schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ostsee Fotos

7 Bilder
Der Leuchtturm Neuland wurde 1915/16 erbaut und 1918 in Betrieb genommen. Bis 1996 diente er als Orientierungsfeuer, seither als Warnfeuer der Bundesmarine bei Schießübungen in den Warngebieten Todendorf und Putlos. Aufnahmedatum: 25.05.2006
Der Leuchtturm Neuland wurde 1915/16 erbaut und 1918 in Betrieb genommen. Bis 1996 diente er als Orientierungsfeuer, seither als Warnfeuer der Bundesmarine bei Schießübungen in den Warngebieten Todendorf und Putlos. Aufnahmedatum: 25.05.2006
Helmut Seger

Das Warnfeuer Hubertsberg warnt die Schifffahrt auf der Ostsee vor dem Schießbetrieb in den Warngebieten Todendorf und/oder Putlos. Aufnahmedatum: 25.05.2006
Das Warnfeuer Hubertsberg warnt die Schifffahrt auf der Ostsee vor dem Schießbetrieb in den Warngebieten Todendorf und/oder Putlos. Aufnahmedatum: 25.05.2006
Helmut Seger

Der Leuchtturm Heidkate ist ein Warnfeuer für den Schießbetrieb in den Warngebieten Todendorf und/oder Putlos. Aufnahmedatum: 25.05.2006
Der Leuchtturm Heidkate ist ein Warnfeuer für den Schießbetrieb in den Warngebieten Todendorf und/oder Putlos. Aufnahmedatum: 25.05.2006
Helmut Seger

Die Finnjet in ihrer Ursprungsversion aus Helsinki kommend, bei der Einfahrt in Travemünde, mit Ziel: Skandinavienkai.
Jahrelang war sie die größte, auf der Ostsee verkehrende Fähre.
Der Antrieb erfolgte dieselelektrisch, der bei Bedarf, durch zwei Gasturbinen unterstützt werden konnte.
Heute befindet sich die Finnjet in  New Orleans, als Wohnschiff
für Studenten....
Die Finnjet in ihrer Ursprungsversion aus Helsinki kommend, bei der Einfahrt in Travemünde, mit Ziel: Skandinavienkai. Jahrelang war sie die größte, auf der Ostsee verkehrende Fähre. Der Antrieb erfolgte dieselelektrisch, der bei Bedarf, durch zwei Gasturbinen unterstützt werden konnte. Heute befindet sich die Finnjet in New Orleans, als Wohnschiff für Studenten....
Armin Krischok

Die  Prins Joachim  (IMO 7803190) der Scandlines läuft am Nachmittag des 08.09.2006 im Hafen von Warnemünde ein. Sie ist ein kombiniertes Passagier- und RoRo-Frachtschiff und wurde im Oktober 1980 in Dienst gestellt.
Die "Prins Joachim" (IMO 7803190) der Scandlines läuft am Nachmittag des 08.09.2006 im Hafen von Warnemünde ein. Sie ist ein kombiniertes Passagier- und RoRo-Frachtschiff und wurde im Oktober 1980 in Dienst gestellt.
Thomas Tippner

Mehrzweckschiff  Arkona  der Küstenwache, im Heimathafen Stralsund - Dänholm.  (am 01.02.06 )
Mehrzweckschiff "Arkona" der Küstenwache, im Heimathafen Stralsund - Dänholm. (am 01.02.06 )
Jörg Trutwig

DARSS 2006 Impressionen...
DARSS 2006 Impressionen...
Benny

Meere, Seegebiete / Deutschland / Ostsee

1741 800x600 Px, 03.10.2006

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.