schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

STENA GOTHICA am 6.10.2018 am Skandinavienkai Lübeck-Travemünde

(ID 58891)



STENA GOTHICA am 6.10.2018 am Skandinavienkai Lübeck-Travemünde

STENA GOTHICA am 6.10.2018 am Skandinavienkai Lübeck-Travemünde

Manfred Krellenberg https://mannys-schiffsfotos.de/ 06.10.2018, 197 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
STENA LIVIA (IMO 9420423) am 6.9.2023, Travemünde einlaufend, Detail: Schornsteinmarke, Stena Line Scandinavia AB, Göteborg, Schweden  / 
Ex-Namen: Norman Voyager (2008–2014) , Etretat (2014–2021)
RoPax-Fährschiff / BRZ 26.904  / Lüa 186,46 m, B 25,6 m, Tg 6,7 m / 2 Diesel, MAN , 9L48/60B, ges. 21.600 kW ( 29.368 PS), 1 Verstellpropeller,max. 23,5 kn / Pass.: 880, Kabinen: 103, lfd. Spurmeter: 2.255 m, 200 PKW / gebaut  2012 bei Cantiere Navale Visentini, Porto Viro, Italien / Eigentümer:  Stena-Line / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Hellerup /
STENA LIVIA (IMO 9420423) am 6.9.2023, Travemünde einlaufend, Detail: Schornsteinmarke, Stena Line Scandinavia AB, Göteborg, Schweden / Ex-Namen: Norman Voyager (2008–2014) , Etretat (2014–2021) RoPax-Fährschiff / BRZ 26.904 / Lüa 186,46 m, B 25,6 m, Tg 6,7 m / 2 Diesel, MAN , 9L48/60B, ges. 21.600 kW ( 29.368 PS), 1 Verstellpropeller,max. 23,5 kn / Pass.: 880, Kabinen: 103, lfd. Spurmeter: 2.255 m, 200 PKW / gebaut 2012 bei Cantiere Navale Visentini, Porto Viro, Italien / Eigentümer: Stena-Line / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Hellerup /
Harald Schmidt

STENA LIVIA (IMO 9420423) am 6.9.2023, Travemünde einlaufend / 
 
Ex-Namen: Norman Voyager (2008–2014) , Etretat (2014–2021)
RoPax-Fährschiff / BRZ 26.904  / Lüa 186,46 m, B 25,6 m, Tg 6,7 m / 2 Diesel, MAN , 9L48/60B, ges. 21.600 kW ( 29.368 PS), 1 Verstellpropeller,max. 23,5 kn / Pass.: 880, Kabinen: 103, lfd. Spurmeter: 2.255 m, 200 PKW / gebaut  2012 bei Cantiere Navale Visentini, Porto Viro, Italien / Eigentümer:  Stena-Line / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Hellerup /
STENA LIVIA (IMO 9420423) am 6.9.2023, Travemünde einlaufend / Ex-Namen: Norman Voyager (2008–2014) , Etretat (2014–2021) RoPax-Fährschiff / BRZ 26.904 / Lüa 186,46 m, B 25,6 m, Tg 6,7 m / 2 Diesel, MAN , 9L48/60B, ges. 21.600 kW ( 29.368 PS), 1 Verstellpropeller,max. 23,5 kn / Pass.: 880, Kabinen: 103, lfd. Spurmeter: 2.255 m, 200 PKW / gebaut 2012 bei Cantiere Navale Visentini, Porto Viro, Italien / Eigentümer: Stena-Line / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Hellerup /
Harald Schmidt

Rotterdam Maasvlakte 5.10.2023: Die STENA HOLLANDICA verläßt hier die Hafenausfahrt Rotterdam und ist in der Waal Mündung um 14.47 Uhr Richtung Nordsee unterwegs.
Meine Fotostelle liegt genau in Höhe der ersten Hafenbecken des Seehafen Europort Rotterdam. Hier werden auch die großen Schiffe wie z. B. Tanker von den Schleppern empfangen und in die einzelnen Anlegestellen im Europort Rotterdam gebracht.
Rotterdam Maasvlakte 5.10.2023: Die STENA HOLLANDICA verläßt hier die Hafenausfahrt Rotterdam und ist in der Waal Mündung um 14.47 Uhr Richtung Nordsee unterwegs. Meine Fotostelle liegt genau in Höhe der ersten Hafenbecken des Seehafen Europort Rotterdam. Hier werden auch die großen Schiffe wie z. B. Tanker von den Schleppern empfangen und in die einzelnen Anlegestellen im Europort Rotterdam gebracht.
Gerd Hahn

Rotterdam Maasvlakte am 5.10.2023: Das Fährschiff STENA FORERUNNER erreicht hier um 16.22 Uhr die Waal Mündung, die Einfahrt nach Hoek van Holland bzw. Rotterdam.
Diese Fotostelle liegt genau in Höhe der ersten Hafenbecken des Seehafen Europort Rotterdam. Hier werden auch die großen Schiffe wie z. B. Tanker von den Schleppern empfangen und in die einzelnen Anlegestellen im Europort Rotterdam gebracht.
Rotterdam Maasvlakte am 5.10.2023: Das Fährschiff STENA FORERUNNER erreicht hier um 16.22 Uhr die Waal Mündung, die Einfahrt nach Hoek van Holland bzw. Rotterdam. Diese Fotostelle liegt genau in Höhe der ersten Hafenbecken des Seehafen Europort Rotterdam. Hier werden auch die großen Schiffe wie z. B. Tanker von den Schleppern empfangen und in die einzelnen Anlegestellen im Europort Rotterdam gebracht.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.