schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Stückgut- und Mehrzweckfrachter / general cargo (C) Fotos

188 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Frachtschiff CAP SAN DIEGO; Eigner/Betreiber: Stiftung Hamburger Admiralität; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.08.2025; Info: (IMO 5060794) Die CAP SAN DIEGO gehört der „Stiftung Hamburger Admiralität . Sie ist ein Museumsschiff, maritimes Denkmal und wird auch als schwimmendes Hotel genutzt. Die Stiftung sichert den Erhalt des Schiffes, wobei sie von ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird (Q: div.) Das Bild zeigt die CAP SAN DIEGO beim  einparken  an der Überseebrücke nach ihrer Rückkehr von einer Traditionsfahrt (von Steinwerder aus betrachtet).
Frachtschiff CAP SAN DIEGO; Eigner/Betreiber: Stiftung Hamburger Admiralität; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.08.2025; Info: (IMO 5060794) Die CAP SAN DIEGO gehört der „Stiftung Hamburger Admiralität". Sie ist ein Museumsschiff, maritimes Denkmal und wird auch als schwimmendes Hotel genutzt. Die Stiftung sichert den Erhalt des Schiffes, wobei sie von ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird (Q: div.) Das Bild zeigt die CAP SAN DIEGO beim "einparken" an der Überseebrücke nach ihrer Rückkehr von einer Traditionsfahrt (von Steinwerder aus betrachtet).
Sven Grimpe

Frachtschiff CAP SAN DIEGO; Eigner/Betreiber: Stiftung Hamburger Admiralität; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 21.05.2010; Info: (IMO 5060794) Die CAP SAN DIEGO gehört der „Stiftung Hamburger Admiralität . Sie ist ein Museumsschiff, maritimes Denkmal und wird auch als schwimmendes Hotel genutzt. Die Stiftung sichert den Erhalt des Schiffes, wobei sie von ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird (Q: div.) Das Bild zeigt die CAP SAN  DIEGO (vom  Stintfang aus betrachtet) an ihrem Dauerliegeplatz an der Überseebrücke.
Frachtschiff CAP SAN DIEGO; Eigner/Betreiber: Stiftung Hamburger Admiralität; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 21.05.2010; Info: (IMO 5060794) Die CAP SAN DIEGO gehört der „Stiftung Hamburger Admiralität". Sie ist ein Museumsschiff, maritimes Denkmal und wird auch als schwimmendes Hotel genutzt. Die Stiftung sichert den Erhalt des Schiffes, wobei sie von ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird (Q: div.) Das Bild zeigt die CAP SAN DIEGO (vom Stintfang aus betrachtet) an ihrem Dauerliegeplatz an der Überseebrücke.
Sven Grimpe

CELTIC , General Cargo Schiff , IMO 9917672 , 100 x 16 m , Baujahr 2021 ,
CELTIC , General Cargo Schiff , IMO 9917672 , 100 x 16 m , Baujahr 2021 ,
Reinhard Schmidt

CATANIA , General Cargo , IMO 9556832 , 88 x 11 m , Baujahr 2012 , Cuxhaven - Alte Liebe , 08.04.2025 ,
CATANIA , General Cargo , IMO 9556832 , 88 x 11 m , Baujahr 2012 , Cuxhaven - Alte Liebe , 08.04.2025 ,
Reinhard Schmidt

Das 200m lange Mehrzweckfrachtschiff CHIPOLBROK STAR am 08.11.23 in Rostock
Das 200m lange Mehrzweckfrachtschiff CHIPOLBROK STAR am 08.11.23 in Rostock
Udo Fürstenberg

16.06.2023 Schwebefähre Rendsburg und die durchgefahrene CLARA K. (9373321)
16.06.2023 Schwebefähre Rendsburg und die durchgefahrene CLARA K. (9373321)
Claus Seifert

CIELO (IMO:9180865; L=112m B=15m; DWT:6359t;Bj.1999) wird schon in den frühen Morgenstunden im weitläufigen Hafengelände von Braila mittels Hafenkran beladen; 230706
CIELO (IMO:9180865; L=112m B=15m; DWT:6359t;Bj.1999) wird schon in den frühen Morgenstunden im weitläufigen Hafengelände von Braila mittels Hafenkran beladen; 230706
JohannJ

16.06.2023 CLARA K. (9373321) bei Rendsburg
16.06.2023 CLARA K. (9373321) bei Rendsburg
Claus Seifert

3505 Fernweh auf der Elbe / CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, auslaufend nach Rio de Janeiro?  Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai  /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
3505 Fernweh auf der Elbe / CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, auslaufend nach Rio de Janeiro? Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

3504 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai  / 
Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
3504 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai / Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

zz3497 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, , Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
zz3497 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, , Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

Die CHRISTINA IMO-Nummer:9534262 Flagge:Liberia Länge:114.0m Breite:14.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Jiangsu Yangzi Changbo Shipbuilding,Jingjiang China am 26.08.22 vor Cuxhaven.
Die CHRISTINA IMO-Nummer:9534262 Flagge:Liberia Länge:114.0m Breite:14.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Jiangsu Yangzi Changbo Shipbuilding,Jingjiang China am 26.08.22 vor Cuxhaven.
Björn-Marco Halmschlag

CHRISTINA (IMO 9534262) am 15.06.2022 in der Kieler Förde
CHRISTINA (IMO 9534262) am 15.06.2022 in der Kieler Förde
Manfred Krellenberg

Stückgutfrachter Cap San Diego am 3.06.2022 in Hamburg an der Überseebrücke
Stückgutfrachter Cap San Diego am 3.06.2022 in Hamburg an der Überseebrücke
Der Graue Wolf

CROWN MARY , General Cargo , IMO 9466219 , 88.3 x 12.9 m , Baujahr 2010 , Cuxhaven
CROWN MARY , General Cargo , IMO 9466219 , 88.3 x 12.9 m , Baujahr 2010 , Cuxhaven
Reinhard Schmidt

CONSTANCE (IMO 9505338) am 09.04.2022 im Hafen von Lübeck
CONSTANCE (IMO 9505338) am 09.04.2022 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

CONSTANCE (IMO 9505338) am 09.04.2022 im Hafen von Lübeck
CONSTANCE (IMO 9505338) am 09.04.2022 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

CONSTANCE (IMO 9505338) am 09.04.2022 im Hafen von Lübeck
CONSTANCE (IMO 9505338) am 09.04.2022 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

CAP SAN DIEGO, Hamburg, 05.12.21
CAP SAN DIEGO, Hamburg, 05.12.21
Maximilian Frey

CELLUS , General Cargo , IMO 9173317 , 13.11.2021 , Cuxhaven , Baujahr 1998 , 99.98 x 17 m
CELLUS , General Cargo , IMO 9173317 , 13.11.2021 , Cuxhaven , Baujahr 1998 , 99.98 x 17 m
Reinhard Schmidt

CAP SAN DIEGO am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, am Dauerliegeplatz an der Innenkante Überseebrücke, Ausschnitt Heckpartie mit Namen, Heimathafen, Ruderkoker/Ruderhals und Tiefgangsmarke /

Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGO am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, am Dauerliegeplatz an der Innenkante Überseebrücke, Ausschnitt Heckpartie mit Namen, Heimathafen, Ruderkoker/Ruderhals und Tiefgangsmarke / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) mit zum Schiff gehörendem Beiboot am 16.09.2021 an der Überseebrücke im Hafen von Hamburg
CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) mit zum Schiff gehörendem Beiboot am 16.09.2021 an der Überseebrücke im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

CAPELLA (IMO 9190171) am 24.7.2021 im NOK (Nord-Ostsee-Kanal)
CAPELLA (IMO 9190171) am 24.7.2021 im NOK (Nord-Ostsee-Kanal)
Manfred Krellenberg

CAPELLA (IMO 9190171) am 24.7.2021 im NOK (Nord-Ostsee-Kanal)
CAPELLA (IMO 9190171) am 24.7.2021 im NOK (Nord-Ostsee-Kanal)
Manfred Krellenberg

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.