schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Nordsee Fotos

8 Bilder
Die 1979 gebaute LANGEOOG III (IMO 7811135) auf dem Weg nach Bensersiel. Sie ist 45,88 m lang und 10,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 623 und kann 800 Passagiere befördern. Heimathafen ist Langeoog. 18.09.2018
Die 1979 gebaute LANGEOOG III (IMO 7811135) auf dem Weg nach Bensersiel. Sie ist 45,88 m lang und 10,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 623 und kann 800 Passagiere befördern. Heimathafen ist Langeoog. 18.09.2018
Helmut Seger

Die 1979 gebaute LANGEOOG III (IMO 7811135) auf dem Weg von Bensersiel nach Langeoog. Sie ist 45,88 m lang und 10,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 623 und kann 800 Passagiere befördern. Heimathafen ist Langeoog. 18.09.2018
Die 1979 gebaute LANGEOOG III (IMO 7811135) auf dem Weg von Bensersiel nach Langeoog. Sie ist 45,88 m lang und 10,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 623 und kann 800 Passagiere befördern. Heimathafen ist Langeoog. 18.09.2018
Helmut Seger

HELGOLAND (IMO 9714862) am 23.5.2018, Nordsee, auf der Fahrt von Helgoland nach Cuxhaven, fotografiert von Bord der überholenden HALUNDER JET  / 
Fahrgastschiff / BRZ 935 / Lüa 82,57 m, B 12,8 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Wärtsilä 9L20DF, ges. 5000 kW (6800 PS), 2 Verstellpropeller, 20 kn / 1040 Pass. / gebaut 2015 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Cassen Eils, Cuxhaven (Ems AG-Gruppe) /
HELGOLAND (IMO 9714862) am 23.5.2018, Nordsee, auf der Fahrt von Helgoland nach Cuxhaven, fotografiert von Bord der überholenden HALUNDER JET / Fahrgastschiff / BRZ 935 / Lüa 82,57 m, B 12,8 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Wärtsilä 9L20DF, ges. 5000 kW (6800 PS), 2 Verstellpropeller, 20 kn / 1040 Pass. / gebaut 2015 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Cassen Eils, Cuxhaven (Ems AG-Gruppe) /
Harald Schmidt

Ein Fischerboot in der Nordsee wird von Möwen verfolgt. Im Hintergrund ist die Ölbohr- und Förderinsel Mittelplate zu sehen. 14.05.2018
Ein Fischerboot in der Nordsee wird von Möwen verfolgt. Im Hintergrund ist die Ölbohr- und Förderinsel Mittelplate zu sehen. 14.05.2018
Helmut Seger

SD 22 KORMORAN fischt bei Cuxhaven in der Nordsee. Der Fischkutter ist 16,42 m lang, 5,82 m breit und hat eine GT von 32. Als Fanggeschirr verfügt sie über die im Bild eingesetzten Baumkurren. Heimathafen ist Friedrichskoog. 14.05.2018
SD 22 KORMORAN fischt bei Cuxhaven in der Nordsee. Der Fischkutter ist 16,42 m lang, 5,82 m breit und hat eine GT von 32. Als Fanggeschirr verfügt sie über die im Bild eingesetzten Baumkurren. Heimathafen ist Friedrichskoog. 14.05.2018
Helmut Seger

Die 1921 gebaute Viermastbark SEDOV (IMO 7946356) verlässt am 14.05.2018 - wohl vom Hamburger Hafengeburtstag kommend - die Elbe.  Sie ist mit 117,5 m Länge das größte noch segelnde traditionelle Segelschiff der Welt. Von der gesamten Segelfläche von 4.195 m² sind einige Stagsegel gesetzt. Heimathafen ist Murmansk (Russland). Gebaut wurde sie auf der Germaniawerft in Kiel und fuhr zunächst unter dem Namen MAGDALENE VINNEN II, später als KOMMODORE JOHNSEN.
Die 1921 gebaute Viermastbark SEDOV (IMO 7946356) verlässt am 14.05.2018 - wohl vom Hamburger Hafengeburtstag kommend - die Elbe. Sie ist mit 117,5 m Länge das größte noch segelnde traditionelle Segelschiff der Welt. Von der gesamten Segelfläche von 4.195 m² sind einige Stagsegel gesetzt. Heimathafen ist Murmansk (Russland). Gebaut wurde sie auf der Germaniawerft in Kiel und fuhr zunächst unter dem Namen MAGDALENE VINNEN II, später als KOMMODORE JOHNSEN.
Helmut Seger

Der 1952 gebaute Seeschlepper HOLLAND (IMO 5153462) am 14.05.2018 unterwegs nördlich Cuxhaven. Die HOLLAND ist 57,35 m lang, 9,54 m breit und hat eine Maschinenleistung von 1.499 kw. Heimathafen ist Terschelling (Niederlande).
Der 1952 gebaute Seeschlepper HOLLAND (IMO 5153462) am 14.05.2018 unterwegs nördlich Cuxhaven. Die HOLLAND ist 57,35 m lang, 9,54 m breit und hat eine Maschinenleistung von 1.499 kw. Heimathafen ist Terschelling (Niederlande).
Helmut Seger

Die neue HALUNDER JET (IMO 9825295) am 14.05.2018 auf dem Weg von Helgoland nach Hamburg. Sie ist 56,4 m lang und 14 m breit, die GT/BRZ beträgt 1.231 und die DWT 96 t. Ihre vier Maschinen leisten 8.960 kw und ermöglichen eine Spitzengeschwindigkeit von 36 kn. 680 Passagieren finden auf ihr Platz. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die neue HALUNDER JET (IMO 9825295) am 14.05.2018 auf dem Weg von Helgoland nach Hamburg. Sie ist 56,4 m lang und 14 m breit, die GT/BRZ beträgt 1.231 und die DWT 96 t. Ihre vier Maschinen leisten 8.960 kw und ermöglichen eine Spitzengeschwindigkeit von 36 kn. 680 Passagieren finden auf ihr Platz. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.