schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56267 Bilder
<<  vorherige Seite  1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 nächste Seite  >>
Feeder Tina IMO-Nummer:9277383 Flagge:Niederlande Länge:138.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 05.05.13 auf der Elbe vor Schulau Wedel.
Feeder Tina IMO-Nummer:9277383 Flagge:Niederlande Länge:138.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 05.05.13 auf der Elbe vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / T

684 1024x678 Px, 10.05.2013

Die Cepheus J IMO-Nummer:9292943 Flagge:Großbritannien Länge:135.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland passiert einlaufend nach Hamburg am 05.05.13 Schulau in Wedel.
Die Cepheus J IMO-Nummer:9292943 Flagge:Großbritannien Länge:135.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland passiert einlaufend nach Hamburg am 05.05.13 Schulau in Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / C

585 1024x678 Px, 10.05.2013

Die Barmbek IMO-Nummer:9313228 Flagge:Liberia Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland am 05.05.13 aus Hamburg auslaufend vor Schulau Wedel.
Die Barmbek IMO-Nummer:9313228 Flagge:Liberia Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland am 05.05.13 aus Hamburg auslaufend vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / B

595 1024x678 Px, 10.05.2013

HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy / Festmacherboot /
HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy / Festmacherboot /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

976 1024x576 Px, 10.05.2013

HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy /
Festmacherboot  /
HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy / Festmacherboot /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

793 1024x768 Px, 09.05.2013

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 1.3.2013, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / 

GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 1.3.2013, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 4.9.2009, Hamburg, auf der HPA-Werft, HH-Harburg /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 4.9.2009, Hamburg, auf der HPA-Werft, HH-Harburg / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 3.5.2013, Hamburg, Zollkanal, Speicherstadt /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 3.5.2013, Hamburg, Zollkanal, Speicherstadt / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 20.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Altona /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 20.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER III (H 3511) am 24.7.2009, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 17,2 m, B 4,9 m, Tg 1,40 m / 1 Diesel 148 kW, 200 PS, 1 Propeller, Beckerruder, Bugstrahlruder, Freifahrt 8 kn, Messfahrt 4 kn / 1988 bei Buschmann, HH-Wilhelmsburg /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mit einem Flachwasser-Fächerecholotsystem als flächenpeilendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER III (H 3511) am 24.7.2009, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 17,2 m, B 4,9 m, Tg 1,40 m / 1 Diesel 148 kW, 200 PS, 1 Propeller, Beckerruder, Bugstrahlruder, Freifahrt 8 kn, Messfahrt 4 kn / 1988 bei Buschmann, HH-Wilhelmsburg / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mit einem Flachwasser-Fächerecholotsystem als flächenpeilendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 14.8.2007, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 14.8.2007, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /

Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten /
Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands / Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /

Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten /
Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands / Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
Harald Schmidt

GUDUCA versieht seinen Dienst im NationalPark-KRKA in Kroatien; 130422
GUDUCA versieht seinen Dienst im NationalPark-KRKA in Kroatien; 130422
JohannJ

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

588 1024x768 Px, 08.05.2013

MARTIN beabsichtigt bei Biograd seine Netze füllen zu können; 130422
MARTIN beabsichtigt bei Biograd seine Netze füllen zu können; 130422
JohannJ

Fischereifahrzeuge / Kroatien / alle

502 1024x768 Px, 08.05.2013

JURAJ-DALMATINAC von JADROLINIJA(IMO:9415193; L=88; B=18mtr; Bj.2007); bei der Hafeneinfahrt in Zadar; 130421
JURAJ-DALMATINAC von JADROLINIJA(IMO:9415193; L=88; B=18mtr; Bj.2007); bei der Hafeneinfahrt in Zadar; 130421
JohannJ

MUSTIQUE(IMO:9332444;L=54; B=10mtr; Bj.2005;1650PS; Höchstgeschw.15,5kn) bietet max. 12Passagieren Platz; und wartet im Hafen von Zadar auf die nächste Ausfahrt; 130421
MUSTIQUE(IMO:9332444;L=54; B=10mtr; Bj.2005;1650PS; Höchstgeschw.15,5kn) bietet max. 12Passagieren Platz; und wartet im Hafen von Zadar auf die nächste Ausfahrt; 130421
JohannJ

Lotsenboot Travemünde kommt vom Lotsenversetzen zurück, an der neu erbauten Nordermolenbake in die Trave...
Aufgenommen am 07.05.2013
Lotsenboot Travemünde kommt vom Lotsenversetzen zurück, an der neu erbauten Nordermolenbake in die Trave... Aufgenommen am 07.05.2013
Arno Brügmann

Spezialschiffe / Lotsenboote / pilot boats / Deutschland

867  1 800x529 Px, 08.05.2013

MS MAIKE IMO 8905115 aus Husum fährt traveaufwärts zum ATR-Silo im Lübeck
Vorwerker Hafen...
Aufgenommen: 07.05.2013
MS MAIKE IMO 8905115 aus Husum fährt traveaufwärts zum ATR-Silo im Lübeck Vorwerker Hafen... Aufgenommen: 07.05.2013
Arno Brügmann

MS MAIKE, IMO 8905115, 82 x 11 m, Ruf:DJLS, Bj. 1989 läuft am Norermolenfeuer in die Trave bei Travemünde ein...
Aufgenommen: 07.05.2013
MS MAIKE, IMO 8905115, 82 x 11 m, Ruf:DJLS, Bj. 1989 läuft am Norermolenfeuer in die Trave bei Travemünde ein... Aufgenommen: 07.05.2013
Arno Brügmann

MS ANGA IMO 8101422 läuft mit einer Ladung Rundholz von Riga kommend, traveaufwärts zum Lübecker Konstinhafen...
Aufgenommen:06.05.2013
MS ANGA IMO 8101422 läuft mit einer Ladung Rundholz von Riga kommend, traveaufwärts zum Lübecker Konstinhafen... Aufgenommen:06.05.2013
Arno Brügmann

MS ANGA, IMO 8101422, 119 x 13 m, Ruf: XUEB6, Flagge Kambotia kommt von Riga mit einer Ladung Rundholz für Lübeck dem auslaufendem Fahrgastschiff Marittima entgegen...
Aufgenommen: 06.05.2013 um 14:15 Uhr.
MS ANGA, IMO 8101422, 119 x 13 m, Ruf: XUEB6, Flagge Kambotia kommt von Riga mit einer Ladung Rundholz für Lübeck dem auslaufendem Fahrgastschiff Marittima entgegen... Aufgenommen: 06.05.2013 um 14:15 Uhr.
Arno Brügmann

WILSON DVINA     Frachtschiff      Lühe   27.04.2013
WILSON DVINA Frachtschiff Lühe 27.04.2013
Reinhard Schmidt

REINBEK   Containerschiff    Lühe   27.04.2013
REINBEK Containerschiff Lühe 27.04.2013
Reinhard Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / R

469 1024x576 Px, 07.05.2013

<<  vorherige Seite  1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.