schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

"Groden" Fotos

6 Bilder
GRODEN , Pilottender , MMSI 211545300 , 24 x 12 m , Cuxhaven , 18.04.2022
GRODEN , Pilottender , MMSI 211545300 , 24 x 12 m , Cuxhaven , 18.04.2022
Reinhard Schmidt

GRODEN , Pilotentender , MMSI 211545300 , 30 x 12m , Cuxhaven , 02.06.2020
GRODEN , Pilotentender , MMSI 211545300 , 30 x 12m , Cuxhaven , 02.06.2020
Reinhard Schmidt

GRODEN (IMO 9606340) am 14.7.2019, Elbe vor Cuxhaven / 
Swath-Lotsentender / BRZ 225 / Lüa 25,65 m, B 14,25 m, Tg 2,7 m / 2 Diesel, MTU 12V 2000M70 diesel-electric,  ges. 1.576 kW (2.143 PS), 18 kn  / gebaut 2011 bei Abeking & Rasmussen, Lemwerder  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven  /
GRODEN (IMO 9606340) am 14.7.2019, Elbe vor Cuxhaven / Swath-Lotsentender / BRZ 225 / Lüa 25,65 m, B 14,25 m, Tg 2,7 m / 2 Diesel, MTU 12V 2000M70 diesel-electric, ges. 1.576 kW (2.143 PS), 18 kn / gebaut 2011 bei Abeking & Rasmussen, Lemwerder / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

GRODEN , Pilottender ,  MMSI 211545300 , 26 × 13m , 16.09.2017 Cuxhaven
GRODEN , Pilottender , MMSI 211545300 , 26 × 13m , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

GRODEN (H3426) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe /
Barkasse / Lüa 13,6 m, B 3,2 m, Tg 1,1 m / Amt für Arbeitsschutz, Hamburg /
GRODEN (H3426) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe / Barkasse / Lüa 13,6 m, B 3,2 m, Tg 1,1 m / Amt für Arbeitsschutz, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / G

955  1 1024x768 Px, 20.03.2013

Fregatte FGS F 219 Sachsen (EinsFltl2; 2. Fregattengeschwader)
Klar zur Kraftstoffübernahme an der Westmole- Marinestützpunkt Wilhelmshaven/Heppenser Groden- 4. Einfahrt

Die Einheiten der SACHSEN-Klasse (Klasse 124) sind als Mehrzweckfregatten mit Bordhubschrauber für Geleitschutz und Gebietssicherung konzipiert. Sie haben die in Kiel beheimateten Zerstörer der Klasse 103 B ersetzt. Der Heimathafen der Einheiten ist Wilhelmshaven. Die Schiffe sind seit dem 9. Januar 2005 mit den Fregatten der Klasse 123 im 2. Fregattengeschwader zusammengefasst. Voher bildete die SACHSEN-Klasse ein eigenes Geschwader, das 1. Fregattengeschwader. Seit dem 27. Juni gehören die Fregatten der neu aufgestellten Einsatzflottille 2 an.

Sensoren und Effektoren sind auf die Hauptaufgaben dieser Schiffe Verbandsführung und Verbandsflugabwehr optimiert. Wie bei den Fregatten der BREMEN- und BRANDENBURG-Klasse dient der Bordhubschrauber der weitreichenden Seezielbekämpfung und U-Jagd.

Mit dem Zulauf der SACHSEN-Klasse verfügt die Marine über eines
der modernsten, vielseitigsten und durchsetzungsfähigsten Seekriegsmittel seiner Art weltweit.
Technische Daten
Maße (Länge /Breite /Tiefgang): 143 m / 17,4 m / 5 m
Einsatzverdrängung: 5.600 t
Geschwindigkeit: 29 kn
Antriebsanlage
Leistung: 38.000 kW (51.600 PS) CoDaG
Bewaffnung
1x 76 mm OTO-Melara Geschütz
2x 20 mm Rheinmetall Geschütz
2 x 27mm vollautomatische Marineleichtgeschütze (MLG in Vorbereitung)
1x Vertical Launch System (VLS) mit 32 Zellen für ESSM und SM2-IIIA
8x Schiff-Schiff-Marschflugkörper HARPOON
2x RAM (Rolling Airframe Missile) 21 Zellen
6x U-Jagd-Torpedos MU90
2 x Sea-Lynx MK 88 Bordhubschrauber zur
U-Bootjagd,Seezielbekämfung (Sea-Skua od. MG)
und Aufklärung/OTH-Targeting
Besatzung
Besatzung: 255
http://www.marine.de
Fregatte FGS F 219 Sachsen (EinsFltl2; 2. Fregattengeschwader) Klar zur Kraftstoffübernahme an der Westmole- Marinestützpunkt Wilhelmshaven/Heppenser Groden- 4. Einfahrt Die Einheiten der SACHSEN-Klasse (Klasse 124) sind als Mehrzweckfregatten mit Bordhubschrauber für Geleitschutz und Gebietssicherung konzipiert. Sie haben die in Kiel beheimateten Zerstörer der Klasse 103 B ersetzt. Der Heimathafen der Einheiten ist Wilhelmshaven. Die Schiffe sind seit dem 9. Januar 2005 mit den Fregatten der Klasse 123 im 2. Fregattengeschwader zusammengefasst. Voher bildete die SACHSEN-Klasse ein eigenes Geschwader, das 1. Fregattengeschwader. Seit dem 27. Juni gehören die Fregatten der neu aufgestellten Einsatzflottille 2 an. Sensoren und Effektoren sind auf die Hauptaufgaben dieser Schiffe Verbandsführung und Verbandsflugabwehr optimiert. Wie bei den Fregatten der BREMEN- und BRANDENBURG-Klasse dient der Bordhubschrauber der weitreichenden Seezielbekämpfung und U-Jagd. Mit dem Zulauf der SACHSEN-Klasse verfügt die Marine über eines der modernsten, vielseitigsten und durchsetzungsfähigsten Seekriegsmittel seiner Art weltweit. Technische Daten Maße (Länge /Breite /Tiefgang): 143 m / 17,4 m / 5 m Einsatzverdrängung: 5.600 t Geschwindigkeit: 29 kn Antriebsanlage Leistung: 38.000 kW (51.600 PS) CoDaG Bewaffnung 1x 76 mm OTO-Melara Geschütz 2x 20 mm Rheinmetall Geschütz 2 x 27mm vollautomatische Marineleichtgeschütze (MLG in Vorbereitung) 1x Vertical Launch System (VLS) mit 32 Zellen für ESSM und SM2-IIIA 8x Schiff-Schiff-Marschflugkörper HARPOON 2x RAM (Rolling Airframe Missile) 21 Zellen 6x U-Jagd-Torpedos MU90 2 x Sea-Lynx MK 88 Bordhubschrauber zur U-Bootjagd,Seezielbekämfung (Sea-Skua od. MG) und Aufklärung/OTH-Targeting Besatzung Besatzung: 255 http://www.marine.de
Wilhelm Bischoff

Kriegsschiffe / Fregatten, Korvetten / Deutschland

2661 1024x563 Px, 27.07.2011

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.