schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

287 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Das Spezialschiff „Arkona  an der Sassnitzer Hafeneinfahrt. - 06.05.2017
Das Spezialschiff „Arkona" an der Sassnitzer Hafeneinfahrt. - 06.05.2017
Gerd Wiese

Das Spezialschiff „Arkona“ beim Anlegemanöver im Sassnitzer Hafen. - 06.05.2017
Das Spezialschiff „Arkona“ beim Anlegemanöver im Sassnitzer Hafen. - 06.05.2017
Gerd Wiese

Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund mit Stena Line Fähre SASSNITZ auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017
Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund mit Stena Line Fähre SASSNITZ auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017
Gerd Wiese

Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017
Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017
Gerd Wiese

Das Fischereischutzboot Seeadler beim Auslaufen in Warnemünde am 15.04.2017
Das Fischereischutzboot Seeadler beim Auslaufen in Warnemünde am 15.04.2017
Stefan Pavel

Das Mehrzweckschiff MS Arkona der Küstenwache am 28.03.17 in Rostock
Das Mehrzweckschiff MS Arkona der Küstenwache am 28.03.17 in Rostock
Udo Fürstenberg

Tochterboot Vitt des Zollboots Rügen im Sassnitzer Hafen. - 26.03.2017
Tochterboot Vitt des Zollboots Rügen im Sassnitzer Hafen. - 26.03.2017
Gerd Wiese

Die Arkona ein Mehrzweckschiff der deutschen Küstenwache am 20.10.16 vor Warnemünde
Die Arkona ein Mehrzweckschiff der deutschen Küstenwache am 20.10.16 vor Warnemünde
Udo Fürstenberg

. Mellum und MELLUM -

Links am Horizont ist die Insel Mellum zu erkennen, während deutlicher zu sehen auf der rechten Seite das Küstenwachschiff MELLUM unterwegs ist. Dazwischen ist der Radarturm Hooksielplate und eine Containerschiff in Richtung Bremen zu sehen.

08.08.2015 (M)
. Mellum und MELLUM - Links am Horizont ist die Insel Mellum zu erkennen, während deutlicher zu sehen auf der rechten Seite das Küstenwachschiff MELLUM unterwegs ist. Dazwischen ist der Radarturm Hooksielplate und eine Containerschiff in Richtung Bremen zu sehen. 08.08.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schiff der Küstenwache  BP24  vor Cuxhaven, 10.9.2015
Schiff der Küstenwache "BP24" vor Cuxhaven, 10.9.2015
Pat_42

Containerschiff  Navi Baltic  und Küstenwache  BP25  vor Cuxhaven, 10.9.2015
Containerschiff "Navi Baltic" und Küstenwache "BP25" vor Cuxhaven, 10.9.2015
Pat_42

Die SEEADLER (IMO 9191541) des Fischereischutzes ankert bei diesigem Wetter vor dem Ostseebad Binz. - 06.11.2016
Die SEEADLER (IMO 9191541) des Fischereischutzes ankert bei diesigem Wetter vor dem Ostseebad Binz. - 06.11.2016
Gerd Wiese

Der Zollkreuzer HELGOLAND fährt am 30.09.2016 Höhe Bremerhaven weseraufwärts.
Der Zollkreuzer HELGOLAND fährt am 30.09.2016 Höhe Bremerhaven weseraufwärts.
Helmut Seger

in einer Bade-Lese-Ballspielpause konnten vom  Großen Strand   bei Thiessow 3 Wasserfahrzeuge abgelichtet werden. Zwei fast  täglich anzutreffende Krane , einer mit  Spezialgerät  auf einem  Ponton - BODO INSTALLER- Aufgabenbereich dem Fotografen eher unklar (Kabelleger ??) , das Boot der Küstenwache und ein Segler. Die weitere Namen waren allergings nicht zu erkennen.17.08.2016 16.27 Uhr. Im Hintergrund die Greifswalder Oie
in einer Bade-Lese-Ballspielpause konnten vom "Großen Strand " bei Thiessow 3 Wasserfahrzeuge abgelichtet werden. Zwei fast täglich anzutreffende Krane , einer mit Spezialgerät auf einem Ponton - BODO INSTALLER- Aufgabenbereich dem Fotografen eher unklar (Kabelleger ??) , das Boot der Küstenwache und ein Segler. Die weitere Namen waren allergings nicht zu erkennen.17.08.2016 16.27 Uhr. Im Hintergrund die Greifswalder Oie
Siegfried Heße

Mehrzweckschiff Arkona der Küstenwache vor Sassnitz. - 01.08.2016
Mehrzweckschiff Arkona der Küstenwache vor Sassnitz. - 01.08.2016
Gerd Wiese

Das Zollboot Borkum auf dem Weg von Kiel nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.03.07.2016
Das Zollboot"Borkum"auf dem Weg von Kiel nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.03.07.2016
Stefan Pavel

Die Seeadler IMO-Nummer:9191541 Flagge:Deutschland Länge:73.0m Breite:13.0m Baujahr:2000 Bauwerft:P+S Werften GmbH,Wolgast Deutschland bei der Einlaufparade des 827. Hamburger Hafengeburtstags am 05.05.16
Die Seeadler IMO-Nummer:9191541 Flagge:Deutschland Länge:73.0m Breite:13.0m Baujahr:2000 Bauwerft:P+S Werften GmbH,Wolgast Deutschland bei der Einlaufparade des 827. Hamburger Hafengeburtstags am 05.05.16
Björn-Marco Halmschlag

BP 21 BRETSTEDT , Küstenwachschiff , IMO 8986896 , Baujahr 2002 , 66 x 11m , 29.03.2016  Rostock-Warnemünde
BP 21 BRETSTEDT , Küstenwachschiff , IMO 8986896 , Baujahr 2002 , 66 x 11m , 29.03.2016 Rostock-Warnemünde
Reinhard Schmidt

Die 2009 gebaute MEERKATZE (IMO 9421245) läuft am 04.03.2016 Bremerahven an. Dieses Fischereischutzschiff, das auch der Küstenwache angehört, ist 72,8 m lang und ist 12,5 m breit, hat eine GT von 1.981 und eine Tragfähigkeit von 465 tdw. Heimathafen ist Cuxhaven.
Die 2009 gebaute MEERKATZE (IMO 9421245) läuft am 04.03.2016 Bremerahven an. Dieses Fischereischutzschiff, das auch der Küstenwache angehört, ist 72,8 m lang und ist 12,5 m breit, hat eine GT von 1.981 und eine Tragfähigkeit von 465 tdw. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute NEUWERK (IMO 9143984) ist am 29.01.2016 von Cuxhaven aus elbaufwärts unterwegs. Sie ist ein Gewässerschutzschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven und untersteht auch der Küstenwache. Die NEUWERK ist 78,91 m lang, 18,63 m breit und wird von 3 Maschinen mit je 3.000 kw angetrieben.
Die 1998 gebaute NEUWERK (IMO 9143984) ist am 29.01.2016 von Cuxhaven aus elbaufwärts unterwegs. Sie ist ein Gewässerschutzschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven und untersteht auch der Küstenwache. Die NEUWERK ist 78,91 m lang, 18,63 m breit und wird von 3 Maschinen mit je 3.000 kw angetrieben.
Helmut Seger

BP 61 „Prignitz“  der BP im Hafen von Sassnitz und hinter der Mole kreuzt die „Seeadler  (DBFC) des Fischereischutzes bei unsichtigem Wetter im Gegenlicht. - 23.01.2016
BP 61 „Prignitz“ der BP im Hafen von Sassnitz und hinter der Mole kreuzt die „Seeadler" (DBFC) des Fischereischutzes bei unsichtigem Wetter im Gegenlicht. - 23.01.2016
Gerd Wiese

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.