schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56248 Bilder
<<  vorherige Seite  1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 nächste Seite  >>
Frankreich, Lothringen, Sarreguemines, Schleuse 28, die erste Schleuse der kanalisierten Saar, 30.09.2012
Frankreich, Lothringen, Sarreguemines, Schleuse 28, die erste Schleuse der kanalisierten Saar, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Lothringen, Sarreguemines,die kanalisierte Saar, Bootsanlegestelle, Casino des Faïences, 30.09.2012
Frankreich, Lothringen, Sarreguemines,die kanalisierte Saar, Bootsanlegestelle, Casino des Faïences, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Lothringen, Sarreguemines,hinten rechts: Schleuse 27 des Saarkanals, hinten links: die Saar, vorne links: die kanalisierte Saar , 30.09.2012
Frankreich, Lothringen, Sarreguemines,hinten rechts: Schleuse 27 des Saarkanals, hinten links: die Saar, vorne links: die kanalisierte Saar , 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 27, die letzte Schleuse des Saarkanals, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 27, die letzte Schleuse des Saarkanals, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Hafen, Fahrgastschiff  Majesty of the  Seas , wird als Hausboot genutzt, bietet auf zwei Etagen 160 m² Wohnfläche, Länge: 33,5 m, Breite: 4,75 m, Höhe 4,6 m, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), zwischen den Schleusen 26 und 27, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Hafen, Fahrgastschiff "Majesty of the Seas", wird als Hausboot genutzt, bietet auf zwei Etagen 160 m² Wohnfläche, Länge: 33,5 m, Breite: 4,75 m, Höhe 4,6 m, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), zwischen den Schleusen 26 und 27, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Hafen, Hausboot  Rhône , Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), zwischen den Schleusen 26 und 27, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Hafen, Hausboot "Rhône", Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), zwischen den Schleusen 26 und 27, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Hafen, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), zwischen den Schleusen 26 und 27, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Hafen, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), zwischen den Schleusen 26 und 27, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 26, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 26, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Rémelfing, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 25, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Rémelfing, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 25, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreinsming, hier verläuft die Saar parallel zum Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal) auf der Höhe der Schleuse 24, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreinsming, hier verläuft die Saar parallel zum Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal) auf der Höhe der Schleuse 24, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Kanäle / Frankreich / Canal de la Sarre

765 1024x768 Px, 28.10.2012

Frankreich, Elsass-Lothringen, sarreinsming, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 24, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, sarreinsming, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 24, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Zetting, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 23, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Zetting, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 23, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Wittring, Hafen, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), nördlich von der Schleuse 22, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Wittring, Hafen, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), nördlich von der Schleuse 22, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Wittring, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 22, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Wittring, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), Schleuse 22, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Hamburg am 25.7.2012: Blick in den Waltershofer Hafen
Hamburg am 25.7.2012: Blick in den Waltershofer Hafen
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

578 1024x575 Px, 28.10.2012

TMS III und TMS 4 am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Niederhafen /

TMS III  (ENI 05500200) (H20136Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /

TMS 4 Ex TMS Müritz / Bunkerboot / Lüa 32,22 m, B 5,56 m, Tg 1,85 m / Ladekapazität: ca. 165 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
TMS III und TMS 4 am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Niederhafen / TMS III (ENI 05500200) (H20136Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg / TMS 4 Ex TMS Müritz / Bunkerboot / Lüa 32,22 m, B 5,56 m, Tg 1,85 m / Ladekapazität: ca. 165 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / T - U

916 1024x768 Px, 28.10.2012

TMS III  (ENI 05500200) (H20136) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Niederhafen /
Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
TMS III (ENI 05500200) (H20136) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Niederhafen / Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / T - U

809 1024x734 Px, 28.10.2012

ZIM ROTTERDAM  (IMO 9398450) am 21.9.2012, Hamburg, Waltershofer Hafen, Liegeplatz Burchardkai /
Containerschiff / BRZ 114044 / Lüa 349,2 m, B 45,73 m, Tg 15 m / 10070 TEU / 1 B&W-Diesel, 68640 kW, 25,8 kn / 2010 bei Hyundai, Südkorea / Eigner: ZIM Integrated Shipping, Betreiber Evergreen,  Flagge: Liberia /
ZIM ROTTERDAM (IMO 9398450) am 21.9.2012, Hamburg, Waltershofer Hafen, Liegeplatz Burchardkai / Containerschiff / BRZ 114044 / Lüa 349,2 m, B 45,73 m, Tg 15 m / 10070 TEU / 1 B&W-Diesel, 68640 kW, 25,8 kn / 2010 bei Hyundai, Südkorea / Eigner: ZIM Integrated Shipping, Betreiber Evergreen, Flagge: Liberia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / X - Y - Z

721 1024x768 Px, 28.10.2012

TRANSJORUND (IMO 9349227) am 25.7.2012, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Ex ASTRORUNNER /
Feederschiff / BRZ  .7720 / Lüa 141,58m, B 20,6m, Tg 7,3m / TEU 809 / 1 MaK-Diesel, 7.999 kW, 18 kn / 2007 bei IHDA Krimpen, NL / Eigner: Astromare Bereederung, Drochtersen / Heimathafen: Limassol, Flagge: Zypern  /
TRANSJORUND (IMO 9349227) am 25.7.2012, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Ex ASTRORUNNER / Feederschiff / BRZ .7720 / Lüa 141,58m, B 20,6m, Tg 7,3m / TEU 809 / 1 MaK-Diesel, 7.999 kW, 18 kn / 2007 bei IHDA Krimpen, NL / Eigner: Astromare Bereederung, Drochtersen / Heimathafen: Limassol, Flagge: Zypern /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / T

567 1024x768 Px, 28.10.2012

TALASSA  (IMO 9290787) am 25.7.2012, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
ex MSC Malta, ex Chaopa /
 Containerschiff / BRZ 66.280 / Lüa 276,2, B 40,1m, Tg 8,9m / TEU 5527 / 54946 kW, 25,6 kn / 2005 bei CSBC, Taiwan  / Eigner: Peter Döhle Schiffahrt ,Hamburg, Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia
TALASSA (IMO 9290787) am 25.7.2012, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / ex MSC Malta, ex Chaopa / Containerschiff / BRZ 66.280 / Lüa 276,2, B 40,1m, Tg 8,9m / TEU 5527 / 54946 kW, 25,6 kn / 2005 bei CSBC, Taiwan / Eigner: Peter Döhle Schiffahrt ,Hamburg, Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / T

676 1024x730 Px, 28.10.2012

Schornsteinmarke der TALASSA  (IMO 9290787) am 25.7.2012, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
ex MSC Malta, ex Chaopa /
 Containerschiff / BRZ 66.280 / Lüa 276,2, B 40,1m, Tg 8,9m / TEU 5527 / 54946 kW, 25,6 kn / 2005 bei CSBC, Taiwan  / Eigner: Peter Döhle Schiffahrt ,Hamburg, Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia
Schornsteinmarke der TALASSA (IMO 9290787) am 25.7.2012, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / ex MSC Malta, ex Chaopa / Containerschiff / BRZ 66.280 / Lüa 276,2, B 40,1m, Tg 8,9m / TEU 5527 / 54946 kW, 25,6 kn / 2005 bei CSBC, Taiwan / Eigner: Peter Döhle Schiffahrt ,Hamburg, Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia
Harald Schmidt

NE BRAZIL (U 27) am 16.8.2011 , Hamburg, Landungsbrücken /
Fregatte, Schulschiff der brasilianischen Marine / Verdrängung  3729 t / Lüa 129,2 m, B 13,5 m, Tg 5,5 m / 1986 bei Thornycroft, Rio de Janeiro /
NE BRAZIL (U 27) am 16.8.2011 , Hamburg, Landungsbrücken / Fregatte, Schulschiff der brasilianischen Marine / Verdrängung 3729 t / Lüa 129,2 m, B 13,5 m, Tg 5,5 m / 1986 bei Thornycroft, Rio de Janeiro /
Harald Schmidt

Kriegsschiffe / Fregatten, Korvetten / Brasilien

1018 1024x750 Px, 28.10.2012

Schornsteinmarke der MITO STRAIT  (IMO 9319571) am 18.9.2011, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Övelgönne /
Ex El Temerario, Kookaburra /
Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Rehder Reederei, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Schornsteinmarke der MITO STRAIT (IMO 9319571) am 18.9.2011, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Övelgönne / Ex El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Rehder Reederei, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) am 18.9.2011, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Övelgönne /
Ex El Temerario, Kookaburra /
Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Rehder Reederei, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) am 18.9.2011, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Övelgönne / Ex El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Rehder Reederei, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / M

571 1024x768 Px, 28.10.2012

<<  vorherige Seite  1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.