schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper Fotos

52 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3
Schleppdampfer Woltman Baujahr 1904
Nach erfolgreicher Restaurierung ist Woltman seit 2004 wieder betriebsbereit und oft im Hamburger Hafen zu sehen.
Schleppdampfer Woltman Baujahr 1904 Nach erfolgreicher Restaurierung ist Woltman seit 2004 wieder betriebsbereit und oft im Hamburger Hafen zu sehen.
Gerd Eggerstedt

Das Zweischrauben-Schleppschiff  Přerov  liegt am 26.01.2008 heruntergekommen im Hafen Mělník. Es wurde 1947 in Dordrecht (Niederlande) unter den Namen  President Bene¨ , für die Tschechoslowakische Oderschiffahrt (ČSPO) erbaut. Bereits 1948 wurde der Name in  Přerov  geändert und ab 1952 erfolgte der Einsatz auf der Elbe, bei der ČSPLO. Ursprünglich als Dampfschiff erbaut, wurde es 1972 zum Motorschlepper umgerüstet. Bis etwa Mitte der 80iger Jahre soll das Schiff in Fahrt gewesen sein, danach diente es als Anleger.
Das Zweischrauben-Schleppschiff "Přerov" liegt am 26.01.2008 heruntergekommen im Hafen Mělník. Es wurde 1947 in Dordrecht (Niederlande) unter den Namen "President Bene¨", für die Tschechoslowakische Oderschiffahrt (ČSPO) erbaut. Bereits 1948 wurde der Name in "Přerov" geändert und ab 1952 erfolgte der Einsatz auf der Elbe, bei der ČSPLO. Ursprünglich als Dampfschiff erbaut, wurde es 1972 zum Motorschlepper umgerüstet. Bis etwa Mitte der 80iger Jahre soll das Schiff in Fahrt gewesen sein, danach diente es als Anleger.
Thomas Albert

Dampfschiff Schleppdampfer   Aurora   in Datteln auf dem Rhein-Herne Kanal (RHK) unmittelbar vor dem historischen Schiffshebewerk Henrichenburg (welches auf Waltroper Stadtgebiet gebaut wurde) am 17.08.1999.
Dampfschiff Schleppdampfer " Aurora " in Datteln auf dem Rhein-Herne Kanal (RHK) unmittelbar vor dem historischen Schiffshebewerk Henrichenburg (welches auf Waltroper Stadtgebiet gebaut wurde) am 17.08.1999.
Wolfgang Koenigsfeld

Dampfschiff Schleppdampfer   Andreas   in Datteln auf dem Rhein-Herne Kanal (RHK) unmittelbar vor dem historischen Schiffshebewerk Henrichenburg (welches auf Waltroper Stadtgebiet gebaut wurde) am 17.08.1999.
Dampfschiff Schleppdampfer " Andreas " in Datteln auf dem Rhein-Herne Kanal (RHK) unmittelbar vor dem historischen Schiffshebewerk Henrichenburg (welches auf Waltroper Stadtgebiet gebaut wurde) am 17.08.1999.
Wolfgang Koenigsfeld

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.