Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2009:
![]()
Schubschiff "SCH 2521" der Binnenreederei Berlin im Sommer 1979. 1968 erbaut bei der VEB Yachtwerft Berlin. Das Schiff wurde nach 2000 abgewrackt, wann und wo ist noch unbekannt. Hat Jemand Infos zum Ort und Zeitpunkt der Abwrackung? Weitere Infos zum Schiff gibt es da: www.ddr-binnenschifffahrt.de
P.S.: Der langhaarige Typ vor dem Steuerhaus bin ich mit 13 Jahren, an Bord bei meinen Bruder.
Thomas Albert
Die alte, klapprige Steganlage der Personenfähre in Coswig-Kötitz am 10.09.2005. In der Zwischenzeit komplett durch eine neue Anlage ersetzt.
Thomas Albert
Das tschechische Motorschiff "Janeva" am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín. Das Schiff wurde 1962 bei VEB Rosslauer Schiffswerft unter den Namen "Zwenkau" erbaut. Bis 1997 war das für die Binnenreederei Berlin im Einsatz. Weitere Infos da: www.ddr-binnenschifffahrt.de
Thomas Albert
Das tschechische Motorschiff "Janeva" am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín.
Thomas Albert
Das tschechische Motorschiff "Janeva" am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín.
Thomas Albert
Die "LEVENTINA" ,ex "WILLI" -2008 (Baujahr: 1973) aus Basel, am 05.02.2009 zu Besuch in Breisach. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://binnenfahrgastschiffe.startbilder.de/name/einzelbild/number/2661.html
Thomas Albert
Dieser Kasko (Rohbau) lag am 22.01.2009 im Rosawitzer Hafen in Děčín. Am Schanzkleid ist ANTWERPEN 30 aufgeschweißt.
Thomas Albert
Dieser Kasko (Rohbau) lag am 22.01.2009 im Rosawitzer Hafen in Děčín. Am Schanzkleid ist ANTWERPEN 30 aufgeschweißt. Sicher wurde er auf einer tschechischen Werft gebaut. Der Rumpfform nach könnte es ein Hafenschlepper werden. Das Ruderhaus steht sicher nur für die Überführung so weit am Heck. Vielleicht gibt es hier mal Fotos von der Überführung oder später vom Einsatzort?
Thomas Albert
Kaum hat ein Tankschiff die Schleuse Vogelgrün im Rhein-Seiten-Kanal verlassen, legen die Jungs vom Gendarmerie-Boot "ALSACE G-7901" die Hebel auf den Tisch und machen sich klar zum entern. 13.02.2009
Thomas Albert
Kaum hat ein Tankschiff die Schleuse Vogelgrün im Rhein-Seiten-Kanal verlassen, legen die Jungs vom Gendarmerie-Boot "ALSACE G-7901" die Hebel auf den Tisch und machen sich klar zum entern. 13.02.2009
Thomas Albert
Das deutsche Tankschiff "Drobeta" (ex "Daphne", ex "Jean") oberhalb der Schleuse Vogelgrün im Rhein-Seiten-Kanal. Am Heck sieht man das französische Gendarmerie-Boot "Alsace G-7901" bei der Kontrolle des Tankers. In Hintergrund der Schneebedeckte Schauinsland, der Hausberg von Freiburg. 13.02.2009
Thomas Albert
Das deutsche Tankschiff "Drobeta" (ex "Daphne", ex "Jean") beim verlassen vom oberen Vorhafen der Schleuse Vogelgrün im Rhein-Seiten-Kanal. 13.02.2009
Thomas Albert
Das deutsche Tankschiff "Drobeta" (ex "Daphne", ex "Jean") in der kleinen Kammer der Schleuse Vogelgrün im Rhein-Seiten-Kanal, schon fast vollständig zu Berg geschleust. 13.02.2009
Thomas Albert
Das deutsche Tankschiff "Drobeta" (ex "Daphne", ex "Jean") in der kleinen Kammer der Schleuse Vogelgrün im Rhein-Seiten-Kanal. 13.02.2009
Thomas Albert
Im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün wartet das deutsche Tankschiff "Drobeta" (ex "Daphne", ex "Jean"). Es wurde 1987 bei Vahali in Gendt (Niederlande) erbaut und war zunächst in Belgien beheimatet. ENI: 02327079 , 108,65 m x 10,53 m , 2736 Tonnen Tragfähigkeit, Heimathafen Peißen. 13.02.2009
Thomas Albert
Am 13.02.2009 haben die drei Frachtschiffe "Grevelingen", "Queen" und "Atlas" zusammen in der großen Kammer der Schleuse Vogelgrün zu Tal geschleust und verlassen nun den unteren Vorhafen.
Thomas Albert
Das niederländische Frachtschiff "Atlas" aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - (ENI: 02315562 , 73 m x 8,22 m, 1202 Tonnen Tragfähigkeit). 13.02.2009
Thomas Albert
Das niederländische Frachtschiff "Atlas" aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - das Steuerhaus. 13.02.2009
Thomas Albert
Das niederländische Frachtschiff "Atlas" aus Harlingen im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt - Bugansicht. 13.02.2009
Thomas Albert
Das niederländische Frachtschiff "Atlas" aus Harlingen in der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt. 13.02.2009
Thomas Albert
Das niederländische Frachtschiff "Grevelingen" aus Bruinisse (ENI: 02330758) am 13.02.2009 - Bugansicht.
Thomas Albert
Das niederländische Frachtschiff "Grevelingen" aus Bruinisse (ENI: 02330758) am 13.02.2009 im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt.
Thomas Albert
Das deutsche Frachtschiff "Queen" aus Perl (Schiffsnummer: 4005030) am 13.02.2009 im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt.
Thomas Albert
Das deutsche Frachtschiff "Queen" aus Perl (Schiffsnummer: 4005030) am 13.02.2009 im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt.
Thomas Albert
Das deutsche Frachtschiff "Queen" aus Perl (Schiffsnummer: 4005030) am 13.02.2009 im Unterwasser der Schleuse Vogelgrün auf Talfahrt.
Thomas Albert