schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Personendampfer (See) A - K Fotos

75 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Seitenraddampfer FREYA, Flagge Deutschland, Bj 1905, L 51,60 m, B 11,40 m, Geschw. 8,50 kn (16 km/h), 2-Zyl. Verbundmaschine mit einer Maschinenleistung von 103 kW ( 140 Ps) und ein Deutz Dieselmotor mit 400 Ps, kann 250 Fahrgästen befördern. Heimathafen Kiel, Bauwerft J.&K. Smid in Kinderdijk. Seit 1999 ist sie für die Reederei der Adler-Schiffe untterwegs. Rendsburg am 18.09.2013.
Seitenraddampfer FREYA, Flagge Deutschland, Bj 1905, L 51,60 m, B 11,40 m, Geschw. 8,50 kn (16 km/h), 2-Zyl. Verbundmaschine mit einer Maschinenleistung von 103 kW ( 140 Ps) und ein Deutz Dieselmotor mit 400 Ps, kann 250 Fahrgästen befördern. Heimathafen Kiel, Bauwerft J.&K. Smid in Kinderdijk. Seit 1999 ist sie für die Reederei der Adler-Schiffe untterwegs. Rendsburg am 18.09.2013.
De Rond Hans und Jeanny

In Kiel liegt der Raddampfer  FREYA  am 16.09.2013 im Hafen vor Anker.
In Kiel liegt der Raddampfer "FREYA" am 16.09.2013 im Hafen vor Anker.
De Rond Hans und Jeanny

Die 1905 gebaute FREYA (IMO 8657031) ist am 12.05.2013 auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Sie ist 51,60 m lang, 11,40 m breit und kann 250 Passagiere befördern. Sie verfügt sowohl über eine 2-Zylinder Verbundmaschine mit einer Leistung von 103 kw als auch über einen 400 kw leistenden Diesel. Heimathafen ist Kiel. Frühere Namen: WESTERSCHELDE, DE ZWAAN, DE NEDERLANDER
Die 1905 gebaute FREYA (IMO 8657031) ist am 12.05.2013 auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Sie ist 51,60 m lang, 11,40 m breit und kann 250 Passagiere befördern. Sie verfügt sowohl über eine 2-Zylinder Verbundmaschine mit einer Leistung von 103 kw als auch über einen 400 kw leistenden Diesel. Heimathafen ist Kiel. Frühere Namen: WESTERSCHELDE, DE ZWAAN, DE NEDERLANDER
Helmut Seger

Wieder mal im Nord-Ostsee-Kanal unterwegs die Freya hier bei Fischerhütte am 17.05.13
Wieder mal im Nord-Ostsee-Kanal unterwegs die Freya hier bei Fischerhütte am 17.05.13
Björn-Marco Halmschlag

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

1096 1024x678 Px, 17.05.2013

Raddampfer Freya am 20.04.13 im Nord-Ostsee-Kanal an der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg.
Raddampfer Freya am 20.04.13 im Nord-Ostsee-Kanal an der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg.
Björn-Marco Halmschlag

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

899 1024x678 Px, 22.04.2013

DS ALEXANDRA (NOK 04.08.12)
DS ALEXANDRA (NOK 04.08.12)
der Mecklenburger

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

881 1024x754 Px, 05.08.2012

Am 09.07.2005 läuft Salondampfer Alexandra zu einer Rundfahrt aus-Dampfrundum Flensburg
Am 09.07.2005 läuft Salondampfer Alexandra zu einer Rundfahrt aus-Dampfrundum Flensburg
Dirk Werner Kupfer

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

1235 1024x676 Px, 02.04.2012

Nicht das erste Mal war der kleine Küstendampfer Borøysund aus Norwegen zu Gast beim  Dampfrundum in Flensburg. Aufnahme 12.07.2009
Nicht das erste Mal war der kleine Küstendampfer Borøysund aus Norwegen zu Gast beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahme 12.07.2009
Dirk Werner Kupfer

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

1149 1024x622 Px, 01.04.2012

Gastgeber des Dampfrundum ist der Fördedampfer Alexandra, Baujahr 1908 bei Janssen und Schmilinsky/Hamburg. Aufnahme vom 12.07.2009
Gastgeber des Dampfrundum ist der Fördedampfer Alexandra, Baujahr 1908 bei Janssen und Schmilinsky/Hamburg. Aufnahme vom 12.07.2009
Dirk Werner Kupfer

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

1087 1024x728 Px, 01.04.2012

MS Arosa Kulm am Bremerhavener Kolumbuskaje, 1954.
MS Arosa Kulm am Bremerhavener Kolumbuskaje, 1954.
Christian Wenger

Die ,,Freya‘‘ (gebaut 1905), der einzige historische Seitenraddampfer war ursprünglich Niederländerin, sie lief am 21. April 1905 in Kinderdijk vom Stapel. Sie wechselte 1999 zur Reederei  Adler-Schiffe . Jetzt ist sie auf dem Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe unterwegs. Gesehen am 21.07.2011. (MMSI-Nr.: 211324790)
Die ,,Freya‘‘ (gebaut 1905), der einzige historische Seitenraddampfer war ursprünglich Niederländerin, sie lief am 21. April 1905 in Kinderdijk vom Stapel. Sie wechselte 1999 zur Reederei "Adler-Schiffe". Jetzt ist sie auf dem Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe unterwegs. Gesehen am 21.07.2011. (MMSI-Nr.: 211324790)
M. Schiebel

Aus dem Archiv der Großeltern, um 1932: Motorschiff Bremen am Bremerhavener Columbuskaje.
Aus dem Archiv der Großeltern, um 1932: Motorschiff Bremen am Bremerhavener Columbuskaje.
Christian Wenger

Raddampfer Freya Länge:52.0m Breite:11.0m bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Raddampfer Freya Länge:52.0m Breite:11.0m bei der Auslaufparade des 822 Hamburger Hafengeburtstag am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Salondampfer  Alexandra  am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L:37m / B:7,17m / 140 BRZ / 420 PS / 12 kn / 150 Passagiere / Heimathafen: Flensburg / Flagge: Deutschland / Baujahr: 1908 / Der letzte Förde-Dampfer - Wahrzeichen der Stadt Flensburg.
Salondampfer "Alexandra" am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L:37m / B:7,17m / 140 BRZ / 420 PS / 12 kn / 150 Passagiere / Heimathafen: Flensburg / Flagge: Deutschland / Baujahr: 1908 / Der letzte Förde-Dampfer - Wahrzeichen der Stadt Flensburg.
Martin Groothuis

Der 1905 gebaute Seitenraddampfer FREYA war während der Sail 2010 in und um Bremerhaven unterwegs. Die FREYA wurde schon hinreichend vorgestellt, daher spare ich mir die Wiedergabe der Schiffsdaten. 26.08.2010
Der 1905 gebaute Seitenraddampfer FREYA war während der Sail 2010 in und um Bremerhaven unterwegs. Die FREYA wurde schon hinreichend vorgestellt, daher spare ich mir die Wiedergabe der Schiffsdaten. 26.08.2010
Helmut Seger

Während die 162 m lange PRINCESS DAPHNE (IMO 5282627) Weser aufwärts fährt kommen ihr das Segelschiff MERCEDES und der Dampfer FREYA entgegen. Die Passagiere der PRINCESS DAPHNE stehen an Deck um einen Blick auf die Sail 2010 in Bremerhaven zu werfen. 29.08.2010
Während die 162 m lange PRINCESS DAPHNE (IMO 5282627) Weser aufwärts fährt kommen ihr das Segelschiff MERCEDES und der Dampfer FREYA entgegen. Die Passagiere der PRINCESS DAPHNE stehen an Deck um einen Blick auf die Sail 2010 in Bremerhaven zu werfen. 29.08.2010
Helmut Seger

Freya, Raddampfer am 26.06.2010 in Hamburg.L:51,60m/B:11,40m/Tg.:2,20m/8,5kn/Bj.1905/250 Fahrgäste/Rufzeichen DJHK /Heimathafen Kiel / Flagge Deutschland
Freya, Raddampfer am 26.06.2010 in Hamburg.L:51,60m/B:11,40m/Tg.:2,20m/8,5kn/Bj.1905/250 Fahrgäste/Rufzeichen DJHK /Heimathafen Kiel / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Raddampfer  Freya  am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.
Raddampfer "Freya" am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.
Martin Groothuis

Die Schiffsglocke der  Freya  ex  De Nederlander  mit der Aufschrift: 6. April 1990 De Nederlander
Die Schiffsglocke der "Freya" ex "De Nederlander" mit der Aufschrift: 6. April 1990 De Nederlander
Martin Groothuis

Raddampfer  Freya  am 28.06.2009 auf der Kieler Woche.Ein schönes und gepflegtes Schiff - 1905 in den Niederlanden gebaut.
Raddampfer "Freya" am 28.06.2009 auf der Kieler Woche.Ein schönes und gepflegtes Schiff - 1905 in den Niederlanden gebaut.
Martin Groothuis

Raddampfer  Freya  beim 280. Hafengeburstag in Hamburg. 1905 in den Niederlanden gebaut Lg. 51m - Br.11,50m - Geschw. 8,5 Kn - 250 Personen.Ein Schiff mit einer bewegten Geschichte.
Raddampfer "Freya" beim 280. Hafengeburstag in Hamburg. 1905 in den Niederlanden gebaut Lg. 51m - Br.11,50m - Geschw. 8,5 Kn - 250 Personen.Ein Schiff mit einer bewegten Geschichte.
Martin Groothuis

Raddampfer  Freya  HH Kiel, bei der Hansa Sail in Rostock. Hier am Liegeplatz im Stadthafen an den Silos. L 51,60m , B 11,40m, T 4,20m, Geschw. 8,5 Kn, Leistung M 150 KW, D 400 KW, 250 Personen
Raddampfer "Freya" HH Kiel, bei der Hansa Sail in Rostock. Hier am Liegeplatz im Stadthafen an den Silos. L 51,60m , B 11,40m, T 4,20m, Geschw. 8,5 Kn, Leistung M 150 KW, D 400 KW, 250 Personen
Maik Junghanns

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

1859 800x600 Px, 11.08.2008

  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.