schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

MSC ... Fotos

387 Bilder
  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
An diesem Foto wird die Entwicklung des Schiffbaus in den letzten deutlich. Der 1967 gebaute, 55 m lange Kümo STEENBORG (IMO 6719885) fällt kaum ins Auge im Vergleich zum 2004 gebauten Containerschiff MSC ANS (IMO 9282261) mit 294 m Länge. Beide begegneten sich am 18.08.2009 in der Elbmündung.
An diesem Foto wird die Entwicklung des Schiffbaus in den letzten deutlich. Der 1967 gebaute, 55 m lange Kümo STEENBORG (IMO 6719885) fällt kaum ins Auge im Vergleich zum 2004 gebauten Containerschiff MSC ANS (IMO 9282261) mit 294 m Länge. Beide begegneten sich am 18.08.2009 in der Elbmündung.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute MSC ANS (IMO 9282261) ist am 18.08.2009 in die Elbe eingelaufen. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54304 und kann 4900 TEU transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2004 gebaute MSC ANS (IMO 9282261) ist am 18.08.2009 in die Elbe eingelaufen. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54304 und kann 4900 TEU transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

MSC ANS (IMO 9282261) am 18.08.2009 auf dem Weg die Elbe aufwärts nach Hamburg.
MSC ANS (IMO 9282261) am 18.08.2009 auf dem Weg die Elbe aufwärts nach Hamburg.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute MSC ASTRID (IMO 9263344) liegt am 13.08.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie fuhr auch schon unter dem Namen MSC DEHLI (siehe Bild ID 2021). Länge: 231 m, Breite: 32 m, 3400 TEU.
Die 2004 gebaute MSC ASTRID (IMO 9263344) liegt am 13.08.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie fuhr auch schon unter dem Namen MSC DEHLI (siehe Bild ID 2021). Länge: 231 m, Breite: 32 m, 3400 TEU.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute MSC CHICAGO (IMO 9290555) liegt am 13.08.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 337 m lang, 47 m breit, hat eine GT von 107849 und kann 9200 TEU transportieren. Die Maschine leistet 68520 kW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Im Vordergrund ist der Schlepper BRAKE der URAG zu sehen.
Die 2005 gebaute MSC CHICAGO (IMO 9290555) liegt am 13.08.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 337 m lang, 47 m breit, hat eine GT von 107849 und kann 9200 TEU transportieren. Die Maschine leistet 68520 kW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Im Vordergrund ist der Schlepper BRAKE der URAG zu sehen.
Helmut Seger

Heckansicht der MSC CHICAGO (IMO 9290555) an der Stromkaje in Bremerhaven. 13.08.2009
Heckansicht der MSC CHICAGO (IMO 9290555) an der Stromkaje in Bremerhaven. 13.08.2009
Helmut Seger

MS  MSC Marta  im Juni 2009 in Bremerhaven. Lg.274m - Br.40m - Tg.14,50m - 57100 Kw - 26 Kn
MS "MSC Marta" im Juni 2009 in Bremerhaven. Lg.274m - Br.40m - Tg.14,50m - 57100 Kw - 26 Kn
Martin Groothuis

Die MSC Los Angeles IMO-Nummer:9222986 Flagge:Liberia Länge:277.0m Breite:40.0m beim auslaufen aus Hamburg am 02.09.09
Die MSC Los Angeles IMO-Nummer:9222986 Flagge:Liberia Länge:277.0m Breite:40.0m beim auslaufen aus Hamburg am 02.09.09
Björn-Marco Halmschlag

MSC Ela - Lg.294m - Br.32m - 21,5 Kn - Bj. 2004 am 23.08.09 in Bremerhaven
MSC Ela - Lg.294m - Br.32m - 21,5 Kn - Bj. 2004 am 23.08.09 in Bremerhaven
Martin Groothuis

MSC Jilhan am 23.08.09 in Bremerhaven. Lg. 162m - Br.25,23m - Tg. 12,9m
MSC Jilhan am 23.08.09 in Bremerhaven. Lg. 162m - Br.25,23m - Tg. 12,9m
Martin Groothuis

Trotz des Namens gehört die 2001 gebaute MSC SEATTLE (IMO 9225079) mit ihrem grünen Rumpf nicht zur Flotte der MSC. Sie ist 274 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 65131 und kann 5447 TEU transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: CSCL SEATTLE, HANSA COLUMBIA. Hier liegt sie am 07.03.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Trotz des Namens gehört die 2001 gebaute MSC SEATTLE (IMO 9225079) mit ihrem grünen Rumpf nicht zur Flotte der MSC. Sie ist 274 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 65131 und kann 5447 TEU transportieren. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: CSCL SEATTLE, HANSA COLUMBIA. Hier liegt sie am 07.03.2009 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

 MSC Fortunate  275m l./40m b. Die Weltwirtschaftskrise ist auch bei der Containerschifffahrt angekommen! 19.05.2009 Lühe/Elbe
"MSC Fortunate" 275m l./40m b. Die Weltwirtschaftskrise ist auch bei der Containerschifffahrt angekommen! 19.05.2009 Lühe/Elbe
Johnny Goertz

Die 1980 gebaute MSC TOGO liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 206 m lang, 31 m breit und hat eine GT von 30175. Sie fährt unter der Flagge von Liberia.
Die 1980 gebaute MSC TOGO liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 206 m lang, 31 m breit und hat eine GT von 30175. Sie fährt unter der Flagge von Liberia.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute MSC SUEZ (früherer Name: HAMBURG SENATOR, IMO 8918978) wendet nach dem Löschen/Laden gerade mit Schlepperunterstützung in der Weser um wieder Richtung Nordsee auszulaufen. Sie ist 237 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 37071 und ist für 2668 TEU ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 14.09.2008
Die 1993 gebaute MSC SUEZ (früherer Name: HAMBURG SENATOR, IMO 8918978) wendet nach dem Löschen/Laden gerade mit Schlepperunterstützung in der Weser um wieder Richtung Nordsee auszulaufen. Sie ist 237 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 37071 und ist für 2668 TEU ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 14.09.2008
Helmut Seger

Die 1982 gebaute MSC LAUREN (IMO 7820409) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 222 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 32238. Die Maschine leistet 29989 kw. Frühere Namen: OOCL CHARISMA und ORIENTAL PATRIOT. Die MSC LAUREN fährt unter der Flagge von Panama.
Die 1982 gebaute MSC LAUREN (IMO 7820409) liegt am 24.08.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 222 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 32238. Die Maschine leistet 29989 kw. Frühere Namen: OOCL CHARISMA und ORIENTAL PATRIOT. Die MSC LAUREN fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MSC BREMEN (IMO 9369734) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54605 und ist für 5029 TEU ausgelegt. Die Maschine leistet 45760 kW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Heimathafen ist Monrovia in Liberia.
Die 2007 gebaute MSC BREMEN (IMO 9369734) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 54605 und ist für 5029 TEU ausgelegt. Die Maschine leistet 45760 kW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Heimathafen ist Monrovia in Liberia.
Helmut Seger

Die 1978 gebaute MSC BALEARES (IMO 7714349) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 201 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 17618. Heimathafen ist Majuro auf den Marshall Islands. Frühere Namen: PACER, SEA-LAND PACER.
Die 1978 gebaute MSC BALEARES (IMO 7714349) liegt am 14.09.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 201 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 17618. Heimathafen ist Majuro auf den Marshall Islands. Frühere Namen: PACER, SEA-LAND PACER.
Helmut Seger

Die 1977 gebaute MSC SERENA (IMO 7502904) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 38991 und ist für 2464 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Panama.
Die 1977 gebaute MSC SERENA (IMO 7502904) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 240 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 38991 und ist für 2464 TEU ausgelegt. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MSC COLOMBIA (IMO 9103685) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 293 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 51931 und ist für 4507 TEU ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge von Großbritannien.
Die 1996 gebaute MSC COLOMBIA (IMO 9103685) liegt am 05.07.2008 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 293 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 51931 und ist für 4507 TEU ausgelegt. Sie fährt unter der Flagge von Großbritannien.
Helmut Seger

Die 2008 fertiggestellte MSC ASYA (IMO 9339296) liegt am 05.07.2008 an der Bremerhavener Stromkaje. Sie ist 336,68 m lang, 45,60 m breit, hat einen Tiefgang von 15,10 m und eine GT/BRZ von 107849. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2008 fertiggestellte MSC ASYA (IMO 9339296) liegt am 05.07.2008 an der Bremerhavener Stromkaje. Sie ist 336,68 m lang, 45,60 m breit, hat einen Tiefgang von 15,10 m und eine GT/BRZ von 107849. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Die 1990 auf der Warnowwerft gebaute MSC PATRICIA (IMO 9000209) am 06.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 165,5 m lang, 23,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 13651 und fährt unter der Flagge von Panama. Sie kann sowohl als Stückgutfrachter als auch als Containerschiff eingesetzt werden.
Die 1990 auf der Warnowwerft gebaute MSC PATRICIA (IMO 9000209) am 06.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 165,5 m lang, 23,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 13651 und fährt unter der Flagge von Panama. Sie kann sowohl als Stückgutfrachter als auch als Containerschiff eingesetzt werden.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute MSC LAUSANNE (IMO 9320398) in den Abendstunden des 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg, ist 275 m lang, 32 m breit und hat eine GT/BRZ von 50963.
Die 2005 gebaute MSC LAUSANNE (IMO 9320398) in den Abendstunden des 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg, ist 275 m lang, 32 m breit und hat eine GT/BRZ von 50963.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute MSC LAUSANNE (IMO 9320398) am 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie kann 4870 20-Fuß-Container transportieren. Die Maschine leistet 39970 kW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 24 kn.
Die 2005 gebaute MSC LAUSANNE (IMO 9320398) am 05.09.2007 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie kann 4870 20-Fuß-Container transportieren. Die Maschine leistet 39970 kW und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 24 kn.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute MSC FLAMINIA (IMO 9225615) liegt am 11.06.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 300 m lang, 40 m breit und hat eine GT/BRZ von 75590. Das unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg fahrende Schiff kann 6750 20-Fuß-Container transportieren. Die Maschine leistet 57.100 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 25 kn.
Die 2001 gebaute MSC FLAMINIA (IMO 9225615) liegt am 11.06.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 300 m lang, 40 m breit und hat eine GT/BRZ von 75590. Das unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg fahrende Schiff kann 6750 20-Fuß-Container transportieren. Die Maschine leistet 57.100 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 25 kn.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.