schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Wasserboote Fotos

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT I; Eigner/Betreiber: HPA?; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.06.2025; Info: (H 8027) (ENI 05105080) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT I von der Brücke vor der Elbphilharmonie aus betrachtet.
Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT I; Eigner/Betreiber: HPA?; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.06.2025; Info: (H 8027) (ENI 05105080) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT I von der Brücke vor der Elbphilharmonie aus betrachtet.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

0 1600x1067 Px, 03.09.2025

Wasserschiff BORKUM; Eigner/Betreiber: Fr. Jacobsen & Cons Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info:  (ENI 05501410) Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW. Das Bild zeigt die BORKUM nahe der Überseebrücke während des Hafengeburtstags.
Wasserschiff BORKUM; Eigner/Betreiber: Fr. Jacobsen & Cons Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (ENI 05501410) Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW. Das Bild zeigt die BORKUM nahe der Überseebrücke während des Hafengeburtstags.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

40 1600x1067 Px, 01.09.2025

Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT I; Eigner/Betreiber: HPA?; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (H 8027) (ENI 05105080) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT I auf Höhe Bubendey Ufer.
Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT I; Eigner/Betreiber: HPA?; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (H 8027) (ENI 05105080) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT I auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

33 1600x1067 Px, 29.08.2025

Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT I; Eigner/Betreiber: HPA?; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (H 8027) (ENI 05105080) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT I vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT I; Eigner/Betreiber: HPA?; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (H 8027) (ENI 05105080) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT I vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (H 4004) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT bei starkem Eisgang vor Neumühlen.
Schlepper und Wasserboot WASSERBOOT; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (H 4004) Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt. Außerdem kann das Schiff u.a. als Schlepper eingesetzt werden. Das Bild zeigt die (bzw. das) WASSERBOOT bei starkem Eisgang vor Neumühlen.
Sven Grimpe

Wasserboot HADERSLEBEN  am 27.05.2019 im Hafen von Hamburg
Wasserboot HADERSLEBEN am 27.05.2019 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Wasserboot HADERSLEBEN und Wasserboot I am 16.09.2021 im Sandtorhafen Hamburg
Wasserboot HADERSLEBEN und Wasserboot I am 16.09.2021 im Sandtorhafen Hamburg
Manfred Krellenberg

BORKUM  (ENI 05501410) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort /

Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 39 m, B 9 m, Tg 3,2 m / 153 kW (208 PS), 10 kn  / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Flagge: D, Heimathafen Hamburg / gebaut 1955 bei Buschmann, Hamburg /
BORKUM (ENI 05501410) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort / Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 39 m, B 9 m, Tg 3,2 m / 153 kW (208 PS), 10 kn / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Flagge: D, Heimathafen Hamburg / gebaut 1955 bei Buschmann, Hamburg /
Harald Schmidt

Der Wassertanker BORKUM (ENI 05501410) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Der Wassertanker BORKUM (ENI 05501410) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Wasserboot HADERSLEBEN am 26.05.2020 im Sandtorhafen Hamburg.
Rechts im Bild ist die Elbphilharmonie zu sehen.
Wasserboot HADERSLEBEN am 26.05.2020 im Sandtorhafen Hamburg. Rechts im Bild ist die Elbphilharmonie zu sehen.
Manfred Krellenberg

Wasserboot HADERSLEBEN am 26.05.2020 im Sandtorhafen Hamburg.
Wasserboot HADERSLEBEN am 26.05.2020 im Sandtorhafen Hamburg.
Manfred Krellenberg

Wasserboot HADERSLEBEN am 26.05.2020 im Sandtorhafen Hamburg.
Wasserboot HADERSLEBEN am 26.05.2020 im Sandtorhafen Hamburg.
Manfred Krellenberg

Wasserboot HADERSLEBEN am 26.05.2020 im Sandtorhafen Hamburg.
Wasserboot HADERSLEBEN am 26.05.2020 im Sandtorhafen Hamburg.
Manfred Krellenberg

Der Wassertanker BORKUM (ENI 05501410) ist auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Er ist 38 m lang, 8,67 m breit und hat einen Tiefgang von 3,70 m. 07.10.2019
Der Wassertanker BORKUM (ENI 05501410) ist auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Er ist 38 m lang, 8,67 m breit und hat einen Tiefgang von 3,70 m. 07.10.2019
Helmut Seger

Das Wasserboot V, 1938 gebaut, ist Lübecks ältestes noch gewerblich tätige Schiff und beliefert andere Schiffe mit Trinkwasser. Es ist seit 1950 im Lübecker Hafen tätig. Länge: 25,10 Meter. Europa-Nr. 05106150 Aufnahme vom 27.08.2017 in Lübeck
Das Wasserboot V, 1938 gebaut, ist Lübecks ältestes noch gewerblich tätige Schiff und beliefert andere Schiffe mit Trinkwasser. Es ist seit 1950 im Lübecker Hafen tätig. Länge: 25,10 Meter. Europa-Nr. 05106150 Aufnahme vom 27.08.2017 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Das Wasserboot V, 1938 gebaut, ist Lübecks ältestes noch gewerblich tätige Schiff und beliefert andere Schiffe mit Trinkwasser. Es ist seit 1950 im Lübecker Hafen tätig. Länge: 25,10 Meter. Europa-Nr. 05106150 
Aufnahme vom 19.08.2017 in Lübeck.
Das Wasserboot V, 1938 gebaut, ist Lübecks ältestes noch gewerblich tätige Schiff und beliefert andere Schiffe mit Trinkwasser. Es ist seit 1950 im Lübecker Hafen tätig. Länge: 25,10 Meter. Europa-Nr. 05106150 Aufnahme vom 19.08.2017 in Lübeck.
Manfred Krellenberg

HADERSLEBEN am 16.7.2017, Hamburg, im Sandtorhafen / 

Wasserboot-Trinkwasserversorger / Lüa 36,14 m, B 8,72 m, Tg 3,22 m / 1 Diesel, Cummins KTA 1150, 353 kW (480 PS) / Tankkapazität 500 m³ / gebaut 1907 bei Kaiserliche Werft, Kiel, 1 2-Zyl. Compound Dampfmaschine (225 PS) / Eigner: Marine-Arsenal Kiel, K4, 1929 umbenannt HADERSLEBEN  / 1954 an Jacobsen & Cons., Hamburg / 1958 Umbau bei Hanseatische Werft und Theodor Buschmann Werft, Hamburg zum Motorschiff, 2 Diesel, ges. 220 kW (300 PS) / 1982 Neumotorisierung / 2012 außer Dienst gestellt / neue Nutzung wird angestrebt /
HADERSLEBEN am 16.7.2017, Hamburg, im Sandtorhafen / Wasserboot-Trinkwasserversorger / Lüa 36,14 m, B 8,72 m, Tg 3,22 m / 1 Diesel, Cummins KTA 1150, 353 kW (480 PS) / Tankkapazität 500 m³ / gebaut 1907 bei Kaiserliche Werft, Kiel, 1 2-Zyl. Compound Dampfmaschine (225 PS) / Eigner: Marine-Arsenal Kiel, K4, 1929 umbenannt HADERSLEBEN / 1954 an Jacobsen & Cons., Hamburg / 1958 Umbau bei Hanseatische Werft und Theodor Buschmann Werft, Hamburg zum Motorschiff, 2 Diesel, ges. 220 kW (300 PS) / 1982 Neumotorisierung / 2012 außer Dienst gestellt / neue Nutzung wird angestrebt /
Harald Schmidt

Das Wasserboot V, 1938 gebaut, ist Lübecks ältestes noch gewerblich tätige Schiff und beliefert andere Schiffe mit Trinkwasser. Es ist seit 1950 im Lübecker Hafen tätig. 
Länge: 25,10 Meter. 
Europa-Nr. 05106150
Das Wasserboot V, 1938 gebaut, ist Lübecks ältestes noch gewerblich tätige Schiff und beliefert andere Schiffe mit Trinkwasser. Es ist seit 1950 im Lübecker Hafen tätig. Länge: 25,10 Meter. Europa-Nr. 05106150
Manfred Krellenberg

BORKUM  (ENI 05501410)  am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Dockland /

Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Heimathafen Hamburg / 1955 bei Buschmann, Hamburg /
BORKUM (ENI 05501410) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Heimathafen Hamburg / 1955 bei Buschmann, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

438 1200x900 Px, 04.09.2014

BORKUM  (ENI 05501410)  am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Heimathafen Hamburg / 1955 bei Buschmann, Hamburg /
BORKUM (ENI 05501410) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Heimathafen Hamburg / 1955 bei Buschmann, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

572 1200x900 Px, 04.09.2014

BORKUM  (ENI 05501410)  am 3.6.2013, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss /
Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW / Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Heimathafen Hamburg / 1955 bei Buschmann, Hamburg /
BORKUM (ENI 05501410) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss / Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW / Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Heimathafen Hamburg / 1955 bei Buschmann, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

680 1200x675 Px, 01.10.2013

Das 1911 gebaute WASSERBOOT I (ENI 05105080) versorgt am 12.05.2013 im Hamburger Hafen einen britischen Zerstörer mit Trinkwasser. Das WASSERBOOT I ist 24,88 m lang und hat eine Kapazität von 150 t.
Das 1911 gebaute WASSERBOOT I (ENI 05105080) versorgt am 12.05.2013 im Hamburger Hafen einen britischen Zerstörer mit Trinkwasser. Das WASSERBOOT I ist 24,88 m lang und hat eine Kapazität von 150 t.
Helmut Seger

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

416 1200x679 Px, 22.09.2013

Trinkwasserversorger  Hadersleben  im Sandtorhafen Hamburg - 13.07.2013
Trinkwasserversorger "Hadersleben" im Sandtorhafen Hamburg - 13.07.2013
Rolf Reinhardt

Die 1987 gebaute DON (IMO 8859718) versorgt die im Hafen von St. Petersburg liegenden Schiffe mit Wasser. Die DON ist 43 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 539 und eine DWT von 779 t. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland).
Die 1987 gebaute DON (IMO 8859718) versorgt die im Hafen von St. Petersburg liegenden Schiffe mit Wasser. Die DON ist 43 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 539 und eine DWT von 779 t. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland).
Helmut Seger

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.