schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Gleitboot NEWA der Weißen Flotte Dresden in der Sächsischen Schweiz.

(ID 4482)



Gleitboot NEWA der Weißen Flotte Dresden in der Sächsischen Schweiz. Die Weiße Flotte besaß zwei Boote dieses russischen Types Sarja, angekauft 1975 und 1976, welche aber auf Grund des hohen Kraftstoffverbrauchs bald wieder von der Elbe verschwanden.

Gleitboot NEWA der Weißen Flotte Dresden in der Sächsischen Schweiz. Die Weiße Flotte besaß zwei Boote dieses russischen Types Sarja, angekauft 1975 und 1976, welche aber auf Grund des hohen Kraftstoffverbrauchs bald wieder von der Elbe verschwanden.

Alexander Bilz 24.02.2008, 3930 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Thomas Albert 25.02.2008 19:28

Hallo Alexander, ich kann mich noch gut an diese Schiffe erinnern auch wenn ich damals noch ein Kind war. Diese Gleitboote waren auch wegen ihren großen Wellenbildung sehr unbeliebt. Es gab zahlreiche Beschwerden von Fährleuten und Wassersportlern. Gruß Thomas

Alexander Bilz 25.02.2008 20:40

Hallo Thomas, ja das stimmt wohl. Ich glaube die einzigen die sich über die Wellen gefreut haben waren wir Kinder ;-)

Alexander Bilz 26.02.2008 17:12

Hallo Jan, man erreichte eine Geschwindigkeit von 43 km/h, was zwar nicht sooo schnell klingt aber für die Elbe enorm ist. Die Strecke Dresden - Bad Schandau wurde, wie es ein alter Werbeprospekt verspricht, ohne Zwischenhalt in 1,5 Stunden bewältigt.Mit einem " normalen" Raddampfer brauchte man immerhin ca. 5 Stunden, ist aber wesentlich schöner unterwegs...
Grüße Alex

FGS Napoleon, hat am Anleger Kunheim/Elsaß festgemacht, Aug.2025
FGS Napoleon, hat am Anleger Kunheim/Elsaß festgemacht, Aug.2025
rainer ullrich

FGS Napoleon, auf dem Neubreisachkanal, Heckansicht, Aug.2025
FGS Napoleon, auf dem Neubreisachkanal, Heckansicht, Aug.2025
rainer ullrich

FGS Napoleon auf dem Neubreisachkanal Richtung Colmar, Aug.2025
FGS Napoleon auf dem Neubreisachkanal Richtung Colmar, Aug.2025
rainer ullrich

Starferry NORTHERN STAR; Eigner/Betreiber: Starferry Hong Kong; Aufnahmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hongkong (China); Datum: 20.10.2011; Info: A2971, Sonderlackierung SCAD Werbung, beim Sonnenuntergang vor Victoria Island.
Starferry NORTHERN STAR; Eigner/Betreiber: Starferry Hong Kong; Aufnahmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hongkong (China); Datum: 20.10.2011; Info: A2971, Sonderlackierung SCAD Werbung, beim Sonnenuntergang vor Victoria Island.
Sven Grimpe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.