schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe: Hamburg Fotos

448 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
HADAG Hafenfähre  Reeperbahn  an den Landungsbrücken - 12.07.2013
HADAG Hafenfähre "Reeperbahn" an den Landungsbrücken - 12.07.2013
Rolf Reinhardt

JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 16.4.2013, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34)  m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 16.4.2013, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
Harald Schmidt

REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 1.6.2011, Hamburg, Elbe am Anleger Neumühlen /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 1.6.2011, Hamburg, Elbe am Anleger Neumühlen / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 16.8.2011 mit neuer Werbung, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken /
Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 16.8.2011 mit neuer Werbung, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 3.5.2007, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 3.5.2007, Hamburg, Elbe Höhe Docklands / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

TONNE	 am 14.8.2012, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Ehem. Hafenfährschiff TONNDORF der HADAG / Typ IIIc / BRT 265 / Lüa 30,18 m, B 8,16 m, Tg 3,18 m / 1 MaK-Diesel mit Getriebe, 370 PSe, 1 Prop., 4 Flügel, D=2130 mm, 11 kn / 1960 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 2007 an Kapt. Schwarz verkauft / 14.8.2009 als TONNE wieder im Dienst für Ausflugssonderfahrten und Eventschiff /
TONNE am 14.8.2012, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Ehem. Hafenfährschiff TONNDORF der HADAG / Typ IIIc / BRT 265 / Lüa 30,18 m, B 8,16 m, Tg 3,18 m / 1 MaK-Diesel mit Getriebe, 370 PSe, 1 Prop., 4 Flügel, D=2130 mm, 11 kn / 1960 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 2007 an Kapt. Schwarz verkauft / 14.8.2009 als TONNE wieder im Dienst für Ausflugssonderfahrten und Eventschiff /
Harald Schmidt

TONNE	 am 14.8.2012, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Ehem. Hafenfährschiff TONNDORF der HADAG / Typ IIIc / BRT 265 / Lüa 30,18 m, B 8,16 m, Tg 3,18 m / 1 MaK-Diesel mit Getriebe, 370 PSe, 1 Prop., 4 Flügel, D=2130 mm, 11 kn / 1960 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 2007 an Kapt. Schwarz verkauft / 14.8.2009 als TONNE wieder im Dienst für Ausflugssonderfahrten und Eventschiff /
TONNE am 14.8.2012, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Ehem. Hafenfährschiff TONNDORF der HADAG / Typ IIIc / BRT 265 / Lüa 30,18 m, B 8,16 m, Tg 3,18 m / 1 MaK-Diesel mit Getriebe, 370 PSe, 1 Prop., 4 Flügel, D=2130 mm, 11 kn / 1960 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 2007 an Kapt. Schwarz verkauft / 14.8.2009 als TONNE wieder im Dienst für Ausflugssonderfahrten und Eventschiff /
Harald Schmidt

REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 25.2.2013, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 25.2.2013, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc,  am 25.2.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken ablegend /
Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / 
 seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den  Maschinenraum sehen  / im Jahr 2012 wurde das 50-jährige Schiffsjubiläum gefeiert, deswegen die goldene 50 am Rumpf / insgesamt wurden bisher mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt /
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, am 25.2.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken ablegend / Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den Maschinenraum sehen / im Jahr 2012 wurde das 50-jährige Schiffsjubiläum gefeiert, deswegen die goldene 50 am Rumpf / insgesamt wurden bisher mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt /
Harald Schmidt

ALTENWERDER  (1) am 27.11.2012, Hamburg-Finkenwerder, an der Stackmeisterei der HPA /
ehemalige Hamburger Hafenfähre, TYP  II / Lüa 27,0 m, B 7,2 m (auf Spant), Tg 2,98 m / Diesel-Elektro-Antrieb, 1 KHD-Diesel, 6-Zyl., Generator + E-Motor AEG, 380 PS, 10,3 kn / erbaut bei Ottensener Eisenwerke, Hamburg / max. 471 Pass. /
23.6.1953 Stapellauf / 24.9.1953 an HADAG, B 18848  /  12.519.58  S 10005  /  01.79 bei Überholungsarbeiten auf einer Werft vom Slip gerutscht, durch den Aufprall verzogen sich die Maschinenfundamente. Anschließend nach Hebung dem Schwimmkran aus dem Geschirr gerutscht, ins Wasser gefallen und gesunken. Zum Totalverlust erklärt, da nur noch die Hülle verwendbar war /  24.4.1979 verkauft für DM 1000,00 /  1984 Umbau zum Restaurant geplant  /  in der Oste, später in Schulau aufgelegt  /  1986, Auflieger in Finkenwerder /  2002 weitergegeben an den Förderkreis Haus der Jugend (HdJ) Finkenwerder e.V. als „Integratives Jugendprojekt zur Ausrichtung von Erlebnisreisen“, Liegeplatz im Kutterhafen Kanalstack in Hamburg-Finkenwerder.  /  seit 2007, nach Motorenausbau, nicht mehr Fahrtüchtig, wurde damit zu einem sog. „Lieger“, Ausbau zu einem Veranstaltungsschiff, heutiger Liegeplatz: Nordpontonanlage im Hafen am Köhlfleet-Hauptdeich (Finkenwerder) /
ALTENWERDER (1) am 27.11.2012, Hamburg-Finkenwerder, an der Stackmeisterei der HPA / ehemalige Hamburger Hafenfähre, TYP II / Lüa 27,0 m, B 7,2 m (auf Spant), Tg 2,98 m / Diesel-Elektro-Antrieb, 1 KHD-Diesel, 6-Zyl., Generator + E-Motor AEG, 380 PS, 10,3 kn / erbaut bei Ottensener Eisenwerke, Hamburg / max. 471 Pass. / 23.6.1953 Stapellauf / 24.9.1953 an HADAG, B 18848 / 12.519.58 S 10005 / 01.79 bei Überholungsarbeiten auf einer Werft vom Slip gerutscht, durch den Aufprall verzogen sich die Maschinenfundamente. Anschließend nach Hebung dem Schwimmkran aus dem Geschirr gerutscht, ins Wasser gefallen und gesunken. Zum Totalverlust erklärt, da nur noch die Hülle verwendbar war / 24.4.1979 verkauft für DM 1000,00 / 1984 Umbau zum Restaurant geplant / in der Oste, später in Schulau aufgelegt / 1986, Auflieger in Finkenwerder / 2002 weitergegeben an den Förderkreis Haus der Jugend (HdJ) Finkenwerder e.V. als „Integratives Jugendprojekt zur Ausrichtung von Erlebnisreisen“, Liegeplatz im Kutterhafen Kanalstack in Hamburg-Finkenwerder. / seit 2007, nach Motorenausbau, nicht mehr Fahrtüchtig, wurde damit zu einem sog. „Lieger“, Ausbau zu einem Veranstaltungsschiff, heutiger Liegeplatz: Nordpontonanlage im Hafen am Köhlfleet-Hauptdeich (Finkenwerder) /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) am 27.11.2012, Hamburg, Liegeplatz am Betriebsponton St. Pauli der HADAG /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger /
NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) am 27.11.2012, Hamburg, Liegeplatz am Betriebsponton St. Pauli der HADAG / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger /
Harald Schmidt

HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 27.11.2012, Hamburg, auf der Elbe, Höhe St. Pauli /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 27.11.2012, Hamburg, auf der Elbe, Höhe St. Pauli / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

HAMBURG, 19.09.2012, Hafenfähre Blankenese auf Leerfahrt beim Anleger Finkenwerder
HAMBURG, 19.09.2012, Hafenfähre Blankenese auf Leerfahrt beim Anleger Finkenwerder
Reinhard Zabel

HAMBURG, 25.07.2012, Hafenfähre Hafencity auf Leerfahrt nahe Landungsbrücken
HAMBURG, 25.07.2012, Hafenfähre Hafencity auf Leerfahrt nahe Landungsbrücken
Reinhard Zabel

HAMBURG, 25.07.2012, Hafenfähre Jan Molsen als Fährlinie 61 nach Neuhof nahe Landungsbrücken
HAMBURG, 25.07.2012, Hafenfähre Jan Molsen als Fährlinie 61 nach Neuhof nahe Landungsbrücken
Reinhard Zabel

HAMBURG, 25.07.2012, Hafenfähre Altenwerder als Fährlinie 62 nach Finkenwerder nahe Landungsbrücken
HAMBURG, 25.07.2012, Hafenfähre Altenwerder als Fährlinie 62 nach Finkenwerder nahe Landungsbrücken
Reinhard Zabel

HAMBURG, 25.07.2012, Hafenfähre Neuenfelde als Fährlinie 75 nach Steinwerder nahe Landungsbrücken
HAMBURG, 25.07.2012, Hafenfähre Neuenfelde als Fährlinie 75 nach Steinwerder nahe Landungsbrücken
Reinhard Zabel

HADAG Typschiff ST. PAULI an den Hamburger Landungsbrücken (20.09.12)
HADAG Typschiff ST. PAULI an den Hamburger Landungsbrücken (20.09.12)
der Mecklenburger

HADAG-Fähre NEUENFELDE im Hamburger Hafen (20.09.12)
HADAG-Fähre NEUENFELDE im Hamburger Hafen (20.09.12)
der Mecklenburger

JAN MOLSEN am 16.09.2012 in Hamburg
JAN MOLSEN am 16.09.2012 in Hamburg
der Mecklenburger

Das FGS Zirkelstein ist auf der Elbe unterwegs, Höhe Fähranleger Schmilka,gegen 10:25 Uhr  wendend, um anzulegen. 16.09.2012.
Das FGS Zirkelstein ist auf der Elbe unterwegs, Höhe Fähranleger Schmilka,gegen 10:25 Uhr wendend, um anzulegen. 16.09.2012.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Elbe: Hamburg

1047 1024x682 Px, 16.09.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.