schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Nordsee Fotos

17 Bilder
Die 2000 gebaute FREYA (IMO 9219874) ist auf der Nordsee unterwegs. Sie ist 117,90 m lang und 17,90 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.067, eine DWT von 6.850 t und eine Kapazität von 658 TEU. Heimathafen ist Heerenveen (Niederlande). Frühere Namen: DALSLAND, FREDERIKA, DALSLAND. 10.09.2019
Die 2000 gebaute FREYA (IMO 9219874) ist auf der Nordsee unterwegs. Sie ist 117,90 m lang und 17,90 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.067, eine DWT von 6.850 t und eine Kapazität von 658 TEU. Heimathafen ist Heerenveen (Niederlande). Frühere Namen: DALSLAND, FREDERIKA, DALSLAND. 10.09.2019
Helmut Seger

Die 2012 gebaute HUELIN DISPATCH (IMO 9518218) ist auf der Nordsee Unterwegs. Sie ist 88,6 m lang und 12,69 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.597, eine DWT von 3.748 t und eine Kapazität von 188 TEU. Heimathafen ist Dundalk (Irland). Früherer Name: FAMKE, BALIN DISPATCH. 13.09.2019
Die 2012 gebaute HUELIN DISPATCH (IMO 9518218) ist auf der Nordsee Unterwegs. Sie ist 88,6 m lang und 12,69 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.597, eine DWT von 3.748 t und eine Kapazität von 188 TEU. Heimathafen ist Dundalk (Irland). Früherer Name: FAMKE, BALIN DISPATCH. 13.09.2019
Helmut Seger

Die 2009 gebaute KUGELBAKE (IMO 9510747) kämpft sich durch das kabbelige Wasser der Nordsee. Sie ist 79 m lang und 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.868 und eine DWT von 2.673 t. Heimathafen ist Cuxhaven. 13.09.2019
Die 2009 gebaute KUGELBAKE (IMO 9510747) kämpft sich durch das kabbelige Wasser der Nordsee. Sie ist 79 m lang und 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.868 und eine DWT von 2.673 t. Heimathafen ist Cuxhaven. 13.09.2019
Helmut Seger

Die 2002 gebaute ST LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) ist auf der Nordsee südlich Helgoland unterwegs. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146, eine DWT von 40.478 t und eine Kapazität von 3.237 TEU. Sie fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit Heimathafen St. Louis (MO). Frühere Namen: CP YELLOWSTONE, TMM GUANAJUATO. 10.09.2019
Die 2002 gebaute ST LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) ist auf der Nordsee südlich Helgoland unterwegs. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146, eine DWT von 40.478 t und eine Kapazität von 3.237 TEU. Sie fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit Heimathafen St. Louis (MO). Frühere Namen: CP YELLOWSTONE, TMM GUANAJUATO. 10.09.2019
Helmut Seger

Die 2002 gebaute ST LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) ist auf der Nordsee südlich Helgoland unterwegs. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146, eine DWT von 40.478 t und eine Kapazität von 3.237 TEU. Sie fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit Heimathafen St. Louis (MO). Frühere Namen: CP YELLOWSTONE, TMM GUANAJUATO. 10.09.2019
Die 2002 gebaute ST LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) ist auf der Nordsee südlich Helgoland unterwegs. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146, eine DWT von 40.478 t und eine Kapazität von 3.237 TEU. Sie fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit Heimathafen St. Louis (MO). Frühere Namen: CP YELLOWSTONE, TMM GUANAJUATO. 10.09.2019
Helmut Seger

Der auf Helgoland stationierte Forschungskutter UTHÖRN (IMO 8100648) des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist südlich der Insel unterwegs. Die UTHÖRN wurde 1982 gebaut, ist 30,4 m lang, 8,52 m breit und hat eine GT/BRZ von 274. 10.09.2019
Der auf Helgoland stationierte Forschungskutter UTHÖRN (IMO 8100648) des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist südlich der Insel unterwegs. Die UTHÖRN wurde 1982 gebaut, ist 30,4 m lang, 8,52 m breit und hat eine GT/BRZ von 274. 10.09.2019
Helmut Seger

Die 1970 gebaute FAIR LADY (IMO 7016474) bei einer nicht ganz so ruhigen Überfahrt auf dem Weg von Bremerhaven nach Helgoland. Die FAIR LADY ist 68 m lang, 10 m breit, hat eine GT von 935, eine DWT von 165 und kann max. 800 Passagiere befördern. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: LADY ASSA, ADLER BALTICA. 13.09.2019
Die 1970 gebaute FAIR LADY (IMO 7016474) bei einer nicht ganz so ruhigen Überfahrt auf dem Weg von Bremerhaven nach Helgoland. Die FAIR LADY ist 68 m lang, 10 m breit, hat eine GT von 935, eine DWT von 165 und kann max. 800 Passagiere befördern. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: LADY ASSA, ADLER BALTICA. 13.09.2019
Helmut Seger

Die 1970 gebaute FAIR LADY (IMO 7016474) auf dem Weg von Helgoland nach Bremerhaven. Sie ist 68 m lang, 10 m breit, hat eine GT von 935, eine DWT von 165 und kann max. 800 Passagiere befördern. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: LADY ASSA, ADLER BALTICA. 10.09.2019
Die 1970 gebaute FAIR LADY (IMO 7016474) auf dem Weg von Helgoland nach Bremerhaven. Sie ist 68 m lang, 10 m breit, hat eine GT von 935, eine DWT von 165 und kann max. 800 Passagiere befördern. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: LADY ASSA, ADLER BALTICA. 10.09.2019
Helmut Seger

Die 1999 gebaute ADLER CAT (IMO 9199725) ist auf der Nordsee Richtung Weser unterwegs. Sie ist 30 m lang, 10,6 m breit und kann 224 Passagiere befördern. Heimathafen ist Hörnum auf Sylt. Früherer Name: RENØY. 13.09.2019
Die 1999 gebaute ADLER CAT (IMO 9199725) ist auf der Nordsee Richtung Weser unterwegs. Sie ist 30 m lang, 10,6 m breit und kann 224 Passagiere befördern. Heimathafen ist Hörnum auf Sylt. Früherer Name: RENØY. 13.09.2019
Helmut Seger

Die 1999 gebaute ADLER CAT (IMO 9199725) ist auf der Nordsee Richtung Weser unterwegs. Sie ist 30 m lang, 10,6 m breit und kann 224 Passagiere befördern. Heimathafen ist Hörnum auf Sylt. Früherer Name: RENØY. 13.09.2019
Die 1999 gebaute ADLER CAT (IMO 9199725) ist auf der Nordsee Richtung Weser unterwegs. Sie ist 30 m lang, 10,6 m breit und kann 224 Passagiere befördern. Heimathafen ist Hörnum auf Sylt. Früherer Name: RENØY. 13.09.2019
Helmut Seger

Die 1999 gebaute ADLER CAT (IMO 9199725) ist auf der Nordsee Richtung Weser unterwegs. Sie ist 30 m lang, 10,6 m breit und kann 224 Passagiere befördern. Heimathafen ist Hörnum auf Sylt. Früherer Name: RENØY. Am linken Bildrand ist der Leuchtturm Roter Sand zu erkennen. 13.09.2019
Die 1999 gebaute ADLER CAT (IMO 9199725) ist auf der Nordsee Richtung Weser unterwegs. Sie ist 30 m lang, 10,6 m breit und kann 224 Passagiere befördern. Heimathafen ist Hörnum auf Sylt. Früherer Name: RENØY. Am linken Bildrand ist der Leuchtturm Roter Sand zu erkennen. 13.09.2019
Helmut Seger

Neun Schiffe sind auf diesem Foto versammelt. Sie liegen am Rande der Außenelbe auf Reede. 05.07.2019
Neun Schiffe sind auf diesem Foto versammelt. Sie liegen am Rande der Außenelbe auf Reede. 05.07.2019
Helmut Seger

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

124 1200x678 Px, 11.08.2019

GRODEN (IMO 9606340) am 14.7.2019, Elbe vor Cuxhaven / 
Swath-Lotsentender / BRZ 225 / Lüa 25,65 m, B 14,25 m, Tg 2,7 m / 2 Diesel, MTU 12V 2000M70 diesel-electric,  ges. 1.576 kW (2.143 PS), 18 kn  / gebaut 2011 bei Abeking & Rasmussen, Lemwerder  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven  /
GRODEN (IMO 9606340) am 14.7.2019, Elbe vor Cuxhaven / Swath-Lotsentender / BRZ 225 / Lüa 25,65 m, B 14,25 m, Tg 2,7 m / 2 Diesel, MTU 12V 2000M70 diesel-electric, ges. 1.576 kW (2.143 PS), 18 kn / gebaut 2011 bei Abeking & Rasmussen, Lemwerder / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

COASTAL LIBERTY (IMO 9186077) am 14.7.2019, Elbe vor Cuxhaven / 
Ex- Name: SARA MAATJE XII (bis 03.2013) /
Offshore-Serviceschiff / BRZ 328 / Lüa 42,97 m, B 9 m, Tg 1,6 m / 3 Diesel, Caterpillar C 18,  ges. 1.070 kW (1.455 PS) / gebaut 1997 bei Padmos Scheepswerf, Stellendam, Niederlande Flagge: Niederlande, Heimathafen: Den Helder /
COASTAL LIBERTY (IMO 9186077) am 14.7.2019, Elbe vor Cuxhaven / Ex- Name: SARA MAATJE XII (bis 03.2013) / Offshore-Serviceschiff / BRZ 328 / Lüa 42,97 m, B 9 m, Tg 1,6 m / 3 Diesel, Caterpillar C 18, ges. 1.070 kW (1.455 PS) / gebaut 1997 bei Padmos Scheepswerf, Stellendam, Niederlande Flagge: Niederlande, Heimathafen: Den Helder /
Harald Schmidt

SALAHUDDIN (Containerschiff, Marshallinseln, IMO: 9708796) der Reederei UASC und BF FORTALEZA (Containerschiff, Zypern, IMO: 9130432 ) elbaufwärts (Cuxhaven, 17.08.2016).
SALAHUDDIN (Containerschiff, Marshallinseln, IMO: 9708796) der Reederei UASC und BF FORTALEZA (Containerschiff, Zypern, IMO: 9130432 ) elbaufwärts (Cuxhaven, 17.08.2016).
Reinhard Kühn

Man sieht es diesem Boot nicht an. Es ist ein Bestattungsschiff! Die Lili Marleen lag am 3.7.2019 im Hafen von Bensersiel.
Man sieht es diesem Boot nicht an. Es ist ein Bestattungsschiff! Die Lili Marleen lag am 3.7.2019 im Hafen von Bensersiel.
Gerd Hahn

Passagier Fähre Langeoog II auf der Fahrt von Langeoog nach Bensersiel am 3.7.2019.
Passagier Fähre Langeoog II auf der Fahrt von Langeoog nach Bensersiel am 3.7.2019.
Gerd Hahn

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.