schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Valletta Fotos

214 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Das Ausflugsschiff KEPPEL wird im Sliema Creek des Marsamxett Harbour von Valletta für die neue Saison vorbereitet. Im Hintergrund ist das Gebäude der Manoel Island Yacht Yard zu sehen. 27.03.2009
Das Ausflugsschiff KEPPEL wird im Sliema Creek des Marsamxett Harbour von Valletta für die neue Saison vorbereitet. Im Hintergrund ist das Gebäude der Manoel Island Yacht Yard zu sehen. 27.03.2009
Helmut Seger

Die 1975 gebaute CHALLENGER (IMO 7396642) ist beim Löschen/Laden im Grand Harbour ihres Heimathafens Valletta leicht in Schieflage geraten. Sie ist 81 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 1982. 27.03.2009
Die 1975 gebaute CHALLENGER (IMO 7396642) ist beim Löschen/Laden im Grand Harbour ihres Heimathafens Valletta leicht in Schieflage geraten. Sie ist 81 m lang, 14 m breit und hat eine GT von 1982. 27.03.2009
Helmut Seger

Das in Valletta beheimatete Fischerboot BERENDINA HERMENDINA und der 1970 gebaute britische Schlepper SIR IAN (IMO 7008037) mit Heimathafen Belfast liegen im Grand Harbour von Valletta nebeneinander. 27.03.2009
Das in Valletta beheimatete Fischerboot BERENDINA HERMENDINA und der 1970 gebaute britische Schlepper SIR IAN (IMO 7008037) mit Heimathafen Belfast liegen im Grand Harbour von Valletta nebeneinander. 27.03.2009
Helmut Seger

Die 1996 gebaute ATLANT SVENJA (IMO 9125889) liegt am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta. Sie ist 107 m lang, 19 m breit und hat eine GT von 5799. Heimathafen ist Majuro auf den Marshall Islands.
Die 1996 gebaute ATLANT SVENJA (IMO 9125889) liegt am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta. Sie ist 107 m lang, 19 m breit und hat eine GT von 5799. Heimathafen ist Majuro auf den Marshall Islands.
Helmut Seger

Die 1980 gebaute THOR SUPPORTER (IMO 8928480) liegt am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta. Sie ist 32 m lang, 8 m breit und hat eine GT von 262. Heimathafen ist Kingstown (St. Vincent and the Grenadines). Frühere Namen: HUNTER, CHRIS B und WANDA LOUISE.
Die 1980 gebaute THOR SUPPORTER (IMO 8928480) liegt am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta. Sie ist 32 m lang, 8 m breit und hat eine GT von 262. Heimathafen ist Kingstown (St. Vincent and the Grenadines). Frühere Namen: HUNTER, CHRIS B und WANDA LOUISE.
Helmut Seger

Die 1965 gebaute MALENE OSTERVOLD (IMO 6415051) liegt am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta. Sie ist ein seismographisches Forschungsschiff mit einer Länge von 69 m, einer Breite von 15 m und mit eine GT von 2115. Heimathafen ist Bergen in Norwegen. Frühere Namen: ROSS KENNEDY, CAPE KENNEDY und ROSS INTREPID.
Die 1965 gebaute MALENE OSTERVOLD (IMO 6415051) liegt am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta. Sie ist ein seismographisches Forschungsschiff mit einer Länge von 69 m, einer Breite von 15 m und mit eine GT von 2115. Heimathafen ist Bergen in Norwegen. Frühere Namen: ROSS KENNEDY, CAPE KENNEDY und ROSS INTREPID.
Helmut Seger

Das Trockendock (Dock No. 6) im French Creek des Grand Harbours von Valletta. 21.03.2009
Das Trockendock (Dock No. 6) im French Creek des Grand Harbours von Valletta. 21.03.2009
Helmut Seger

Das Patroullienboot P 61 wurde der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) 2005 übergeben. Die P 61 ist 53,4 m lang, 8,1 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 23 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Das Patroullienboot P 61 wurde der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) 2005 übergeben. Die P 61 ist 53,4 m lang, 8,1 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 23 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Helmut Seger

Das Patroullienboot P 32 (ex DDR Volksmarine G 22/GS 22) der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) wurde 1971-72 gebaut, ist 22,6 m lang, 4,7 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 24 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Das Patroullienboot P 32 (ex DDR Volksmarine G 22/GS 22) der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) wurde 1971-72 gebaut, ist 22,6 m lang, 4,7 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 24 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Helmut Seger

Das Patroullienboot P 32 (ex DDR Volksmarine G 33/GS 20) der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) wurde 1971-72 gebaut, ist 22,6 m lang, 4,7 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 24 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Das Patroullienboot P 32 (ex DDR Volksmarine G 33/GS 20) der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) wurde 1971-72 gebaut, ist 22,6 m lang, 4,7 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 24 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Helmut Seger

Das Patroullienboot P 24 (ex USA C 6824) der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) wurde 1967 gebaut, ist 15,6 m lang, 4 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Das Patroullienboot P 24 (ex USA C 6824) der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) wurde 1967 gebaut, ist 15,6 m lang, 4 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Helmut Seger

Das Patroullienboot P 23 (ex USA C 6823) der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) wurde 1967 gebaut, ist 15,6 m lang, 4 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Das Patroullienboot P 23 (ex USA C 6823) der Maritime Squadron der Armed Forces of Malta (AFM) wurde 1967 gebaut, ist 15,6 m lang, 4 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 25 kn. Aufgenommen am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Helmut Seger

Links im Bild ist MFD 03 SANTINA zu sehen. Sie ist als Kühlschiff registriet und gehört der Mare Blu Tuna Farm Ltd. auf Malta. Bei der danebenliegenden MFD 015 vermute ich, dass sie ebenfalls von den Fischfarmen um Malta als Arbeitsboot genutzt wird. Aufgenommen am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta.
Links im Bild ist MFD 03 SANTINA zu sehen. Sie ist als Kühlschiff registriet und gehört der Mare Blu Tuna Farm Ltd. auf Malta. Bei der danebenliegenden MFD 015 vermute ich, dass sie ebenfalls von den Fischfarmen um Malta als Arbeitsboot genutzt wird. Aufgenommen am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta.
Helmut Seger

Die MELITA II wurde 1998 in Italien bei Cantiere Navale Vittoria gebaut. Sie ist 12,6 m lang, 5,1 m breit, hat einen Tiefgang von 0,7 m und erreicht eine Geschwindigkeit von 32 kn. Sie gehört zur Flotte der Maritme Squadron der Armed Forces of Malta (AFM). Hier liegt sie am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Die MELITA II wurde 1998 in Italien bei Cantiere Navale Vittoria gebaut. Sie ist 12,6 m lang, 5,1 m breit, hat einen Tiefgang von 0,7 m und erreicht eine Geschwindigkeit von 32 kn. Sie gehört zur Flotte der Maritme Squadron der Armed Forces of Malta (AFM). Hier liegt sie am 27.03.2009 im Marsamxett Harbour von Valletta.
Helmut Seger

Die 1990 gebaute SAN PAWL (früherer Name: LA VIKINGA; IMO 8815932) liegt am 27.03.2009 in ihrem Heimathafen Valletta. Sie ist 35 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 389. Von Venezia Lines, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der Virtu Ferries, wird sie auf der Route Bari (Italien) nach Durres (Albanien) eingesetzt.
Die 1990 gebaute SAN PAWL (früherer Name: LA VIKINGA; IMO 8815932) liegt am 27.03.2009 in ihrem Heimathafen Valletta. Sie ist 35 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 389. Von Venezia Lines, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der Virtu Ferries, wird sie auf der Route Bari (Italien) nach Durres (Albanien) eingesetzt.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute SAN MARCO (IMO 9086667) liegt am 27.03.2009 in ihrem Heimathafen Valletta. Sie soll künftig die Flotte der Venezia Lines in der nördlichen Adria verstärken.
Die 1993 gebaute SAN MARCO (IMO 9086667) liegt am 27.03.2009 in ihrem Heimathafen Valletta. Sie soll künftig die Flotte der Venezia Lines in der nördlichen Adria verstärken.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute SAN GWANN (IMO 9234006) liegt am 21.03.2009 in ihrem Heimathafen Valetta. Sie ist 49 m lang, 12 m breit und hat eine GT von 992. Für Venezia Lines, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Virtu Ferries, wird sie für einen Sommerfährdienst zwischen Venedig und acht adriatischen Häfen in Slowenien und Kroatien eingesetzt.
Die 2001 gebaute SAN GWANN (IMO 9234006) liegt am 21.03.2009 in ihrem Heimathafen Valetta. Sie ist 49 m lang, 12 m breit und hat eine GT von 992. Für Venezia Lines, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Virtu Ferries, wird sie für einen Sommerfährdienst zwischen Venedig und acht adriatischen Häfen in Slowenien und Kroatien eingesetzt.
Helmut Seger

Die 1989 gebaute SAN FRANGISK (IMO 8815918) liegt mit der SAN GWANN im Päckchen im Grand Harbour von Valletta. Die SAN FRANGISK ist 35 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 395. Für Venezia Lines, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Virtu Ferries, wird sie für einen Sommerfährdienst zwischen Venedig und acht adriatischen Häfen in Slowenien und Kroatien eingesetzt. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 1989 gebaute SAN FRANGISK (IMO 8815918) liegt mit der SAN GWANN im Päckchen im Grand Harbour von Valletta. Die SAN FRANGISK ist 35 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 395. Für Venezia Lines, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Virtu Ferries, wird sie für einen Sommerfährdienst zwischen Venedig und acht adriatischen Häfen in Slowenien und Kroatien eingesetzt. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2006 gebaute MARIA DOLORES (IMO 9333448) der Virtu Ferries liegt am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta. Sie ist 68 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3022 und ist für 600 Passagiere und 65 PKW ausgelegt. Sie verbindet Valletta mit Pozzallo und Catania auf Sizilien. Heimathafen ist Valletta auf Malta.
Die 2006 gebaute MARIA DOLORES (IMO 9333448) der Virtu Ferries liegt am 27.03.2009 im Grand Harbour von Valletta. Sie ist 68 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3022 und ist für 600 Passagiere und 65 PKW ausgelegt. Sie verbindet Valletta mit Pozzallo und Catania auf Sizilien. Heimathafen ist Valletta auf Malta.
Helmut Seger

UNDERWATER SAFARI, hier ist der Name Programm, kann man doch bei den angebotenen Rundfahrten die maltesische Welt unter der Wasseroberfläche betrachten. Am 23.03.2009 wurde sie im Sliema Creek des Marsamxett Harbours von Valletta auf die kommende Saison vorbereitet.
UNDERWATER SAFARI, hier ist der Name Programm, kann man doch bei den angebotenen Rundfahrten die maltesische Welt unter der Wasseroberfläche betrachten. Am 23.03.2009 wurde sie im Sliema Creek des Marsamxett Harbours von Valletta auf die kommende Saison vorbereitet.
Helmut Seger

Der Segel-Katamaran SPIRIT OF MALTA wird für Ausflüge in den maltesischen Gewässern genutzt und gehört zur Flotte der Captain Morgan Cruises. Hier liegt sie am 27.03.2009 im Sliema Creek des Marsamxett Harbours von Valletta.
Der Segel-Katamaran SPIRIT OF MALTA wird für Ausflüge in den maltesischen Gewässern genutzt und gehört zur Flotte der Captain Morgan Cruises. Hier liegt sie am 27.03.2009 im Sliema Creek des Marsamxett Harbours von Valletta.
Helmut Seger

Die Fähre COMINOTTO verbindet Sliema mit Valletta und kreuzt dabei mehrmals täglich den Marsamxett Harbour von Valletta. 23.03.2009
Die Fähre COMINOTTO verbindet Sliema mit Valletta und kreuzt dabei mehrmals täglich den Marsamxett Harbour von Valletta. 23.03.2009
Helmut Seger

Die SEAHAWK gehört ebenfalls zur Flotte der Captain Morgan Cruises auf Malta. 27.03.2009
Die SEAHAWK gehört ebenfalls zur Flotte der Captain Morgan Cruises auf Malta. 27.03.2009
Helmut Seger

Mit der SANSONE können Hafenrundfahrten durch die Häfen Vallettas gemacht werden. 27.03.2009
Mit der SANSONE können Hafenrundfahrten durch die Häfen Vallettas gemacht werden. 27.03.2009
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.