schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

FGS - Fahrgastschiffe (S) Fotos

544 Bilder
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Die 1989 gebaute STÖRTEBEKER ist am 10.10.2015 zu einer Rundfahrt vor ihrem Heimathafen Cuxhaven unterwegs. Sie ist 26 m lang, 6,3 m breit und kann bis zu 211 Passagiere aufnehmen. Früherer Name: DAT OLE LAND.
Die 1989 gebaute STÖRTEBEKER ist am 10.10.2015 zu einer Rundfahrt vor ihrem Heimathafen Cuxhaven unterwegs. Sie ist 26 m lang, 6,3 m breit und kann bis zu 211 Passagiere aufnehmen. Früherer Name: DAT OLE LAND.
Helmut Seger

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

221 1200x678 Px, 17.11.2015

BLS - MS Stadt Thun unterwegs auf dem Thunersee am 21.09.2015
BLS - MS Stadt Thun unterwegs auf dem Thunersee am 21.09.2015
Hp. Teutschmann

Wassertaxi Störtebeker am 02.10.15 in Stralsund
Wassertaxi Störtebeker am 02.10.15 in Stralsund
Udo Fürstenberg

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

386 1200x864 Px, 17.10.2015

Die Dampfschiff STADT LUZERN - Fluelen - 09-10-2015
Die Stadt Bonn auf der Mosel bei Cochem. Aufnahme: Juli 2007. Baujahr: 1969. Länge: 47,92 Meter. Passagiere: 450. Reedereizugehörigkeit: Personenschifffahrt Gebr. Kolb
Die Stadt Bonn auf der Mosel bei Cochem. Aufnahme: Juli 2007. Baujahr: 1969. Länge: 47,92 Meter. Passagiere: 450. Reedereizugehörigkeit: Personenschifffahrt Gebr. Kolb
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

684 1200x797 Px, 30.09.2015

Die  Sächsische Schweiz  war am 24.09.2015 auf der Elbe hier kurz vor Erreichen von Bad Schandau unterwegs.
Die "Sächsische Schweiz" war am 24.09.2015 auf der Elbe hier kurz vor Erreichen von Bad Schandau unterwegs.
Gerd Hahn

Die SAO TELMO (P-133-AL) kam mir am 08.05.2015 in Porto vor die Linse. Sie ist 36 m lang und bietet max. 220 Personen Platz.
Die SAO TELMO (P-133-AL) kam mir am 08.05.2015 in Porto vor die Linse. Sie ist 36 m lang und bietet max. 220 Personen Platz.
Helmut Seger

Die beiden Fahrgastschiffe SENHORA DO DOURO P-92 AL) und PIRATA AZUL (P-157 AL) liegen am 07.06.2015 am Anleger in Peso da Régua.
Die beiden Fahrgastschiffe SENHORA DO DOURO P-92 AL) und PIRATA AZUL (P-157 AL) liegen am 07.06.2015 am Anleger in Peso da Régua.
Helmut Seger

Das Ausflugsschiff SENHORA DA VEIGA (P-181 AL) liegt am 06.05.2015 am Ufer des Douro.
Das Ausflugsschiff SENHORA DA VEIGA (P-181 AL) liegt am 06.05.2015 am Ufer des Douro.
Helmut Seger

Ausflugs Schiff mit dem Namen Schloss Heidelberg am 10.09.15 in Neckargemünd
Ausflugs Schiff mit dem Namen Schloss Heidelberg am 10.09.15 in Neckargemünd
Daniel Oster

Die MS Sorpesee verläßt am 14.09.2015 den Anleger Langscheid zur letzten Rundfahrt an diesem Montag.
Die MS Sorpesee verläßt am 14.09.2015 den Anleger Langscheid zur letzten Rundfahrt an diesem Montag.
Wolfgang Schielasko

BLS - MS Stadt Thun an der Anlegestelle in Thun am 24.07.2015
BLS - MS Stadt Thun an der Anlegestelle in Thun am 24.07.2015
Hp. Teutschmann

MS STADT THUN BLS AG, Schifffahrt Berner Oberland. Das MS STADT THUN wurde 1971 durch die Schiffswerft Linz AG gebaut. Das MS STADT THUN ist das grösstes Schiff des Thunersees und bietet 1100 Passagieren Platz. Hafenbecken Spiez, 05.08.2015.
MS STADT THUN BLS AG, Schifffahrt Berner Oberland. Das MS STADT THUN wurde 1971 durch die Schiffswerft Linz AG gebaut. Das MS STADT THUN ist das grösstes Schiff des Thunersees und bietet 1100 Passagieren Platz. Hafenbecken Spiez, 05.08.2015.
Stefan Wullschleger

SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 29.6.2015, Hamburg, Außenalster Höhe „Schöne Aussicht“ /
Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch,  225 kW, an der Welle 90 kW / Sitzplätze: 99 im Inneren, 16 in der Laube / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 29.6.2015, Hamburg, Außenalster Höhe „Schöne Aussicht“ / Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch, 225 kW, an der Welle 90 kW / Sitzplätze: 99 im Inneren, 16 in der Laube / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
Harald Schmidt

SEEBEK am 13.4.2014, Hamburg, Außenalster /
Alsterschiff / Lüa 21,85 m, B 5,12 m / 1 Mercedes-Benz-Diesel, 124 PS / 260 Pass / 1959 bei Scheepswerft Neerlandia, Hillegom, NL / 1964 Umbau Ruderstand, Panoramafenster in blendfrei / 1981 neuer Motor DAF-Diesel 6 Zyl.., 74 kW, Tg 1,51 m, 148 Pass. /
SEEBEK am 13.4.2014, Hamburg, Außenalster / Alsterschiff / Lüa 21,85 m, B 5,12 m / 1 Mercedes-Benz-Diesel, 124 PS / 260 Pass / 1959 bei Scheepswerft Neerlandia, Hillegom, NL / 1964 Umbau Ruderstand, Panoramafenster in blendfrei / 1981 neuer Motor DAF-Diesel 6 Zyl.., 74 kW, Tg 1,51 m, 148 Pass. /
Harald Schmidt

SEEBEK am 13.4.2014, Hamburg, Außenalster /
Alsterschiff / Lüa 21,85 m, B 5,12 m / 1 Mercedes-Benz-Diesel, 124 PS / 260 Pass / 1959 bei Scheepswerft Neerlandia, Hillegom, NL / 1964 Umbau Ruderstand, Panoramafenster in blendfrei / 1981 neuer Motor DAF-Diesel 6 Zyl.., 74 kW, Tg 1,51 m, 148 Pass. /
SEEBEK am 13.4.2014, Hamburg, Außenalster / Alsterschiff / Lüa 21,85 m, B 5,12 m / 1 Mercedes-Benz-Diesel, 124 PS / 260 Pass / 1959 bei Scheepswerft Neerlandia, Hillegom, NL / 1964 Umbau Ruderstand, Panoramafenster in blendfrei / 1981 neuer Motor DAF-Diesel 6 Zyl.., 74 kW, Tg 1,51 m, 148 Pass. /
Harald Schmidt

SEEBEK am 14.6.2015, Hamburg, Außenalster, Schwanenwik  /
Alsterschiff / Lüa 21,85 m, B 5,12 m / 1 Mercedes-Benz-Diesel, 124 PS / 260 Pass / 1959 bei Scheepswerft Neerlandia, Hillegom, NL / 1964 Umbau Ruderstand, Panoramafenster in blendfrei / 1981 neuer Motor DAF-Diesel 6 Zyl.., 74 kW, Tg 1,51 m, 148 Pass. /
SEEBEK am 14.6.2015, Hamburg, Außenalster, Schwanenwik / Alsterschiff / Lüa 21,85 m, B 5,12 m / 1 Mercedes-Benz-Diesel, 124 PS / 260 Pass / 1959 bei Scheepswerft Neerlandia, Hillegom, NL / 1964 Umbau Ruderstand, Panoramafenster in blendfrei / 1981 neuer Motor DAF-Diesel 6 Zyl.., 74 kW, Tg 1,51 m, 148 Pass. /
Harald Schmidt

ST. GEORG (seit 1988) am 20.12.2013, Hamburg, Binnenalster vor dem Jungfernstieg /
Ex-Namen: PLANET (1969), DEUTSCHLAND (1950), ST. GEORG (1936), GALATEA (1911), FALKE (1876)
Alsterdampfer / Lüa 20,98 m, Büa 4,56 m, Tg 1,2 m  / 1876 gebaut bei Reiherstiegwerft,  HH, Dampfmaschine 45 PS / 1910 Umbau zum Glattdecker, 70 PS, neuer Name GALATEA /  1950 neuer Aufbau und Umbenennung in DEUTSCHLAND, Stern- und Kreisschifffahrt, Berlin / 1952 Motorisierung, Modag RB 45, 150 PS / 1961 um 4 m verlängert, 112 PS / 1969 PLANET, Versorgungsschiff, 1972 neuer gebrauchter Deutz-Motor / 1988 an Verein Alsterdampfschiffahrt e.V, Hamburg, in Dresden-Laubegast restauriert, in den Zustand der 1930er Jahre zurückversetzt, Einbau einer 2-Zyl. Dampfmaschine aus 1922, 75 PS, ölgefeuert / 1994 als Alsterdampfer in Hamburg als das älteste fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands  /
ST. GEORG (seit 1988) am 20.12.2013, Hamburg, Binnenalster vor dem Jungfernstieg / Ex-Namen: PLANET (1969), DEUTSCHLAND (1950), ST. GEORG (1936), GALATEA (1911), FALKE (1876) Alsterdampfer / Lüa 20,98 m, Büa 4,56 m, Tg 1,2 m / 1876 gebaut bei Reiherstiegwerft, HH, Dampfmaschine 45 PS / 1910 Umbau zum Glattdecker, 70 PS, neuer Name GALATEA / 1950 neuer Aufbau und Umbenennung in DEUTSCHLAND, Stern- und Kreisschifffahrt, Berlin / 1952 Motorisierung, Modag RB 45, 150 PS / 1961 um 4 m verlängert, 112 PS / 1969 PLANET, Versorgungsschiff, 1972 neuer gebrauchter Deutz-Motor / 1988 an Verein Alsterdampfschiffahrt e.V, Hamburg, in Dresden-Laubegast restauriert, in den Zustand der 1930er Jahre zurückversetzt, Einbau einer 2-Zyl. Dampfmaschine aus 1922, 75 PS, ölgefeuert / 1994 als Alsterdampfer in Hamburg als das älteste fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands /
Harald Schmidt

SUSEBEK am 14.7.2014, Hamburg, Außenalster /
Alsterschiff / ex Henry Döhrens (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1937 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1977 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,59 m, 180 Pass. /
SUSEBEK am 14.7.2014, Hamburg, Außenalster / Alsterschiff / ex Henry Döhrens (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1937 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1977 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,59 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

Die 1990 gebaute SPITZHÖRN (ENI 05402750) liegt am 21.07.2015 im Hafen von Barßel. Sie ist 20 m lang, 4,50 m breit und hat einen Tiefgang von 0,90 m. Maximal finden 130 Fahrgäste auf ihr Platz.
Die 1990 gebaute SPITZHÖRN (ENI 05402750) liegt am 21.07.2015 im Hafen von Barßel. Sie ist 20 m lang, 4,50 m breit und hat einen Tiefgang von 0,90 m. Maximal finden 130 Fahrgäste auf ihr Platz.
Helmut Seger

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

278 1200x679 Px, 23.07.2015

MS Schwaben - im Hafen von Konstanz - am 16-Juli-2015
MS Schwaben - im Hafen von Konstanz - am 16-Juli-2015
Roberto Hinz

Römerschiff  Stella Noviomagi . Größter schwimmfähiger Nachbau eines Römerschiffes im deutschsprachigen Raum: Aufnahme vom 13.10.2013, Mosel bei der Mosel-Loreley. Das Schiff ist zu Hause in Neumagen-Dhron an der Mosel. Es hat 22 Ruder und zwei 55 PS starke Dieselmotoren. 
Das Schiff kann von Gruppen gechartert und selbst gerudert werden.

Breite 4,20 m,
Breite mit Riemen 10 m,
Länge 17,95 m,
Höhe 3,90 m,
Tiefgang 0,6 - 0,8 m ,
Leergewicht 14 to,
Rumpfgeschwindigkeit 18 km/h.
Römerschiff "Stella Noviomagi". Größter schwimmfähiger Nachbau eines Römerschiffes im deutschsprachigen Raum: Aufnahme vom 13.10.2013, Mosel bei der Mosel-Loreley. Das Schiff ist zu Hause in Neumagen-Dhron an der Mosel. Es hat 22 Ruder und zwei 55 PS starke Dieselmotoren. Das Schiff kann von Gruppen gechartert und selbst gerudert werden. Breite 4,20 m, Breite mit Riemen 10 m, Länge 17,95 m, Höhe 3,90 m, Tiefgang 0,6 - 0,8 m , Leergewicht 14 to, Rumpfgeschwindigkeit 18 km/h.
Volker Welle

Die 1937 auf der Bodan Werft in Kressbronn gebaute SCHWABEN liegt am 10.07.2015 in Konstanz. Sie ist 56 m lang, 11,2 m breit und kann bis zu 770 Passagiere befördern. Ihr Heimathafen ist Lindau.
Die 1937 auf der Bodan Werft in Kressbronn gebaute SCHWABEN liegt am 10.07.2015 in Konstanz. Sie ist 56 m lang, 11,2 m breit und kann bis zu 770 Passagiere befördern. Ihr Heimathafen ist Lindau.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.