schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ostsee Mecklenburg - Vorpommern Fotos

235 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Nach jahrelangen Instandsetzungsarbeiten wurde der Leuchtturm Darßer Ort  am 1. März 1995 für Besucher freigegeben (lt. Infotafel). - 28.07.2010
Nach jahrelangen Instandsetzungsarbeiten wurde der Leuchtturm Darßer Ort am 1. März 1995 für Besucher freigegeben (lt. Infotafel). - 28.07.2010
Gerd Wiese

Ueckermünder Leuchtturm im Winter. - 06.02.2012
Ueckermünder Leuchtturm im Winter. - 06.02.2012
Gerd Wiese

Bald trifft die Fähre von Dänemark im Hafen von Warnemünde ein.
(19.09.2012)
Bald trifft die Fähre von Dänemark im Hafen von Warnemünde ein. (19.09.2012)
Christine Wohlfahrt

Dunkle Wolken, Wind und die eine unruhige Ostsee sorgen am 22.09.2012 bei Warenmünde für eine besondere Stimmung.
Dunkle Wolken, Wind und die eine unruhige Ostsee sorgen am 22.09.2012 bei Warenmünde für eine besondere Stimmung.
Christine Wohlfahrt

Eingerahmt von Bäumen, Schilf, Strandgut, und dennoch nicht zu übersehen der Ueckermünder Leuchtturm. - 17.04.2011
Eingerahmt von Bäumen, Schilf, Strandgut, und dennoch nicht zu übersehen der Ueckermünder Leuchtturm. - 17.04.2011
Gerd Wiese

Bis zum Molenkopf in Sassnitz sind es 1,4 km der Mole entlang, dort steht der 15 Meter hohen Leuchtturm Sassnitz  - 26.10.2010
Bis zum Molenkopf in Sassnitz sind es 1,4 km der Mole entlang, dort steht der 15 Meter hohen Leuchtturm Sassnitz - 26.10.2010
Gerd Wiese

 Leuchtfeuer Dornbusch  auf  der Insel Hiddensee. - 26.07.2007
"Leuchtfeuer Dornbusch" auf der Insel Hiddensee. - 26.07.2007
Gerd Wiese

Leuchtturm Warnemünde mit Strandhalle, 2005
Leuchtturm Warnemünde mit Strandhalle, 2005
Dirk Wenz

Auch wenn dieses Schiffahhrtszeichen auf dem Lande hinter dem Deich steht, dient es es doch als Navigationsfilfe für Schiffe auf dem Peenestrom bei Peenemünde
05.07.2012 gegen 13:27 Uhr vom Radweg aus aufgenommen-
Auch wenn dieses Schiffahhrtszeichen auf dem Lande hinter dem Deich steht, dient es es doch als Navigationsfilfe für Schiffe auf dem Peenestrom bei Peenemünde 05.07.2012 gegen 13:27 Uhr vom Radweg aus aufgenommen-
Siegfried Heße

Vom Ausfluggschiff  Alexander  aus habe ich bei einer Rundfahrt den Leuchtturm mit der Hafenmauer mit dem Schutzwall (auch Botten genannt) von Sassnitz fotografiert.   26.09.2011
Vom Ausfluggschiff "Alexander" aus habe ich bei einer Rundfahrt den Leuchtturm mit der Hafenmauer mit dem Schutzwall (auch Botten genannt) von Sassnitz fotografiert. 26.09.2011
De Rond Hans und Jeanny

Die DENEB (IMO 9079470) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie mit einer Länge von 52 m und einer Breite von 11,4 m. Sie wurde 1994 auf der Peene Werft in Wolgast gebaut. Zu sehen ist das westliche Molenfeuer von Warnemünde.
Die DENEB (IMO 9079470) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie mit einer Länge von 52 m und einer Breite von 11,4 m. Sie wurde 1994 auf der Peene Werft in Wolgast gebaut. Zu sehen ist das westliche Molenfeuer von Warnemünde.
Helmut Seger

Die DOBERAN war früher der Fischkutter WAR 47 DOBERAN. Heute wird sie für Angelfahrten auf der Ostsee genutzt. Hier kehrt die DOBERAN am 16.06.2011 in ihren Heimathafen Warnemünde zurück. Im Hintergrund ist das östliche Molenfeuer zu sehen.
Die DOBERAN war früher der Fischkutter WAR 47 DOBERAN. Heute wird sie für Angelfahrten auf der Ostsee genutzt. Hier kehrt die DOBERAN am 16.06.2011 in ihren Heimathafen Warnemünde zurück. Im Hintergrund ist das östliche Molenfeuer zu sehen.
Helmut Seger

Ein RIB (Festrumpfschlauchboot) prescht am 16.06.2011 am östlichen Molenfeuer in Rostock-Warnemünde vorbei.
Ein RIB (Festrumpfschlauchboot) prescht am 16.06.2011 am östlichen Molenfeuer in Rostock-Warnemünde vorbei.
Helmut Seger

Die AZURA (IMO 9424883) verlässt nach einem Zwischenstopp am 15.06.2011 wieder Rostock-Warnemünde. Das westliche Molenfeuer hat sie passiert und die Ostsee erreicht.
Die AZURA (IMO 9424883) verlässt nach einem Zwischenstopp am 15.06.2011 wieder Rostock-Warnemünde. Das westliche Molenfeuer hat sie passiert und die Ostsee erreicht.
Helmut Seger

Der Tender A 516 DONAU hat gerade das östliche Molenfeuer passiert und verlässt durch den Seekanal seinen Stützpunkt Warnemünde. 15.06.2011
Der Tender A 516 DONAU hat gerade das östliche Molenfeuer passiert und verlässt durch den Seekanal seinen Stützpunkt Warnemünde. 15.06.2011
Helmut Seger

Leuchtturm und  Teepott , die Wahrzeichen Warnemündes, von der Westmole aus. 15.06.2011
Leuchtturm und "Teepott", die Wahrzeichen Warnemündes, von der Westmole aus. 15.06.2011
Helmut Seger

Der Leuchtturm in Warnemünde wurde in den Jahren 1897 bi 1898 gebaut. 15.06.2011
Der Leuchtturm in Warnemünde wurde in den Jahren 1897 bi 1898 gebaut. 15.06.2011
Helmut Seger

Die Meßtonne  ODAS  steht im Rostocker Fischereihafen hoch und trocken.
Die Meßtonne "ODAS" steht im Rostocker Fischereihafen hoch und trocken.
Maik Junghanns

Auf diesem Seezeichen hat sich eine Möve ihren Nistplatz ausgesucht. (Brutplatz in Warnemünde)
Auf diesem Seezeichen hat sich eine Möve ihren Nistplatz ausgesucht. (Brutplatz in Warnemünde)
Maik Junghanns

alte verschneite Seezeichen zieren die Kaimauer neben der Gorch Fock I im Stralsunder Stadthafen auf dem Weg zum Ozeaneum, 07.01.2010
alte verschneite Seezeichen zieren die Kaimauer neben der Gorch Fock I im Stralsunder Stadthafen auf dem Weg zum Ozeaneum, 07.01.2010
Frank Kropp

Die  FS Kronprins Frederik  läuft am 13.08.09 bei hohem Wellengang in den Warnemünder Seekanal ein.
Die "FS Kronprins Frederik" läuft am 13.08.09 bei hohem Wellengang in den Warnemünder Seekanal ein.
Theo Becker

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.