schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Quarten



0.57 km
Das Ledischiff Gonzen und das  neue  FGS Walenstadt vom Bodensee, liegen in Unterterzen, dem Heimathafen der Walenseeflotte. Die Gonzen ist für Quinten wichtig, da Quinten keine Strassenverbindung hat, muss alles schwere mit der Gonzen über den See. 7.6.2015
Das Ledischiff Gonzen und das "neue" FGS Walenstadt vom Bodensee, liegen in Unterterzen, dem Heimathafen der Walenseeflotte. Die Gonzen ist für Quinten wichtig, da Quinten keine Strassenverbindung hat, muss alles schwere mit der Gonzen über den See. 7.6.2015
Felix Brun

1.61 km
MS CHURFIRSTEN, unterwegs auf dem Walensee. Baujahr 1976, Umbau 2011-2012. Eigner: Schiffsbetrieb Walensee AG - 21.08.2014
MS CHURFIRSTEN, unterwegs auf dem Walensee. Baujahr 1976, Umbau 2011-2012. Eigner: Schiffsbetrieb Walensee AG - 21.08.2014
Olivier Monnet

2.72 km
Das MS Quinten liegt in Quinten. Quinten ist nur über den See erreichbar, keine Strasse führt dorthin. Deswegen gibt es eine ganzjährige Schiffsverbindung. 7.6.2015
Das MS Quinten liegt in Quinten. Quinten ist nur über den See erreichbar, keine Strasse führt dorthin. Deswegen gibt es eine ganzjährige Schiffsverbindung. 7.6.2015
Felix Brun

2.72 km
Das MS Churfirsten steuert Quinten an. Quinten ist nur über den See erreichbar, keine Strasse führt dorthin. Deswegen gibt es eine ganzjährige Schiffsverbindung nach Murg.  7.6.2015
Das MS Churfirsten steuert Quinten an. Quinten ist nur über den See erreichbar, keine Strasse führt dorthin. Deswegen gibt es eine ganzjährige Schiffsverbindung nach Murg. 7.6.2015
Felix Brun

2.72 km
Das MS Quinten verlässt Quinten. Quinten ist nur über den See erreichbar, keine Strasse führt dorthin. Deswegen gibt es eine ganzjährige Schiffsverbindung nach Murg.  7.6.2015
Das MS Quinten verlässt Quinten. Quinten ist nur über den See erreichbar, keine Strasse führt dorthin. Deswegen gibt es eine ganzjährige Schiffsverbindung nach Murg. 7.6.2015
Felix Brun

2.72 km
Das MS Alvier steuert Quinten an. Quinten ist nur über den See erreichbar, keine Strasse führt dorthin. Deswegen gibt es eine ganzjährige Schiffsverbindung von Murg. Die Alvier ist hauptsächlich auf dieser Querverbindung eingesetzt.
Das Schiff kam 1921 von der Havel an den Zugersee, dann Zürichsee und 1954 an den Walensee es hat mehrere Umbauten hinter sich.  7.6.2015
Das MS Alvier steuert Quinten an. Quinten ist nur über den See erreichbar, keine Strasse führt dorthin. Deswegen gibt es eine ganzjährige Schiffsverbindung von Murg. Die Alvier ist hauptsächlich auf dieser Querverbindung eingesetzt. Das Schiff kam 1921 von der Havel an den Zugersee, dann Zürichsee und 1954 an den Walensee es hat mehrere Umbauten hinter sich. 7.6.2015
Felix Brun

2.74 km
MS CHURFIRSTEN in Quinten. Baujahr 1976, Umbau 2011-2012. Eigner: Schiffsbetrieb Walensee AG - 21.08.2014
MS CHURFIRSTEN in Quinten. Baujahr 1976, Umbau 2011-2012. Eigner: Schiffsbetrieb Walensee AG - 21.08.2014
Olivier Monnet

2.77 km
Das MS Seestern liegt in Quinten. 7.6.2015
Das MS Seestern liegt in Quinten. 7.6.2015
Felix Brun

4.02 km
Schlammsauger / Saugbagger («Amphimaster» mit Schlammsaug-Vorrichtung «MudMaster») der Fa. Aquamarine Technologies AG in Walenstadt, 2019-03-23. Der Schlamm wird mit Schläuchen in überdimensionale Beutel gepumpt, die zwar schlammdicht sind, aber das Wasser abfließen lassen.
Schlammsauger / Saugbagger («Amphimaster» mit Schlammsaug-Vorrichtung «MudMaster») der Fa. Aquamarine Technologies AG in Walenstadt, 2019-03-23. Der Schlamm wird mit Schläuchen in überdimensionale Beutel gepumpt, die zwar schlammdicht sind, aber das Wasser abfließen lassen.
Georg Friebe

5.71 km
MS QUINTEN an der Anlegestelle Mühlehorn (Walensee) (2017-08-05)
MS QUINTEN an der Anlegestelle Mühlehorn (Walensee) (2017-08-05)
Georg Friebe

11.43 km
MS QUINTEN kommt in Weesen an. Baujahr 1987, Umbau 2008. Eigner: Schiffsbetrieb Walensee AG - 21.08.2014
MS QUINTEN kommt in Weesen an. Baujahr 1987, Umbau 2008. Eigner: Schiffsbetrieb Walensee AG - 21.08.2014
Olivier Monnet

28.92 km
Ledischiff GRYNAU SG 100 auf dem oberen Zürichsee. Eigner: JMS AG Schmerikon - 12.07.2018
Ledischiff GRYNAU SG 100 auf dem oberen Zürichsee. Eigner: JMS AG Schmerikon - 12.07.2018
Olivier Monnet

30.17 km
Kleines Dampfschiff in Lachen am Zürichsee
Kleines Dampfschiff in Lachen am Zürichsee
Gérard - Nicolas Mannes

Flüsse und Seen / Schweiz / Zürichsee

1913 1x1 Px, 01.02.2007

30.52 km
Partyschiff LS STÄFA am oberen Zürichsee. (Der durch den Seedamm von Rapperswil abgegrenzte Seeteil zwischen Rapperswil und Schmerikon wird Obersee genannt) - 20.08.2010
Partyschiff LS STÄFA am oberen Zürichsee. (Der durch den Seedamm von Rapperswil abgegrenzte Seeteil zwischen Rapperswil und Schmerikon wird Obersee genannt) - 20.08.2010
Olivier Monnet

31.26 km
Kleines Dampfboot in Lachen (Kanton SZ)
Kleines Dampfboot in Lachen (Kanton SZ)
Gérard - Nicolas Mannes

Flüsse und Seen / Schweiz / Zürichsee

1644 1x1 Px, 01.02.2007

35.03 km
Dampfschiff Stadt Rapperswil in Rapperswil am 15.09.2008
Dampfschiff Stadt Rapperswil in Rapperswil am 15.09.2008
Hp. Teutschmann

Flüsse und Seen / Schweiz / Zürichsee

1072 1x1 Px, 01.11.2008

35.04 km
MS WÄDENSWIL an der Anlegestelle in Rapperswil. Baujahr 1968. Eigner: Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft - 20.08.2010
MS WÄDENSWIL an der Anlegestelle in Rapperswil. Baujahr 1968. Eigner: Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft - 20.08.2010
Olivier Monnet

36.04 km
MS WÄDENSWIL hat Rapperswil verlassen und fährt in Richtung Obersee. Baujahr 1968. Eigner: Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft - 23.06.2016
MS WÄDENSWIL hat Rapperswil verlassen und fährt in Richtung Obersee. Baujahr 1968. Eigner: Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft - 23.06.2016
Olivier Monnet

41.74 km
MS HELVETIA bei Richterswil am 31.07.2015.
MS HELVETIA bei Richterswil am 31.07.2015.
Thomas Schürch

43.91 km
43.95 km
MS ZÜRICH im Hafen Rorschach (2017-08-26) [Der Schornstein im Hintergrund gehört zu SD HOHENTWIEL]
MS ZÜRICH im Hafen Rorschach (2017-08-26) [Der Schornstein im Hintergrund gehört zu SD HOHENTWIEL]
Georg Friebe

43.96 km
MS-ZÜRICH (L=47m; B=8mtr.; 2x300PS; 500Personen) steuert als Kurs305 Rohrschach(CH) an, im Hintergrund Wasserburg(D); 180904
MS-ZÜRICH (L=47m; B=8mtr.; 2x300PS; 500Personen) steuert als Kurs305 Rohrschach(CH) an, im Hintergrund Wasserburg(D); 180904
JohannJ

43.96 km
43.97 km
SD HOHENTWIEL im Hafen Rorschach (2017-08-26)
SD HOHENTWIEL im Hafen Rorschach (2017-08-26)
Georg Friebe

43.98 km
Am 28.07.2014 erreicht die MS Thurgau der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt AG den Hafen von Rorschach und wird dabei von Schwänen begleitet.
Am 28.07.2014 erreicht die MS Thurgau der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt AG den Hafen von Rorschach und wird dabei von Schwänen begleitet.
Michael Brunsch

44.03 km
MY EMILY erreicht den Hafen Rorschach (2017-08-26)
MY EMILY erreicht den Hafen Rorschach (2017-08-26)
Georg Friebe

44.76 km
Auf den Querfahrten von Wädenswil nach Männedorf und Stäfe werden die kleinen Motorschiffe  Forch  oder, wie im Bild auf Kurs 2542 (Stäfa - Wädenswil) die  Zimmerberg  eingesetzt. Aufnahme am 19.9.2010 vor Wädenswil.
Auf den Querfahrten von Wädenswil nach Männedorf und Stäfe werden die kleinen Motorschiffe "Forch" oder, wie im Bild auf Kurs 2542 (Stäfa - Wädenswil) die "Zimmerberg" eingesetzt. Aufnahme am 19.9.2010 vor Wädenswil.
Jonas Schaufelberger

47.41 km
Das Greifensee-Rundfahrtschiff MS STADT USTER bei der Anlegestelle Mönchaltorf am 27.07.2007.
Das Greifensee-Rundfahrtschiff MS STADT USTER bei der Anlegestelle Mönchaltorf am 27.07.2007.
Thomas Schürch

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

703 1x1 Px, 25.08.2021

48.37 km
MS LIMMAT bei Meilen am 27.07.2018.
MS LIMMAT bei Meilen am 27.07.2018.
Thomas Schürch

48.69 km
48.9 km
Seit etlichen Jahren gibt es auf dem Zürichsee eine Autofähre die Horgen am linken Seeufer, und Meilen am rechten Seeufer mit einandreer  vebrindet. Am 1.8.08 verlässt die ''Horgen'' Meilen.
Seit etlichen Jahren gibt es auf dem Zürichsee eine Autofähre die Horgen am linken Seeufer, und Meilen am rechten Seeufer mit einandreer vebrindet. Am 1.8.08 verlässt die ''Horgen'' Meilen.
Silvio Jenny

49.6 km
Das Greifensee-Kursschiff MS HEIMAT vor der Anlegestelle Maur am 15.06.2010.
Das Greifensee-Kursschiff MS HEIMAT vor der Anlegestelle Maur am 15.06.2010.
Thomas Schürch

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

611 1x1 Px, 25.08.2021

49.6 km
MS HEIMAT der Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee in Maur am 05.09.2021. Seit April 2022 ist dieses Schiff als erstes Kursschiff in der Deutschschweiz elektrifiziert.
MS HEIMAT der Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee in Maur am 05.09.2021. Seit April 2022 ist dieses Schiff als erstes Kursschiff in der Deutschschweiz elektrifiziert.
Thomas Schürch

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

174 1x1 Px, 25.12.2024

50.15 km
Zürichsee - Autofähre MS ZÜRISEE unterwegs auf dem Zürchersee am 29.11.2008
Zürichsee - Autofähre MS ZÜRISEE unterwegs auf dem Zürchersee am 29.11.2008
Hp. Teutschmann

50.4 km
Am 15.09.2012 verlässt die Autofähre  Romanshorn  den Fährhafen von Romanshorn in Richtung Friedrichshafen.
Am 15.09.2012 verlässt die Autofähre "Romanshorn" den Fährhafen von Romanshorn in Richtung Friedrichshafen.
De Rond Hans und Jeanny

50.4 km
Die MS  Zürich  der Schweizerischen Bodensee Schifffahrtgesellschaft bei der Ankunft im Hafen von Romanshorn am 15.09.2012.  Schiffsdaten: Bj 1933 wurde 1960 und 1989 umgebaut; 2 Motoren mit je 200PS; kann 500 Personen befördern; L 49m; B 9,14m; die Manschaft besteht aus 3 Personen.
Die MS "Zürich" der Schweizerischen Bodensee Schifffahrtgesellschaft bei der Ankunft im Hafen von Romanshorn am 15.09.2012. Schiffsdaten: Bj 1933 wurde 1960 und 1989 umgebaut; 2 Motoren mit je 200PS; kann 500 Personen befördern; L 49m; B 9,14m; die Manschaft besteht aus 3 Personen.
De Rond Hans und Jeanny

50.41 km
Die MS Thurgau der Schweizerischen Bodensee Schifffahrts Gesellschaft läuft in den Hafen von Romanshorn ein.  15.09.2012
Die MS Thurgau der Schweizerischen Bodensee Schifffahrts Gesellschaft läuft in den Hafen von Romanshorn ein. 15.09.2012
De Rond Hans und Jeanny

50.41 km
Fahrgastschiff THURGAU im Hafen von Romanshorn/Schweiz (04.05.2023)
Fahrgastschiff THURGAU im Hafen von Romanshorn/Schweiz (04.05.2023)
Reinhard Zabel

50.47 km
50.51 km
Die Fähre Romanshorn kommt über den Bodensee aus Richtung Friedrichshafen und nähert sich der Hafeneinfahrt von Romanshorn.  15.09.2012
Die Fähre Romanshorn kommt über den Bodensee aus Richtung Friedrichshafen und nähert sich der Hafeneinfahrt von Romanshorn. 15.09.2012
De Rond Hans und Jeanny

50.54 km
50.63 km
Die MF Euregia nach der Ausfahrt aus dem Hafen Romanshorn.
Die MF Euregia nach der Ausfahrt aus dem Hafen Romanshorn.
Flavio Brühwiler

50.71 km
MS Waldstätter am 19.08.2012 bei Brunnen.
MS Waldstätter am 19.08.2012 bei Brunnen.
Julian Ryf

50.71 km
DS Gallia am 19.08.2012 bei Brunnen.
DS Gallia am 19.08.2012 bei Brunnen.
Julian Ryf

50.74 km
50.8 km
Am 30.10.2010 fegte ein schwerer Föhnsturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h durch die Urnerseeregion. Aus Sicherheitsgründen wendeten die Schiffe bereits in Brunnen, so auch die gleichnamige MS Brunnen. Ausläufer des Föhnsturms kann man an den Fahnen noch gut erkennen.
Am 30.10.2010 fegte ein schwerer Föhnsturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h durch die Urnerseeregion. Aus Sicherheitsgründen wendeten die Schiffe bereits in Brunnen, so auch die gleichnamige MS Brunnen. Ausläufer des Föhnsturms kann man an den Fahnen noch gut erkennen.
Silvio Jenny

50.95 km
52.26 km
Am 30.12.2007 war die  Europa  wie gewohnt auf Kurs 11 unterwegs, als vor Brunnen die ersten Sonnenstrahlen des Tages die Wolken über dem Urnersee durchbrachen.
Am 30.12.2007 war die "Europa" wie gewohnt auf Kurs 11 unterwegs, als vor Brunnen die ersten Sonnenstrahlen des Tages die Wolken über dem Urnersee durchbrachen.
Jonas Schaufelberger

52.29 km
Am 19.9.2010 ist das Motorschiff  Wädenswil  auf Sonnenuntergangsfahrt (Kurs 121 Zürich - Rapperswil) unterwegs und wird in Kürze Horgen erreichen. Dahinter ist immer noch die Silhouette des Stadt Zürich erkennbar...
Am 19.9.2010 ist das Motorschiff "Wädenswil" auf Sonnenuntergangsfahrt (Kurs 121 Zürich - Rapperswil) unterwegs und wird in Kürze Horgen erreichen. Dahinter ist immer noch die Silhouette des Stadt Zürich erkennbar...
Jonas Schaufelberger

52.33 km
Schwimmende Wasch- und Sortieranlage NEPTUN V76 und Kiesschiff im Neuen Rhein, Fußacher Durchstich nahe der Mündung in den Bodensee (Vorarlberg) (2011-10-29) ---  An der Rheinmündung in Hard am Bodensee unterhält die Zech Kies GmbH seit 1996 eine schwimmende Anlage zur Sand- und Kiesgewinnung. Der aus dem Fluss gewonnene Kies und Sand wird auf den beiden schwimmenden Werken sortiert, gewaschen und aufbereitet. Anschließend bringen Schiffe das Material ans Ufer, von wo aus es auf dem Landweg weitertransportiert wird.  <Firmeninfo>
Schwimmende Wasch- und Sortieranlage NEPTUN V76 und Kiesschiff im Neuen Rhein, Fußacher Durchstich nahe der Mündung in den Bodensee (Vorarlberg) (2011-10-29) --- "An der Rheinmündung in Hard am Bodensee unterhält die Zech Kies GmbH seit 1996 eine schwimmende Anlage zur Sand- und Kiesgewinnung. Der aus dem Fluss gewonnene Kies und Sand wird auf den beiden schwimmenden Werken sortiert, gewaschen und aufbereitet. Anschließend bringen Schiffe das Material ans Ufer, von wo aus es auf dem Landweg weitertransportiert wird."
Georg Friebe

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Quarten




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.