Harald Schmidt 21.1.2020 22:58
BUGSIER 20 (1) (IMO 9158472) fährt seit Dez. 2019 als FAIRPLAY BANDAMA für die Fairplay-Tochter Odiel Towage im Revier Gran Canaria. Lt. AIS Liegeplatz in Las Palmas /
Manuela Schneider 3.6.2019 0:39
wurde für Fam. Meier aus HH-Finkenwerder gebaut.... fährt heute als FK WESTBANK mit SAS11? für Kutterfisch GmbH
Stefan Pavel 28.3.2019 9:10
Moin Harald,
schönes Bild von der Henneke Rabmow in Hamburg gefällt mir.
Mfg
Stefan
Harald Schmidt 28.3.2019 18:32
Danke für deinen Kommentar Stefan. Es ist einmal aus einer anderen Perspktive fotografiert. Ich war mit einer HADAG-Fähre unterwegs und stand auf dem Hauptdeck.
Gruß
Harald.
M. Schiebel 9.3.2017 13:15
Hallo Harald,
da hast du ja super Bilder von der Queen Mary 2. Durchweg alle klasse und schön.
Gruß aus B. M.Schiebel
Harald Schmidt 19.10.2016 9:24
Moin Helmut,
es freut mich, daß Dir dieses Foto gut gefällt. In diesem Jahr war es nicht immer einfach Motiv, Zeitpunkt, Anwesenheit und Wetter unter einen Hut zukriegen.
Gruß
Harald.
Harald Schmidt 17.1.2015 16:20
Hallo Helmut,
sag´mal, wo hast Du dieses enorme Wissen her?
Gruß
Harald.
Harald Schmidt 16.1.2015 16:41
Schon fertig. Beim nächsten mal dabei.
Gruß
Harald.
Harald Schmidt 16.1.2015 16:40
Hallo Helmut,
das Heckrad ist nur ein Showobjekt, es schäumt etwas das Wasser auf. Wie Recht Du hast. Ich habe auch schon gesehen wie das Heckrad eine Umdrehungszahl hatte, die das Schiff in ca. 45 Minuten nach Cuxhaven gebracht hätte. Na ja, mit 2 Schottel und über 1000 PS darauf kann das ja mal passieren. Die Leute, die das nicht wissen, glauben natürlich an den Heckradantrieb. Manchmal gebe ich auch Aufklärung und das Erstaunen ist groß. Ich höre allerdings auch des öfteren " was soll so ein Schiff hier, sowas gehört nach Amerika". Jedem eben das Seine und wenn es dem Tourismus dient.
Gruß
Harald.
Harald Schmidt 30.12.2014 11:54
Moin Helmut,
Du hast auch recht. Ich habe mein von dieser Fahrt mitgebrachtes Buch noch einmal durchgesehen und versucht! alles zu lesen, da es auf Holländisch geschrieben ist.
Einsatz seit 1956 im Wattenmeer, Eigner: NV Terschellinger Stoomboot Maatschappij in Terschelling / 1988 verkauft, neuer Name CAROLINA, Eigner: Rederij Carolina in Zwijndrecht, vom Fährboot zum Salonschiff, Fahrtgebiet Zeeland / 1992 verkauft an: Rederij Friesland in Rotterdam, wieder FRIESLAND / 1992 an Rederij Gebhard in Alkmaar, in dieser Zeit vom Fahrtgebiet her als Seeschiff mit IMO 5121562 / seit 2001 auf dem Ijsselmeer und im Binnenschiffsregister mit ENI 02203433 eingetragen. Die steht achtern am Oberdeck.
Das Schiff ist in einem sehr gepflegten Zustand, die Salons pikobello, das Buch sehr gut. Die Brücke stand während der Fahrt für Interessierte offen, das war natürlich etwas für mich. Eine tolle Unterhaltung mit dem Kapitän, einfach ein Schiff zum Wohlfühlen.
Gruß Harald