schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

URAG, Bremen Fotos

15 Bilder
Hier noch ein Foto vom URAG-Schlepper  Rotesand  (IMO 7525205) am 18.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.Er wurde nach England verkauft und fährt jetzt unter den Namen  Nobleman  - Heimathafen Hull / UK.
Hier noch ein Foto vom URAG-Schlepper "Rotesand" (IMO 7525205) am 18.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.Er wurde nach England verkauft und fährt jetzt unter den Namen "Nobleman" - Heimathafen Hull / UK.
Martin Groothuis

Der Schlepper  Blexen  am 18.07.2011 am Containerterminal Bremerhaven.
L: 28,16m / B: 8,80m / Tg: 4,45m / 1600 kw / Pfahlzug 25 t / 12,3 kn / Bj: 1988 / IMO 8711409 / Heimathafen Bremen
Der Schlepper "Blexen" am 18.07.2011 am Containerterminal Bremerhaven. L: 28,16m / B: 8,80m / Tg: 4,45m / 1600 kw / Pfahlzug 25 t / 12,3 kn / Bj: 1988 / IMO 8711409 / Heimathafen Bremen
Martin Groothuis

Der URAG-Schlepper  Turm  am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 33,5m / B: 12,5m / 3744 kw / 13 kn / 452 BRZ / Bj: 2001 / Pfahlzug: 54 t / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Der URAG-Schlepper "Turm" am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 33,5m / B: 12,5m / 3744 kw / 13 kn / 452 BRZ / Bj: 2001 / Pfahlzug: 54 t / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Der URAG Schlepper  Geeste  am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 28,30m / B: 12m / Tg: 6,10m / Pfahlzug: 90 t / 12 kn / Baujahr 2010 / Flagge: Deutschland
Der URAG Schlepper "Geeste" am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 28,30m / B: 12m / Tg: 6,10m / Pfahlzug: 90 t / 12 kn / Baujahr 2010 / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Der URAG-Schlepper ROTESAND (IMO 7625205) ist am 25.09.2011 vor der Stromkaje in Bremerhaven unterwegs, damals noch unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Inzwischen ist die ROTESAND umbenannt worden in NOBLEMAN und unter britscher Flagge mit Heimathafen Hull im Einsatz. Baujahr: 1976, Länge: 30,38 m, Breite: 8,80 m, Maschinenleistung: 2 x 882 kw = 1.764 kw, Pfahlzug: 34 t. Früherer Name: TESA.
Der URAG-Schlepper ROTESAND (IMO 7625205) ist am 25.09.2011 vor der Stromkaje in Bremerhaven unterwegs, damals noch unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Inzwischen ist die ROTESAND umbenannt worden in NOBLEMAN und unter britscher Flagge mit Heimathafen Hull im Einsatz. Baujahr: 1976, Länge: 30,38 m, Breite: 8,80 m, Maschinenleistung: 2 x 882 kw = 1.764 kw, Pfahlzug: 34 t. Früherer Name: TESA.
Helmut Seger

Der URAG-Schlepper ROTESAND (IMO 7625205) ist am 25.09.2011 vor der an der Stromkaje in Bremerhaven liegenden ELLY MAERSK (IMO 9321536) unterwegs, damals noch unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Inzwischen ist die ROTESAND umbenannt worden in NOBLEMAN und unter britscher Flagge mit Heimathafen Hull im Einsatz. Baujahr: 1976, Länge: 30,38 m, Breite: 8,80 m, Maschinenleistung: 2 x 882 kw = 1.764 kw, Pfahlzug: 34 t. Früherer Name: TESA.
Der URAG-Schlepper ROTESAND (IMO 7625205) ist am 25.09.2011 vor der an der Stromkaje in Bremerhaven liegenden ELLY MAERSK (IMO 9321536) unterwegs, damals noch unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Inzwischen ist die ROTESAND umbenannt worden in NOBLEMAN und unter britscher Flagge mit Heimathafen Hull im Einsatz. Baujahr: 1976, Länge: 30,38 m, Breite: 8,80 m, Maschinenleistung: 2 x 882 kw = 1.764 kw, Pfahlzug: 34 t. Früherer Name: TESA.
Helmut Seger

BREMERHAVEN (4)und CONSTANT (2)am 20.10.2011, Hamburg, Schlepperponton Landungsbrücken /
BREMERHAVEN (4)(IMO 9045871 )
Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12 kn, Pfahlzug 46 t /
1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
CONSTANT (2) (IMO 8701090)
Lütgens&Reimers, Hamburg / BRZ 218 / Lüa. 28,46 m, B 8,85 m, Tg. 4,5 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6M 628,  2 VSP, ges. 1808 kW (2460 PS), 12,5 kn / Pfahlzug 32,2 t / 1983 bei Detlev Hegemann Werft, Berne /
BREMERHAVEN (4)und CONSTANT (2)am 20.10.2011, Hamburg, Schlepperponton Landungsbrücken / BREMERHAVEN (4)(IMO 9045871 ) Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12 kn, Pfahlzug 46 t / 1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremen / CONSTANT (2) (IMO 8701090) Lütgens&Reimers, Hamburg / BRZ 218 / Lüa. 28,46 m, B 8,85 m, Tg. 4,5 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6M 628, 2 VSP, ges. 1808 kW (2460 PS), 12,5 kn / Pfahlzug 32,2 t / 1983 bei Detlev Hegemann Werft, Berne /
Harald Schmidt

BREMERHAVEN (4)  (IMO 9045871 ) am 18.9.2011, Elbe vor Neumühlen / 
Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12 kn, Pfahlzug 46 t /
1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
BREMERHAVEN (4) (IMO 9045871 ) am 18.9.2011, Elbe vor Neumühlen / Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12 kn, Pfahlzug 46 t / 1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

Die 1998 gebaute WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) ist am 18.08.2011 auf der Weser in Bremerhaven im Einsatz. Sie ist 31 m lang, 11 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Die beiden Maschinen geben ihre Leistung von je 1.845 kw an Voith-Schneider-Propeller ab, der Pfahlzug beträgt 50,7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Die 1998 gebaute WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) ist am 18.08.2011 auf der Weser in Bremerhaven im Einsatz. Sie ist 31 m lang, 11 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Die beiden Maschinen geben ihre Leistung von je 1.845 kw an Voith-Schneider-Propeller ab, der Pfahlzug beträgt 50,7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

TURM  IMO 9211212 am 24.2.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / 
Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland / 
Schlepper / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t /
TURM IMO 9211212 am 24.2.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland / Schlepper / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t /
Harald Schmidt

Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Helmut Seger

Der URAG Schlepper  Rotesand  am 7.05.2011 in Hamburg(822.Hafengeburstag).
L:30,4m / B:8,8m / Tg:4,5m / BRZ 256 / Bj:1976 / 2428 kw / 12 kn / Pfahlzug 34,2 t / IMO 7525205
Der URAG Schlepper "Rotesand" am 7.05.2011 in Hamburg(822.Hafengeburstag). L:30,4m / B:8,8m / Tg:4,5m / BRZ 256 / Bj:1976 / 2428 kw / 12 kn / Pfahlzug 34,2 t / IMO 7525205
Martin Groothuis

Die HUNTE (IMO 9454319) unterstützt am 23.04.2011 die MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) beim Anlegen am Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 28 m lang, 12 m breit und hat drei Maschinen mit je 1.768 kw, zusammen also 5.304 kw Leistung und gehört zur Flotte der URAG.
Die HUNTE (IMO 9454319) unterstützt am 23.04.2011 die MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) beim Anlegen am Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 28 m lang, 12 m breit und hat drei Maschinen mit je 1.768 kw, zusammen also 5.304 kw Leistung und gehört zur Flotte der URAG.
Helmut Seger

Dieser 2010 gebaute Schlepper wurde am 03.12.2010 auf den Namen GEESTE (IMO 9454307) getauft, zuvor war er unter dem Namen DORUM unterwegs. Die GEESTE ist 28 m lang und 12 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 12.03.2011 im Vorhafen der Neuen Schleuse.
Dieser 2010 gebaute Schlepper wurde am 03.12.2010 auf den Namen GEESTE (IMO 9454307) getauft, zuvor war er unter dem Namen DORUM unterwegs. Die GEESTE ist 28 m lang und 12 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 12.03.2011 im Vorhafen der Neuen Schleuse.
Helmut Seger

Mit Schwung legt sich der URAG-Schlepper GEESTE (IMO 9454307) in die Kurve um aus dem Vorhafen der Neuen Schleuse in die Weser einzufahren. Die drei Maschinen der GEESTE leisten zusammen 5.304 kw und ermöglichen einen Pfahlzug von 90 t.Bremerhaven, 12.03.2011.
Mit Schwung legt sich der URAG-Schlepper GEESTE (IMO 9454307) in die Kurve um aus dem Vorhafen der Neuen Schleuse in die Weser einzufahren. Die drei Maschinen der GEESTE leisten zusammen 5.304 kw und ermöglichen einen Pfahlzug von 90 t.Bremerhaven, 12.03.2011.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.