schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

andere Gewässer Fotos

135 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
MS „Schwentine“ an der Anlegestelle Reventlou. Diese Fähren sind Teil des ÖPNV im Verkehrsverbund NAH.SH. Aufgenommen am 09. Juli 2018.
MS „Schwentine“ an der Anlegestelle Reventlou. Diese Fähren sind Teil des ÖPNV im Verkehrsverbund NAH.SH. Aufgenommen am 09. Juli 2018.
Firolei

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / andere Gewässer

392 1200x654 Px, 11.07.2018

Als Schwentine-Fährlinie F2 der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) fährt die MS „Schwentine“ die Runde Reventlou – Dietrichsdorf – Wellingdorf – Reventlou. Hier ist sie kurz vor der Anlegestelle Wellingdorf. Aufgenommen am 03. Juli 2018.
Schwentine heißt der Fluss der circa an der Aufnahmestelle beginnt.
Als Schwentine-Fährlinie F2 der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) fährt die MS „Schwentine“ die Runde Reventlou – Dietrichsdorf – Wellingdorf – Reventlou. Hier ist sie kurz vor der Anlegestelle Wellingdorf. Aufgenommen am 03. Juli 2018. Schwentine heißt der Fluss der circa an der Aufnahmestelle beginnt.
Firolei

Die denkmalgeschützte FÄHRE BROBERGEN (ENI 04808490) am Westufer der Oste. Die Prahmfähre wurde 1924 für Handbetrieb gebaut, 1926 motorisiert und ab 2010 gründlich überholt. Im Hintergrund ragt das Gebäude des Fährkrugs über den Deich. 06.06.2018
Die denkmalgeschützte FÄHRE BROBERGEN (ENI 04808490) am Westufer der Oste. Die Prahmfähre wurde 1924 für Handbetrieb gebaut, 1926 motorisiert und ab 2010 gründlich überholt. Im Hintergrund ragt das Gebäude des Fährkrugs über den Deich. 06.06.2018
Helmut Seger

Die Fähren  Luise  (04809510) und  Pfaueninsel  (04810790) pausieren an der gleichnamigen Insel am Stadtrand von Berlin.
Die Fähren "Luise" (04809510) und "Pfaueninsel" (04810790) pausieren an der gleichnamigen Insel am Stadtrand von Berlin.
Christian Bremer

Die Fähre  Pfaueninsel  (04810790) bringt die Besucher auf die gleichnamige Insel am Stadtrand von Berlin.
Die Fähre "Pfaueninsel" (04810790) bringt die Besucher auf die gleichnamige Insel am Stadtrand von Berlin.
Christian Bremer

SCHWENTINE (ENI 04806010) (HH 4561 G) am 25.6.2008 im Kieler Hafen /  
Hafenfährschiff / SKF, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH / Lüa 26,0 m, B 7,55 m, Tg 1,7 m / 2 Volvo-Diesel, ges. 566 kW, 2 Schottel-Propeller, 10 kn / 2007 bei SSB Oortkaten /Hamburg / 200 Pass. /
SCHWENTINE (ENI 04806010) (HH 4561 G) am 25.6.2008 im Kieler Hafen / Hafenfährschiff / SKF, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH / Lüa 26,0 m, B 7,55 m, Tg 1,7 m / 2 Volvo-Diesel, ges. 566 kW, 2 Schottel-Propeller, 10 kn / 2007 bei SSB Oortkaten /Hamburg / 200 Pass. /
Harald Schmidt

SCHWENTINE (ENI 04806010) (HH 4561 G) am 25.6.2008 im Kieler Hafen / 
Hafenfährschiff / SKF, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH / Lüa 26,0 m, B 7,55 m, Tg 1,7 m / 2 Volvo-Diesel, ges. 566 kW, 2 Schottel-Propeller, 10 kn / 2007 bei SSB Oortkaten /Hamburg / 200 Pass. /
SCHWENTINE (ENI 04806010) (HH 4561 G) am 25.6.2008 im Kieler Hafen / Hafenfährschiff / SKF, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH / Lüa 26,0 m, B 7,55 m, Tg 1,7 m / 2 Volvo-Diesel, ges. 566 kW, 2 Schottel-Propeller, 10 kn / 2007 bei SSB Oortkaten /Hamburg / 200 Pass. /
Harald Schmidt

 FährBär 2  in Richtung Wendenschloß, Müggelbergallee am 03. August 2017.
"FährBär 2" in Richtung Wendenschloß, Müggelbergallee am 03. August 2017.
Klaus-P. Dietrich

Am 03. August 2017 ist Fähre  FährBär 2  auf der Fährlinie F12 von  Wendenschloß, Müggelbergallee nach Grünau, Wassersportallee unterwegs. Diese Fähre wird von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) betrieben und ist mit einer Kurzstrecken -Fahrkarten (Fahrzeit laut Plan 2 Minuten) benutzbar.
Am 03. August 2017 ist Fähre "FährBär 2" auf der Fährlinie F12 von Wendenschloß, Müggelbergallee nach Grünau, Wassersportallee unterwegs. Diese Fähre wird von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) betrieben und ist mit einer Kurzstrecken -Fahrkarten (Fahrzeit laut Plan 2 Minuten) benutzbar.
Klaus-P. Dietrich

Der Fotograf kann es nicht lassen, immer muss er auf den Auslöser drücken, wenn er die Fähre Gleewitz - Stahlbrode nutzt. 23.07.2017 07:45 Uhr.
Der Fotograf kann es nicht lassen, immer muss er auf den Auslöser drücken, wenn er die Fähre Gleewitz - Stahlbrode nutzt. 23.07.2017 07:45 Uhr.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / andere Gewässer

247 1200x781 Px, 24.07.2017

Die Wittower Fähre (ENI-Nr.: 04807830) verbindet die L 30 auf Rügen. - 16.07.2017
Die Wittower Fähre (ENI-Nr.: 04807830) verbindet die L 30 auf Rügen. - 16.07.2017
Gerd Wiese

Die Fähren Glewitz und Stahlbrode zwischen der Insel Rügen und dem Festland. -25.05.2017
Die Fähren Glewitz und Stahlbrode zwischen der Insel Rügen und dem Festland. -25.05.2017
Gerd Wiese

Fähre Glewitz zwischen Rügen und Festland. - 25.05.2017
Fähre Glewitz zwischen Rügen und Festland. - 25.05.2017
Gerd Wiese

Die F-Stahlbrode versah als Wittower Fähre am 1.3.2017 den Fährdienst auf Rügen.
Die F-Stahlbrode versah als Wittower Fähre am 1.3.2017 den Fährdienst auf Rügen.
Gerd Hahn

Fähre Glewitz-Stahlbrode kurz vor dem Anlegen. 01.05.2017 09:27 Uhr.
Fähre Glewitz-Stahlbrode kurz vor dem Anlegen. 01.05.2017 09:27 Uhr.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / andere Gewässer

293 1200x855 Px, 01.05.2017

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Fähre Linie F10 : Wannsee-Kladow

Aufgenommen am 16.04.2017 in Kladow

Die BVG-Fährlinie F10 verbindet das ländliche Alt-Kladow mit dem Ortsteil Wannsee im Südwesten Berlins.

In Berlin gibt es zwei Fährlinien in Berlin die durch Nahverkehr BVG betrieben wird.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Fähre Linie F10 : Wannsee-Kladow Aufgenommen am 16.04.2017 in Kladow Die BVG-Fährlinie F10 verbindet das ländliche Alt-Kladow mit dem Ortsteil Wannsee im Südwesten Berlins. In Berlin gibt es zwei Fährlinien in Berlin die durch Nahverkehr BVG betrieben wird.
Uwe Munz

Die Pfaueninsel -Fähre 'LUISE' auf der Havel im Südwesten Berlins im November 2015.
Die Pfaueninsel -Fähre 'LUISE' auf der Havel im Südwesten Berlins im November 2015.
Lugi

Fähre SCHWENTINE in der Kieler Förde. Aufnahme vom 23.08.2016
Fähre SCHWENTINE in der Kieler Förde. Aufnahme vom 23.08.2016
Manfred Krellenberg

M/S SCHLESWIG HOLSTEIN. Baujahr 2011 durch die Neptun Gruppe - ein Unternehmen der Meyer Neptun Gruppe, zu der auch die für ihre Kreuzfahrtschiffsneubauten weltweit bekannte Papenburger Meyer Werft gehört. Eine dritte Doppelendfähre (Name noch nicht bekannt) wird im Frühjahr 2018 den Fährpark der W.D.R. (Wyker Dampfschiffs-Reederei) verstärken. Diese dritte Fähre wird die gleichen Abmessungen wie die  Schleswig Holstein  haben (L=75,88m und B=16,40m). Das Fahrzeugdeck wird aber etwas anders geschnitten. Der Neubau erhält dann vier Spuren für Lkw. Abfahrten frühmorgens von Dagebüll zu den Inseln können dann besser koordiniert werden. Für Pkw stehen 350 Spurmeter und für Lkw 280 Spurmeter zur Verfügung. Das ist ein Zuwachs von 50% bzw. 80% gegenüber der dann in den  Ruhestand  bei der W.D.R. tretenden M/S RUNGHOLT. Foto:Sommer 2014
M/S SCHLESWIG HOLSTEIN. Baujahr 2011 durch die Neptun Gruppe - ein Unternehmen der Meyer Neptun Gruppe, zu der auch die für ihre Kreuzfahrtschiffsneubauten weltweit bekannte Papenburger Meyer Werft gehört. Eine dritte Doppelendfähre (Name noch nicht bekannt) wird im Frühjahr 2018 den Fährpark der W.D.R. (Wyker Dampfschiffs-Reederei) verstärken. Diese dritte Fähre wird die gleichen Abmessungen wie die "Schleswig Holstein" haben (L=75,88m und B=16,40m). Das Fahrzeugdeck wird aber etwas anders geschnitten. Der Neubau erhält dann vier Spuren für Lkw. Abfahrten frühmorgens von Dagebüll zu den Inseln können dann besser koordiniert werden. Für Pkw stehen 350 Spurmeter und für Lkw 280 Spurmeter zur Verfügung. Das ist ein Zuwachs von 50% bzw. 80% gegenüber der dann in den "Ruhestand" bei der W.D.R. tretenden M/S RUNGHOLT. Foto:Sommer 2014
Reinhard Korsch

MS RUNGHOLT. Eine Fähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei. Baujahr 1992. Die MS Rungholt wird im Frühjahr 2018 durch eine dritte Doppelendfähre ersetzt. Eventuell sieht man die Fähre dann, wie andere Vorgängerschiffe der WDR, in Indien oder Thailand. Foto:Sommer 2014
MS RUNGHOLT. Eine Fähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei. Baujahr 1992. Die MS Rungholt wird im Frühjahr 2018 durch eine dritte Doppelendfähre ersetzt. Eventuell sieht man die Fähre dann, wie andere Vorgängerschiffe der WDR, in Indien oder Thailand. Foto:Sommer 2014
Reinhard Korsch

auf der Auto-und Personenfähre über die Saale bei Brachwitz, Mai 2012
auf der Auto-und Personenfähre über die Saale bei Brachwitz, Mai 2012
rainer ullrich

Die Fähre Charlotte verbindet die beiden Landkreise Ketzin und Schmergow. Ihr  Revier  ist die Havel , hier am 07.12.2015.
Die Fähre Charlotte verbindet die beiden Landkreise Ketzin und Schmergow. Ihr "Revier" ist die Havel , hier am 07.12.2015.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / andere Gewässer

467 1200x800 Px, 09.12.2015

Die kleine Fähre über Donau am Stausacker. Aufnahme: Juli 2008.
Die kleine Fähre über Donau am Stausacker. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen

Die Mainfähre in Nordheim am 12.09.2015.
Die Mainfähre in Nordheim am 12.09.2015.
Markus K.

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.