Die Ankerklüsen der BIRTE OLDENDORFF (IMO 9448047) sind eigenwillig geformt. Die Anker müssen frei fallen können und dürfen dabei nicht den Rumpf beschädigen. Die Form des Schiffsrumpfes wird diese Form der Ankerklüse erforderlich machen. 18.08.2020 Helmut Seger
Die 2010 gebaute BIRTE OLDENDORFF (IMO 9448047) ist auf der Elbe vor Cuxhaven unterwegs. Sie ist 250 m lang und 43 m breit, hat eine GT/BRZ von 63.946 und eine DWT von 114,167 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: NORD PYXIS. 18.08.2020 Helmut Seger
Die 2015 gebaute GRETKE OLDENDORFF (IMO 9681962) passiert am 28.02.2017 Bremerhaven um in Nordenham festzumachen. Dieser Bulker ist 229 m lang und 32 m breit, die GT/BRZ beträgt 44.218, die DWT 80.856 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Helmut Seger
Die 2015 gebaute GRETKE OLDENDORFF (IMO 9681962) passiert am 28.02.2017 Bremerhaven um in Nordenham festzumachen. Dieser Bulker ist 229 m lang und 32 m breit, die GT/BRZ beträgt 44.218, die DWT 80.856 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Helmut Seger
Die 1994 gebaute AARTI PREM (IMO 9087738) liegt am 30.04.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 35.889 und eine DWT von 69.087 t. Sie fährt unter der Flagge von Liberia mit Heimathafen Monrovia. Frühere Namen: VANESSA OLDENDORFF, BELA MONDO, LUCIDA. Helmut Seger
Die Schornsteinmarke der Reederei 'Oldendorff Carriers' in Lübeck zeigt die weißen Buchstaben EO auf schwarzem Grund, darunter ein rotes Band. EO weist auf den Firmengründen Egon Oldendorff hin. Hier gesehen an der AARTI PREM (IMO 9087738) am 30.04.2012 in Bremerhaven. Die 'Oldendorff Carriers' betreiben eine ständig wachsende Flotte von Schiffen, im Jahr 2011 waren es 400. Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.