800 Passagiere aufnehmen, Mai 2015
rainer ullrich

FGS  Berner Oberland , modernstes Schiff auf dem Thunersee/Schweiz, 1996 gebaut, kann 1000 Passagiere befördern, Mai 2015
FGS "Berner Oberland", modernstes Schiff auf dem Thunersee/Schweiz, 1996 gebaut, kann 1000 Passagiere befördern, Mai 2015
rainer ullrich

Begegnung auf dem Thunersee/Schweiz, links der Schaufelraddampfer  Blümlisalp  und rechts das Fahrgastschiff  Bubenberg , Mai 2015
Begegnung auf dem Thunersee/Schweiz, links der Schaufelraddampfer "Blümlisalp" und rechts das Fahrgastschiff "Bubenberg", Mai 2015
rainer ullrich

Die BARÃO FORRESTER (Portug. Nr.: P-177-AL) ist am 07.05.2015 auf dem Douro Höhe Peso da Régua zu Berg unterwegs. Gemeldet ist sie in Douro (Portugal).
Die BARÃO FORRESTER (Portug. Nr.: P-177-AL) ist am 07.05.2015 auf dem Douro Höhe Peso da Régua zu Berg unterwegs. Gemeldet ist sie in Douro (Portugal).
Helmut Seger

Die Motorschiff  Berner Oberland  - Thun - 21-06-2003
Die Motorschiff "Berner Oberland" - Thun - 21-06-2003
Yves GODRIE

Die Motorschiff  Bubenberg  - Thunersee - 20-06-2013
Die Motorschiff "Bubenberg" - Thunersee - 20-06-2013
Yves GODRIE

Die Motorschiff  BEATUS  bei Einfahrt im Interlaken-West -  14-06-2007
Die Motorschiff "BEATUS" bei Einfahrt im Interlaken-West - 14-06-2007
Yves GODRIE

FGS  Bingen  auf dem Rhein bei Oberwesel - 17.09.2014
FGS "Bingen" auf dem Rhein bei Oberwesel - 17.09.2014
Rolf Reinhardt

BREDENBEK am 20.6.2014, Hamburg auf der Außenalster

Alsterdampfer / ex Heinz Koch (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1979 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,47 m, 180 Pass. /
BREDENBEK am 20.6.2014, Hamburg auf der Außenalster Alsterdampfer / ex Heinz Koch (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1979 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,47 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

Die 1980 gebaute BAD ZWISCHENAHN ist das Flaggschiff der kleinen weißen Flotte auf dem Zwischenahner Meer. Sie ist 36,20 m lang, 7,60 m breit und kann auf ihren drei Decks max. 498 Passagiere befördern. Bis 2006 fuhr sie unter dem Namen MECKLENBURG auf dem Ratzeburger See.
28.08.2014
Die 1980 gebaute BAD ZWISCHENAHN ist das Flaggschiff der kleinen weißen Flotte auf dem Zwischenahner Meer. Sie ist 36,20 m lang, 7,60 m breit und kann auf ihren drei Decks max. 498 Passagiere befördern. Bis 2006 fuhr sie unter dem Namen MECKLENBURG auf dem Ratzeburger See. 28.08.2014
Helmut Seger

Die 1980 gebaute BAD ZWISCHENAHN steuert den Anleger im gleichnamigen Ort am Zwischenahner Meer an. Sie ist 36,30 m lang, 7,60 m breit und kann max. 498 Passagieren Platz bieten. Früherer Name: MECKLENBURG.
28.08.2014
Die 1980 gebaute BAD ZWISCHENAHN steuert den Anleger im gleichnamigen Ort am Zwischenahner Meer an. Sie ist 36,30 m lang, 7,60 m breit und kann max. 498 Passagieren Platz bieten. Früherer Name: MECKLENBURG. 28.08.2014
Helmut Seger

Die 1980 gebaute BAD ZWISCHENAHN ist ein sogenannter Kopflander, das Schiff wird also über eine Rampe im Bug betreten oder verlassen. Hier liegt sie am Anleger im in Bad Zwischenahn. Sie ist 36,30 m lang, 7,60 m breit und kann max. 498 Passagieren Platz bieten. Früherer Name: MECKLENBURG.
28.08.2014
Die 1980 gebaute BAD ZWISCHENAHN ist ein sogenannter Kopflander, das Schiff wird also über eine Rampe im Bug betreten oder verlassen. Hier liegt sie am Anleger im in Bad Zwischenahn. Sie ist 36,30 m lang, 7,60 m breit und kann max. 498 Passagieren Platz bieten. Früherer Name: MECKLENBURG. 28.08.2014
Helmut Seger

Die 1980 gebaute BAD ZWISCHENAHN geht wieder auf Rundfahrt auf dem Zwischenahner Meer. Sie ist 36,30 m lang, 7,60 m breit und kann max. 498 Passagieren Platz bieten. Früherer Name: MECKLENBURG.
28.08.2014
Die 1980 gebaute BAD ZWISCHENAHN geht wieder auf Rundfahrt auf dem Zwischenahner Meer. Sie ist 36,30 m lang, 7,60 m breit und kann max. 498 Passagieren Platz bieten. Früherer Name: MECKLENBURG. 28.08.2014
Helmut Seger

MS BEROLINA der Reederei Hartmut Triebler. Zugelassen für 300 Personen, Länge: 44,66 m, Breite: 7,08 m, Baujahr: 1972-75 im Eigenbau der Brüder Triebler unter Verwendung der Schiffsschale eines Güter-Motorschiffes (gebaut 1950 bei Stülken, Hamburg). Foto:August 2014
MS BEROLINA der Reederei Hartmut Triebler. Zugelassen für 300 Personen, Länge: 44,66 m, Breite: 7,08 m, Baujahr: 1972-75 im Eigenbau der Brüder Triebler unter Verwendung der Schiffsschale eines Güter-Motorschiffes (gebaut 1950 bei Stülken, Hamburg). Foto:August 2014
Reinhard Korsch

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / B

682 1200x675 Px, 17.08.2014

Ein  Batorama  in der Schleuse; Straßburg, 1.10.12
Ein "Batorama" in der Schleuse; Straßburg, 1.10.12
Pat_42

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / B

635 1200x900 Px, 18.07.2014

 Batorama  heißen die Ausflugsschiffe in Straßburg, eine Zusammensetzung aus  bateau  und  Panorama . 1.10.12
"Batorama" heißen die Ausflugsschiffe in Straßburg, eine Zusammensetzung aus "bateau" und "Panorama". 1.10.12
Pat_42

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / B

680 1200x799 Px, 18.07.2014

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.