Thomas Wendt 27.9.2017 17:34
Atemberaubend - die Größe des Schiffes kommt sehr gut zur Geltung!
Björn-Marco Halmschlag 27.9.2017 19:04
Danke für das nette Kommentar Thomas! Ja an diesem Tag interessierten mich doch mehr die Kreuzfahrtschiffe im Hafen als die Rolling Stones im Stadtpark!
Grüße Björn!
Peter Ackermann 11.9.2013 15:39
Hallo Thomas, was für ein herrliches Schiff in wunderbarer Genfersee-Stimmung!
Herzlicher Gruss, Peter Ackermann
Thomas Wendt 11.9.2013 16:43
Hallo Peter, danke für den Kommentar. Ja, das Reisen ist die schönste Art des Geld ausgebens - schafft man sich doch Momente, an die man sich immer wieder gerne erinnert. Unser Besuch in der Schweiz und der Ausflug, bei dem das Foto entstanden ist, war so einer.
Helmut Seger 22.5.2012 12:53
Sieht mir ganz nach einem der Hochgeschwindigkeitskatamarane der Thames Clippers aus. Gruß Helmut
Osman Uzgidis 28.5.2012 21:28
Hallo,
hier weitere Hinweise: wir sehen hier folgendes Boot: Thames Clippers / BSC Marine River Runner 200 Mark 2B / Meteor.
Auch nachzulesen unter: http://www.thamesclippers.com/our-fleet/our-fleet.html und http://www.thamesclippers.com/our-fleet/gallery.html (13. Bild).
Many greetings from Osman
Thomas Wendt 29.5.2012 12:29
Danke Euch beiden!
Helmut Seger 20.2.2012 18:02
Hallo Thomas,
wie man u.a. am Heckfahrwasser sehen kann, liegt die ICE RUNNER nicht faul rum sondern schiebt sich vorsichtig durch die Eissuppe des Hafens.
Gruß
Helmut
Thomas Wendt 20.2.2012 21:44
Du hast Recht, Helmut, ich hatte sie verwechselt.
Thomas Wendt 12.2.2012 10:53
Hallo Harald,
schön gesehen - einige Tage später habe ich auch so eine Fährfahrt mitgemacht und bin begeistert. Das wird nun wohl zu jedem Hamburg-Besuch dazugehören. Der Preis (normale HVV-Fahrkarte) und die Flexibilität (dichter Takt, jederzeit aussteigen) sind unschlagbar.
Gruß,
Thomas
Harald Schmidt 12.2.2012 17:13
Hallo Thomas,
es freut mich das Dir 1. mein Foto gefällt und 2. daß Du diese preiswerteste Hafenrundfahrt entdeckt hast. Ich mache diese Tour öfter, einfach nur so aus Spaß und zur Erholung. Zu sehen gibt es allmal etwas, wie du an meiner Fotoausbeute sehen kannst. Deine schönen Fotos habe ich natürlich schon angesehen und auch - wie anders - kommentiert. Ich weiß nicht wie es Dir beim An- und Ablegen erging, es war jedesmal eine spannende Sache wie der Schiffsführer an den Anleger kam. Warst Du denn auch auf dem Alstereis?
LG Harald.
Thomas Wendt 12.2.2012 17:46
Hallo Harald,
gestern waren wir kurz auf der Alster - allerdings nur mal ein paar Meter gegangen, da ich meinen Laptop im Rucksack hatte (danke, liebe DB-Gepäckabgabe) und nicht stürzen wollte. Das mit dem Anlegen hatte ich schnell mitbekommen und stand dann immer gut gesichert oder mit ausreichendem Abstand zum Geländer.
Gruß,
Thomas
Harald Schmidt 12.2.2012 17:02
Moin Thomas,
hier hast du etwas erwischt,was nur bei Eisgang zu beobachten ist. DETTMER TANK 106 ist ein antriebsloser Tankkahn und wird, wie auch auf diesem Foto -wahrscheinlich - von DETTMER SCHUB 25 geschoben. Es ist sehr oft zu sehen, daß bei solchen Wasser/Eis-Situationen ein Schlepper vorgespannt wird. Damit sollen die Propeller der Binnenschiffe geschont werden. Die würden sonst arg ramponiert und nach relativ kurzer Zeit ausgewechselt werden müssen um ihre Leistung zu behalten.
LG Harald.
Thomas Wendt 12.2.2012 17:15
Hallo Harald, danke für die Erläuterungen! Leider kann ich auf den Fotos weder das ziehende Schiff noch den Schubkahn identifizieren - aber ich hoffe bzw. freue mich, wenn das Foto trotzdem gefällt.
Harald Schmidt 13.2.2012 10:03
Moin Thomas,
noch eine Ergänzung: der Schlepper ist SCHLEPPKO 7 von Meyrose
Gruß
Harald.
Thomas Wendt 12.2.2012 10:45
Hallo Andwari (?),
als ich vor einigen Jahren in Shanghai waren, haben mich die vielen rostigen Schiffe fasziniert. Schade, dass ich nicht mehr davon fotografiert habe - und danke für Deine Fotos!
Gruß,
Thomas
Helmut Seger 31.12.2011 12:13
Hallo Thomas,
bei der NORDVIK (IMO 7704837) handelt es sich um einen 1978 gebauten Palettentransporter mit einer Länge von 88,8 m und einer Breite von 14,51 m. GT: 2.854, DWT: 1.450 t. Heimathafen Noerresundby (Dänemark).
Dieses Foto hätte ich evtl. etwas beschnitten (Wasser und Himmel) und damit dass Schiff weiter in den Vordergrund gerückt.
Gruß
Helmut
Thomas Wendt 4.1.2012 10:26
Hallo Helmut,
vielen Dank für Deine Informationen und die Kritik. Das Foto ist wohl grenzwertig - würde ich das Schiff näher heranholen, würde man die Unschärfe noch stärker bemerken. Da allerdings weder das Unternehmen noch das Schiff auf Schiffbilder.de vertreten sind, ist es zumindest ein Anfang :-)
Gruß,
Thomas
Thomas Wendt 25.10.2011 16:21
Beeindruckendes Bild!
Thomas Wendt 31.10.2009 13:44
Hallo Martin,
danke für die ausführliche Information. Jetzt verstehe ich auch, warum ich das Schiff auf der Liste von Maersk nicht finden konnte.
Gruß,
Thomas
Matthias Boerschke 1.11.2009 19:19
Sehr nett!
Habe bei meinem HK-Urlaub für sowas keine Augen gehabt
:-))
Helmut Seger 31.10.2009 11:56
Hallo Thomas,
was das für ein Schiff ist, ist aus dieser Perspektive schwer zu sagen. Ein Schlepper ist es m.E. nicht.
Auffällig ist die Kennzeichnung 'No. 8', die vielen Entlüftungsrohre auf dem Vorschiff und die vielen alten Autoreifen rundum.
Letzteres spricht dafür, dass es häufig eng an anderen Schiffen und/oder Kais anlegt. Die Entlüftungsrohre könnten auf ein Bunkerboot (Ver- oder Entsorgung) schließen lassen, allerdings sind keine Schläuche oder dergleichen zu sehen. Ein Zeichen neben der No. 8 sieht mir wie ein großer Kochtopf aus. Sollte es evtl. eine schwimmende Küche sein?
Ich weiß es nicht.
Gruß
Helmut
Thomas Wendt 31.10.2009 13:40
Hallo Helmut,
der Kochtopf dürfte ein chinesisches Schriftzeichen sein.
Gruß,
Thomas
Thomas Albert 30.12.2007 17:28
Ich kenne die örtlichen Gegebenheiten in Mukran leider nicht. Aber da das Schiff die rote Fahrwassertonne an seiner Steuerbordseite passiert, müsste es eigentlich aus dem Hafen auslaufen. Einlaufend von See und bei der Fahrt Flussaufwärts gilt immer Rot an Rot und Grün an Grün. Das bedeutet die rote Fahrwassertonne bleibt auf der Seite der roten Positionslampe auf Backbord (linke Schiffsseite) und grüne Tonnen auf der Steuerbordseite (rechte Schiffsseite) mit grüner Positionslampe. Noch ein kleiner Tipp: Da das Bild leider etwas Unscharf ist, eventuell durch etwas Dunst auf dem Wasser, hätte ich den eintönig gefärbten Himmel und vielleicht auch etwas vom Wasser beschnitten. Dann wirkt das Foto eher wie ein Panoramabild und sieht sicher besser aus. Das ist ja einer der Vorteile beim digitalen Bild, dass man nicht auf die klassischen Seitenverhältnisse achten muss. MfG Thomas Albert
Thomas Albert 30.12.2007 17:33
Habe die Fotos gerade noch mal angesehen, kann natürlich auch sein, dass das Schiff übers Steuer (Rückwärts) in der Hafen fährt. Der Wellenbildung nach sieht es fast so aus. Dann ist es natürlich einlaufend in Mukran, Sorry. Thomas Albert
Thomas Wendt 30.12.2007 17:40
Hallo Thomas, ja, das Schiff fuhr rückwärts. Das hatte ich vergessen dazuzuschreiben.
20.6.2007 22:37
Hallo Thomas, der Ortsname ist ZHOU ZHUANG.
Thomas Wendt 23.6.2007 16:24
Hallo Ralf,
vielen Dank! Es ist fast etwas peinlich, dass ich das vergessen hatte - es war allerdings eine turbulente Reise. China hat mir so gut gefallen, dass es mich dieses Jahr wieder dorthin verschlägt.
Gruß,
Thomas
Helmut Seger 16.2.2007 22:14
Im Vergleich zu den großen Containerbrücken nimmt sich die ANTJE richtig klein aus, obwohl sie 109 m lang ist. Sie ist allerdings kein Massengutfrachter sondern ein Feederschiff. Feeder sind Container-Zubringerschiffe, die auch kleinere Häfen anlaufen können. Die Antje kann max. 658 20-Fuß-Container laden.
Gruß Helmut
Thomas Wendt 16.2.2007 22:46
Man merkt, dass ich nicht vom Fach bin. Ich werde es ändern, danke für die Hinweise.
Thomas Wendt 16.2.2007 15:34
Sehr gelungen!
Helmut Seger 15.2.2007 22:26
Bei der Sø 46 handelt es sich um ein Fischereifahrzeug, daher ist es besser unter der Unterkategorie Spezialschiffe aufgehoben.
Gruß Helmut
Thomas Wendt 16.2.2007 11:16
Ok danke, ich hab es umsortiert.
Helmut Seger 15.2.2007 22:31
Die TORA ist ein 1977 gebauter Öltanker mit 731 GT, der unter der Flagge der Färöer Inseln fährt.
Gruß
Helmut
Thomas Wendt 16.2.2007 11:15
Danke!